Seite 1 von 2
Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 19:37
von J.H.
Hallo, mein senior stellt mich mal wieder vor ein Sattel Problem. .....
Das o. G. Pferd ist 23, hat derzeit eine schlechte rückenmuskulatur, und einen leichten senkrücken noch dazu. Das Pferd ist an sich noch fit und willig, und ich reite es momentan vermehrt Dressur (bzw arbeite im Wechsel vom Boden aus), damit seine rückenmuskulatur etwas aufgebaut wird. Dass die natürlich nicht wächst, wie bei einem 4 jährigen, ist klar, aber ich muss/möchte retten, was zu retten ist.
Jetzt ist das Pferd aber extrem rückenempfindlich.
Ursprünglich hatten wir vor Jahren einen mass Sattel von cobra, den ich aber aus überzeugungssache irgendwann verkauft habe. Mit diesem Sattel lief das Pferd auch nie richtig locker.
Ich habe für ihn für die dressurmäßige Arbeit und für gemütliche geländeritte mittlerweile einen grandeur fellsattel. Die bügelriemen sind bei diesem seitlich geklettet. Damit läuft er auch echt super, allerdings trabe ich mit diesem Sattel nicht leicht, weil ich bedenken habe, dass das seinen Rücken doch belasten könnte.
Zusätzlich zu diesem Sattel habe ich noch einen startrekk vs sattel. Den mache ich gerne im Gelände drauf, bzw auch ab und zu zum Dressurreiten, wenn ich weiss, dass ich viel im leichten Sitz reite und viel leichttrabe. Die Sattlerin hat den Sattel vor kurzer Zeit geprüft, frisch gepolstert und ihr ok gegeben.
Allerdings habe ich festgestellt, dass mein Pferd mit diesem Sattel nicht ganz so locker läuft, bzw anfangs beim satteln und beim aufsteigen Unmut äußert.
Daher denke ich nun über einen anderen sattel nach, der stabil genug ist, um mein Gewicht (58 kg) im leichten Sitz gut abzufedern und trotzdem weich genug ist, um sich dem Rücken gut anzupassen.
Ich hatte vor einigen Jahren bereits mal einen chezz sattel für ihn, den fanden wir beide ganz ok, aber ich musste ewig viel unterpolstern und klettkeile rein machen, damit der WR frei bleibt. Das wurde dann eine rutschige Angelegenheit. Einen sorrenta hatten wir auch mal, da War ein ähnliches Problem, bzw der War steifer (neuer) und hat dann wieder schnell gedrückt, vor allem an den Rädern der klettkissen. Dann hatten wir noch verschiedene baumlos / barefoot Kopien, die er aber entweder nicht so toll fand, weil zu fest, oder eben so "Brötchen - verschnitte ", die eben den bügeldruck nicht verteilten.
So, hat nun wer Ideen?
Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 16:01
von Ayira
Wie wäre es mit einem Lederbaumsattel? Deuber hat die z.B. - die sind stabiler als die Startrekk "baumlosen", passen sich aber der Rückenform des Pferdes an, bieten sicheren Halt für den Reiter und man kann darin wie in Baumsätteln reiten.
Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 22:57
von Nelchen
Mein Wallach hat auch einen ziemlich doof geschwungenen Rücken. Da hat auch ein Lederbaum -Sattel gelegen, wie eine Brücke. Und wenn ich drauf saß (58kg) drückten die Enden auf die Nieren. Jetzt habe ich ein dickes Neopren - Pad (2cm) und einen baumlosen Westernsattel (
http://www.ebay.de/itm/Baumloser-Wester ... IRBktp9Wbw) gefunden, mit dem er zufrieden ist. Die anderen baumlosen Sättel dieser Firma haben einen festeren , Lederbaum ähnlichen "Unterbau" und eben diesen Brückeneffekt. Das Horn kann man austauschen gegen eine andere Fork, ohne Horn. Für Dressurarbeit besser geeignet. Mit 58kg bist du ja noch im baumlos Limit!

Bei uns verteilt die Decke viel. Eine Einstellerin hatte so ein Pad, welches die auch verkaufen, das war auch super. Dicker Filz, der sich anatomisch angepasst hat und so geblieben ist. War dann wie ein zusätzlicher Filzbaum.

Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 09:47
von J.H.
Nelchen, : Danke für diese Info. Ich schau mich da mal durch. Vielleicht ist da was dabei für mich. Hätte halt gern was englisches oder spanisches.
Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 22:11
von Trixi J
Hast du denn ein Budget? Deuber hat tolle Barocksättel, aber halt nicht grad preiswert. Hidalgo hat auch schöne Lederbaumsättel und welche mit flexiblem Baum, dressur und barock, mittlere Preisklasse. Dann Barefoot Dressursättel. Die neuen mit VPS finde ich sehr pferdefreundlich, auch für Pferde mit Schwung im Rücken, aber ehrlich gesagt finde ich einige Modelle für den Reiter nicht mehr so bequem.
Unser XL Haffi hat auch Schwung im Rücken, dazu eine gigantische Schulter und ist etwas überbaut- nicht so ganz einfach. Im Moment haben wir einen alten Barefoot London, der aber langsam in die Jahre kommt und zu weich wird. Wir werden demnächst den zweiten Versuch mit einem Lederbaumsattel starten, ich finde das Konzept eigentlich gut. Wenn man die Kissen vorne und hinten enger klettet und in der Mitte weiter, kann man damit den Schwung im Rücken auffangen. Gibt ein tolles Video bei Youtube dazu, findet man glaube ich unter "Lederbaumsattel anpassen" oder so, da wird das sehr ausführlich erklärt.
Lg, Trixi
Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 00:08
von J.H.
Mein startrekk sattel ist mit lederbaum und von deuber und Partner. Der ist klasse, ich habe aber den Eindruck, er ist zu stabil. Kommt ja einem normalen Baumsattel sehr nahe.
Momentan tendiere ich doch wieder in Richtung hidalgo oder chezz. Barefoot finde ich persönlich nicht so ideal (hatten wir ja schon), da er zum einen mich sehr breit hinsetzt, und zum anderen arg mit turm Bau verbunden ist bei meinem Pferd. Ich hatte auch einen mit vps, aber ich finde, das vps System ist zu schnell durch für das Preis Leistungs Verhältnis
Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 09:50
von calista
Ich kann Dir die Amazonas Sättel von De.ber mit Lederbaum empfehlen, die sind nicht so starr (mindestens der Birgitta, den ich hatte). Außerdem Trek.er Sättel, die sind ebenfalls weniger starr als Startr..k oder der Madrid von Barefo.t (andere habe ich nicht probiert).
Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 11:24
von calista
Nach einer langen OP-Pause stellte ich fest, dass der aktuelle Sattel nicht passt. Ich hatte mir diese Übungen
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... cYu01nBOgg
für den Rückenaufbau nach der Pause rausgesucht und gemerkt, dass die Biegung nicht klappt. Sofort abgesessen und abgesattelt und eine Kissenkante entlang der Wirbelsäule festgestellt. Ich suche also auch wieder, da ich blöderweise den Trek.er Adjust, der tatsächlich bisher als einziger Sattel Rückenmuskulatur aufbauen liess, verkauft habe (der Amazonas hatte den Nachteil der festen Kissen, bei meinem sich ständig wandelnden PFerd geht das leider nicht). Ich bin gerade dabei zu überlegen, ob ich einen ansonsten wunderbaren Trek.er gaited nicht mit Klettkissen statt fester Kissen versehen lasse. Der kommt sonst meinem Ideal sehr nahe.
Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 08:15
von Morena3
calista hat geschrieben:Nach einer langen OP-Pause stellte ich fest, dass der aktuelle Sattel nicht passt. Ich hatte mir diese Übungen
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... cYu01nBOgg
für den Rückenaufbau nach der Pause rausgesucht und gemerkt, dass die Biegung nicht klappt. Sofort abgesessen und abgesattelt und eine Kissenkante entlang der Wirbelsäule festgestellt. Ich suche also auch wieder, da ich blöderweise den Trek.er Adjust, der tatsächlich bisher als einziger Sattel Rückenmuskulatur aufbauen liess, verkauft habe (der Amazonas hatte den Nachteil der festen Kissen, bei meinem sich ständig wandelnden PFerd geht das leider nicht). Ich bin gerade dabei zu überlegen, ob ich einen ansonsten wunderbaren Trek.er gaited nicht mit Klettkissen statt fester Kissen versehen lasse. Der kommt sonst meinem Ideal sehr nahe.
Kommt Dein Pferd mit der Gurtung von dem Gaited klar? So wie es auf den Bildern zu erkennen ist, läuft die Vorgurtstrippe ja unter dem Sattelblatt lang. Was ich persönlich ganz furchtbar finde, weil das beim Gurten doch ziemlich auf den Trapezius und/oder Latissimus drücken muß. Noch fataler wäre wenn er in den Übergang rutschen würde...
Re: Sattel Ideen für sehr rückenempfindliches pferd gesucht.....
Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 08:52
von calista
So wie es auf den Bildern zu erkennen ist, läuft die Vorgurtstrippe ja unter dem Sattelblatt lang
. Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst? Die Strupfe läuft beim Gaited zu 2/3 auch unter dem Schweißblatt, aber über dem Kissen. Erst im unteren Drittel des Schweißblatts wird sie durchgefädelt und liegt dann auf dem Schweißblatt und unter dem Sattelblatt. Der Sattel rutsch nicht nach vorn, obwohl mein Pferd die Gurtlage weit vorn und dafür einen weit in die Sattellage reichenden Widerrist hat. Ich gurte z.Zt. mit einem Mattes Mondgurt, baue mir aber gerade einen Western Mohair Roper Gurt zu englischer Gurtung um, weil mir diese dicken Lammfellgurte unsympathisch sind und mein Pferd lieber etwas elastischeres mag. Die Druckverteilung der Trekker Sättel im Allgemeinen ist ausgezeichnet, sowohl beim Klettkissenmodel als auch beim Gaited muskelt das Pferd (auch am Trapezius) auf. Ich musste gerade den Longiergurt von Barefoot mit einer weiteren Fork ausstatten. Bei den als sehr "schulterfrei" beworbenen Te.ta-Sätteln verläuft die Vorgurstrupfe nahezu ähnlich, ist aber als Y-Gurt etwas beweglich angebracht.