Seite 1 von 1

D-Ringtrense und Halbschenkeltrense

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 13:13
von Morena3
Hallo ihr Lieben,

kann mir jemand von Euch den Unterschied in der Wirkung erklären? Ich dachte immer, die wären ziemlich gleich, aber es muß da einen Unterschied geben. Nur bin ich noch nicht dahinter gekommen welcher ;-)

Und zwar meine ich diese:

D-Ring

http://www.stuebben.com/start.php?lg=de ... 2&ukat=750

Halbschenkeltrense

http://www.stuebben.com/start.php?lg=de ... 2&ukat=784

Re: D-Ringtrense und Halbschenkeltrense

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 19:12
von Morena3
Hat so gar keiner eine Idee?
Bei dem Pferdi sieht man mit dem D-Ring Gebiß vermehrt die Zunge zwischen den Lippen blitzen, was mit der Halbschenkeltrense nicht der Fall ist. Ich dachte immer, die wären von der Wirkung her identisch...

Re: D-Ringtrense und Halbschenkeltrense

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 19:51
von Schnucke
Ich könnte mir nur vorstellen, daß es mit dem stärkeren "Hebel" zu tun hat der sich bei der doch größeren Auge des D Rings ergibt. Der Ring der Halbschenkeltrense ist doch wesentlich kleiner.

Re: D-Ringtrense und Halbschenkeltrense

Verfasst: So 25. Okt 2015, 18:16
von Morena3
Danke, das könnte es wirklich sein. Damit wäre dieses Gebiß ja auch in der Wirkung etwas schärfer, was er anscheinend nicht mag...

Re: D-Ringtrense und Halbschenkeltrense

Verfasst: So 25. Okt 2015, 19:46
von lungomare
ich hatte für meine pflegeshettie damals ne halbschenkeltrense... unter "zug" oder halt zügelannehmen klappen die unten mit den schenkeln richtung unterkiefer und rahmen den ein... kenn ich von den vollschenkeltrensen eigentlich nciht so sehr. der shetterich lief damit prima, ist aber sicher auch nicht jederpferds sache.

Re: D-Ringtrense und Halbschenkeltrense

Verfasst: So 25. Okt 2015, 20:27
von Morena3
Er mag die Halbschenkeltrense anscheinend lieber, als die D-Ringtrense. Ich vermute jetzt auch, wie Schnucke sagte, daß es mit der Länge der Schenkel und Größe des D-Ringes zu tun hat....

Re: D-Ringtrense und Halbschenkeltrense

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:00
von Cate
Würde ich auch so sagen, die D-Trense hat einen deutlich größeren Hebel :-n
Man kann damit sehr fein reiten, ich mag sie sehr - hab sowohl genau diese als auch eine normale einfach gebrochene für Nora im Einsatz gehabt - aber für manche Pferde ist das schon zuviel an Hebel :nix:


Was für eine Größe brauchst du denn? Evtl. könnte ich dir meine zum Testen schicken :-)

Re: D-Ringtrense und Halbschenkeltrense

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:57
von Morena3
Eine einfach gebrochene mag er gar nicht, da geht er nur gegen an und normale doppelt gebrochene findet er auch irgendwie blöd. Diese Art (Easy-Control) von Gebissen nimmt er auch von ganz allein ins Maul, während er bei anderen schon mal beim Trensen das Maul zuläßt ;-)...
Ich habe dann mit meiner Tierärztin (Pferdedentistin) darüber gesprochen und sie meinte diese Art Gebiß wäre sehr gut, weil es eben nicht so schnell zu Zungenquetschungen kommt wie bei den normalen doppelt gebrochenen. Diese sind ja wenn man es genau nimmt, schon ein Kettengebiß. Sicher liegt die Stärke der Anwendung auch immer noch in der Hand des Reiters ;-)...
Danke für das Angebot, aber ich habe beide Gebisse (13,5 cm) hier ;-). Ich dachte nur, daß ich ihm mit dem D-Ring Gebiß einen Gefallen täte und habe es gekauft.
Ich werde dann jetzt wieder die Halbschenkelrense nehmen, damit kommt er wohl besser zurecht.