Seite 1 von 4

Weidegang im Herbst

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 00:14
von Coup
Hallo :-)

Mich würden eure Erfahrungen mit Weidegang im Herbst interessieren.
Bis zu welchem Monat, wie viele Stunden, bei welchem Wetter... lasst ihr eure Pferde im Herbst auf's Gras.
Natürlich ist es ist immer individuell von Pferd und Weide abhängig, aber Erfahrungen fände ich - auch hinsichtlich Hufrehe - sehr interessant.

Viele Grüße :-)

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 17:46
von Coup
Hat niemand mehr seine Pferde auf Gras? :shifty:

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 17:53
von A.Z.
Doch - aber ich glaube, nicht viele machen sich so viele Gedanken.

Unsere Pferde kommen derzeit gegen 18 raus und gehen gegen 8/9 morgens zurück auf den Paddocktrail. Das wird so sein, bis die Weiden nichts mehr hergeben - was nicht mehr lang hin ist - und dann bleiben sie "drin".

Am vorigen Hof waren die Pferde auf 24h Weide, bis nichts mehr stand oder es Nachts "zu kalt" (unter 10 Grad) wurde.

Da weder hier noch da jemals was passiert ist, macht sich da glaube auch keiner Gedanken. :shy:

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 18:00
von Coup
Danke dir :-)

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 18:13
von Belgano
Bei mir am Stall stehen sie bis ca Ende Oktober 24h draußen, danach auf dem kleineren Winterpaddock. Etwa 2 Wochen bevor die Weide zu gemacht wird, steht wieder Heu zur Verfügung als Übergang. Gab nie Probleme soweit ich weiß.

Zuhause bei meinen Eltern im Stall ist die SB im Herbst vorsichtig geworden bei beginnendem Frost und den Wiesen wo am Rand Eichen stehen.

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 19:12
von kolyma
Unsere Pferde bleiben so lange 24h draußen, bis die Koppeln im Herbst abzusaufen drohen. Das heißt wir orientieren uns nur an der Wetterlage. Wenn wir viel, viel Glück haben, sind sie bis November draußen. Mit viel Pech nur bis Ende September.

Hufrehe hat davon noch kein Pferd bekommen.

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Mo 14. Sep 2015, 21:01
von Lewitzer Flummi
Obwohl meine keine Stoffwechselprobleme haben, bin ich bei Nachttemperaturen unter 10/12 Grad vorsichtig. Aktuell hatte ich die Möglichkeit, dass mein Göga die Wiese erst 10/11 Uhr aufmachen konnte.
Wie das ab übermorgen ist, weiß ich noch nicht.
Aber wenn es unter 8/10Grad geht nachts, werden sie wohl vorerst auf Gras verzichten müssen.

Ob das der richtig weg ist oder nicht? :nix:

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 08:52
von Cate
Unsere Pferde kommen natürlich auch möglichst lange raus auf die Weide, normalerweise solang der Boden es einigermaßen hergibt, auch wenn schon längst kein Gras mehr drauf steht - da sie nur für ca. 1h zum Stallmachen wirklich "ausgesperrt" sind, und hinterher wieder freien Zugang zum Heu haben, ist das Gras nicht so wichtig, für uns zählt da mehr die zusätzliche Bewegungsfläche und die Psyche. :-)
Aaaaaber .... meine beiden, Mini-Shetty-Kugel und Norikerin mit Rehevorgeschichte, gehen nur mit Maulkorb und jetzt auch Diätplatte raus. Mittlerweile können sie damit tatsächlich sogar Heu aus den engen Netzen mümmeln :staun: , sodaß die effektive Freßpause nicht mehr als eben diese Stunde Stallmachen ist. wenn es morgens sehr kalt ist, oder gar Bodenfrost hat, bleiben meine beiden drin *fiesbin* Die Norikerin hatte ihre Hufrehe vor 5 Jahren genau um diese Jahreszeit, aus eigentlich immer noch ungeklärter Ursache - Stoffwechsel schon vorher labil?! :nix: - und seitdem bin ich da etwas paranoid :oops: Außerdem bekommen meine zusätzlich Kräuter und etwas Salz, um ihren Stoffwechsel zu unterstützen.

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 10:34
von lungomare
hm.... ich hab mir ja auch nen ziemlichen Kopf gemacht, weil Rehepferd (in 2013).
Über sommer geht sie nach Eingewöhnung von 21-9 Uhr mit Muali zu den anderen. die bekommen frühs, wenns POny aufs Paddock geht, frisches Gras dazugesteckt und knabbern bis zum Abend schonmal das leckere weg.
Meine Überlegung dahinter: Tagsüber sonnig, Zucker wird produziert, aber warmes Wetter -> Gras wächst und verbraucht zucker -> abends weniger sonne, Zuckerproduktion sinkt, Gras wächst aber noch weiter und verbraucht den zucker.. ergo, Pony über nacht raus.

Im herbst ist es ja lange noch ähnlich, es wird halt früher dunkel, aber aktuell sind die Temperaturen meist noch so, dass das Gras weiterhin wachsen und zucker verbrauchen kann. POny weiter von 21-9 draußen.

Ab Nachtfrost-Zeit gibts eh heu dazu..... da hätte ich manchmal das Bedürfnis, das Hüh im Paddock zu lassen. aber tagsüber mit sonne und kalt find ichs auf der weide noch blöder un bislang kam sie i herbst mit nachts Gras (eh alles immer nur mit Mauli) klar. daher lass ichs nun erstmal wieder so

Re: Weidegang im Herbst

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 11:08
von Coup
Spannend! Danke für eure Beiträge bislang :-)