Südhessin (Ried) grüßt aus Nordbaden (Nähe Bruchsal)
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 14:49
Ein herzliches Hallo an Euch alle!
Ich bin ä hessisch Mädsche Mitte 30, wo jetz in de Näh von Bruchsal wohne duht.
Mit mir gekommen ist (Der große) Manni(tu), ein 10-jähriger Hannoveraner-Wallach, den ich seit Dez 2014 mein Eigen nennen darf.
Beide sind wir ursprünglich englisch ausgebildet bis Kl. A, ich für meinen Teil kann aber nach jahrelanger Pause nicht mehr viel im Sattel. Doch das ist gar nicht schlimm, denn mit der Zeit weiser und kritischer geworden, musste ich feststellen, dass ich viele Grundlagen falsch oder gar nicht gelernt hatte. Und da Manni auch erst mal wieder das kleine 1x1 lernen muss, machen wir das jetzt gemeinsam.
Nach dem klar war, dass "normales" Reiten, Longieren oder auch nur ein ruhiger Umgang mit ihm nicht möglich war (Kampf, Schmerz und Tränen), haben wir ganz vorsichtig mit Clickertraining begonnen und uns parallel an den Longenkurs gewagt. Im Frühjahr waren wir auf einem Live-Kurs bei Babette.
In der LK-Ausbildung stehen wir z.Zt. wirklich noch ganz am Anfang (Führen in Stellung, Übertreten), außerdem hat es an vielen Basics bei Manni und mir gefehlt, die wir uns zuerst erarbeiten mussten (ruhig führen lassen, sich anfassen lassen, gegenseitiges Verstehen und Vertrauen, gegenseitige Grenzen akzeptieren, Finden einer gemeinsamen Spache und geeigneter Ausrüstung, etc.). Wir gehen viel Spazieren und machen Bodenarbeit (Vertrauensübungen, Angst-Training, Freiarbeit). Nur Reiten, das machen wir (noch) nicht, abgesehen von kurzen Aufsitzern während mancher Spaziergänge, wenn mich die Sehnsucht nach getragen werden packt ;-)
Zwar übe ich aus Zeitgründen nicht täglich, doch freue ich mich trotzdem über Input von außen, denn ich bin im Stall mutterseelenalleine mit dem LK-Training :-)
Liebe Grüße
Mannitu
Ich bin ä hessisch Mädsche Mitte 30, wo jetz in de Näh von Bruchsal wohne duht.
Mit mir gekommen ist (Der große) Manni(tu), ein 10-jähriger Hannoveraner-Wallach, den ich seit Dez 2014 mein Eigen nennen darf.
Beide sind wir ursprünglich englisch ausgebildet bis Kl. A, ich für meinen Teil kann aber nach jahrelanger Pause nicht mehr viel im Sattel. Doch das ist gar nicht schlimm, denn mit der Zeit weiser und kritischer geworden, musste ich feststellen, dass ich viele Grundlagen falsch oder gar nicht gelernt hatte. Und da Manni auch erst mal wieder das kleine 1x1 lernen muss, machen wir das jetzt gemeinsam.
Nach dem klar war, dass "normales" Reiten, Longieren oder auch nur ein ruhiger Umgang mit ihm nicht möglich war (Kampf, Schmerz und Tränen), haben wir ganz vorsichtig mit Clickertraining begonnen und uns parallel an den Longenkurs gewagt. Im Frühjahr waren wir auf einem Live-Kurs bei Babette.
In der LK-Ausbildung stehen wir z.Zt. wirklich noch ganz am Anfang (Führen in Stellung, Übertreten), außerdem hat es an vielen Basics bei Manni und mir gefehlt, die wir uns zuerst erarbeiten mussten (ruhig führen lassen, sich anfassen lassen, gegenseitiges Verstehen und Vertrauen, gegenseitige Grenzen akzeptieren, Finden einer gemeinsamen Spache und geeigneter Ausrüstung, etc.). Wir gehen viel Spazieren und machen Bodenarbeit (Vertrauensübungen, Angst-Training, Freiarbeit). Nur Reiten, das machen wir (noch) nicht, abgesehen von kurzen Aufsitzern während mancher Spaziergänge, wenn mich die Sehnsucht nach getragen werden packt ;-)
Zwar übe ich aus Zeitgründen nicht täglich, doch freue ich mich trotzdem über Input von außen, denn ich bin im Stall mutterseelenalleine mit dem LK-Training :-)
Liebe Grüße
Mannitu