Ozonbelastung
Verfasst: Do 16. Jul 2015, 14:05
Ich habe mal ein bißl rumgesucht und bin tatsächlich darauf gestoßen,daß eine erhöhte Ozonbelastung auch bei Tieren Allergien auslösen und die Atemwege stark belasten kann.
Drauf gekommen bin ich,weil mein Pferd wieder vermehrt gehustet hat,besonders gestern.Er ist Allergiker,aber ich dachte,daß wir das mit der Haltung und Globuligabe ganz gut im Griff hatten.
Er hat schon mal ein wenig gehustet,aber auffällig war,daß er gestern während des Ausritts so gehustet und auch regelrecht gekeucht hat.Wir waren im schattigen Wald unterwegs,die Temperatur war erträglich und angenehm,er ist fleißig gelaufen,war nicht schlapp.
Da im Radio hin und wieder von den erhöhten Ozonwerten bei der Hitze die Rede war,hab ich mir Gedanken gemacht.
Natürlich kann ich jetzt nicht nur den erhöhten Ozonwerten die Schuld an seinem Husten geben,die Trockenheit und der damit verbundene Staub in der Luft trägt bestimmt auch dazu bei.
Aber vielleicht wären die Ozonwerte eine Erklärung,warum er und auch andere Allergiker ausgerechnet jetzt mehr husten.
Er selber ist klug genug,sich rechtzeitig in den schattigen Unterstand zu verziehen.Wir waren gestern zwischen 11 und 12 Uhr unterwegs,da war es außerhalb des schattigen Waldes schon ganz hübsch warm.....und somit die Werte entsprechend hoch,denke ich mal.
Ich könnte mir vorstellen,daß das erhöhte Ozon in der Luft eh schon empfindliche Atemwege noch mehr beeinträchtigt,als das bei "normalen" Atemwegen der Fall ist.Ich selber bemerke es manchmal an einer trockenen,verstopften Nase und auch Kopfschmerzen.
Hab grad nochmal geguckt und die Ozonwerte gestern gegen 11Uhr waren am Bodensee tatsächlich hoch,nicht gefährlich hoch,aber hoch.
Drauf gekommen bin ich,weil mein Pferd wieder vermehrt gehustet hat,besonders gestern.Er ist Allergiker,aber ich dachte,daß wir das mit der Haltung und Globuligabe ganz gut im Griff hatten.
Er hat schon mal ein wenig gehustet,aber auffällig war,daß er gestern während des Ausritts so gehustet und auch regelrecht gekeucht hat.Wir waren im schattigen Wald unterwegs,die Temperatur war erträglich und angenehm,er ist fleißig gelaufen,war nicht schlapp.
Da im Radio hin und wieder von den erhöhten Ozonwerten bei der Hitze die Rede war,hab ich mir Gedanken gemacht.
Natürlich kann ich jetzt nicht nur den erhöhten Ozonwerten die Schuld an seinem Husten geben,die Trockenheit und der damit verbundene Staub in der Luft trägt bestimmt auch dazu bei.
Aber vielleicht wären die Ozonwerte eine Erklärung,warum er und auch andere Allergiker ausgerechnet jetzt mehr husten.
Er selber ist klug genug,sich rechtzeitig in den schattigen Unterstand zu verziehen.Wir waren gestern zwischen 11 und 12 Uhr unterwegs,da war es außerhalb des schattigen Waldes schon ganz hübsch warm.....und somit die Werte entsprechend hoch,denke ich mal.
Ich könnte mir vorstellen,daß das erhöhte Ozon in der Luft eh schon empfindliche Atemwege noch mehr beeinträchtigt,als das bei "normalen" Atemwegen der Fall ist.Ich selber bemerke es manchmal an einer trockenen,verstopften Nase und auch Kopfschmerzen.
Hab grad nochmal geguckt und die Ozonwerte gestern gegen 11Uhr waren am Bodensee tatsächlich hoch,nicht gefährlich hoch,aber hoch.