Brauche dringend (!!) guten Rat bezüglich landwirtschaftlicher Regeln zur Weidenutzung
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 12:25
Gerade war unser Weideverpächter da, mit der Mitteilung, dass wir ab sofort unsere Weide bis Ende des Jahres nicht mehr nutzen dürften, aufgrund einer landwirtschaftlichen Regel. Er hat unsere Weide als "Ackergras" angemeldet, und da gibt es eine behördliche Auflage, dass "Ackerland" alle 5 Jahre für 1 Jahr stillgelegt werden muss. Nun hat unser Bauer sich vertan bei der Rechnung, und gemeint, dass dies erst ab nächstes Jahr der Fall wäre, und wir dann die Hälfte der Fläche hätten stilllegen können, und im Jahr darauf wechseln und die andere Hälfte ruhen lassen. Nun ist ihm aber gestern klar gemacht worden, dass die 5 Jahre JETZT um sind und die Weide eigentlich schon seit Januar hätte ruhen müssen bis Jahresende. Es ist also ab sofort erforderlich, dass die Weide ruht, und zwar (da die Frist schon rum ist) die GANZE Weide.
Ich bin ziemlich verzweifelt : nicht nur dass ich nicht weiss ob das Heu bis zur Verfütterbarkeit der nächsten Ernte reicht oder ob wir jetzt noch ausreichend gutes Heu der Vorjahrsernte zu kaufen kriegen, - viel mehr Sorge macht mir, dass die Pferde nun bis Jahresende nur noch den kleinen Paddock zur Verfügung hätten. Die Weide diente bei uns ja nicht unbedingt der Futtergrundlage, sondern vor allem auch als Bewegungsfläche. Auch unser "Reitplatz" (= ein Stück abgetrennte Weide, aber eben grasbewachsen) dürfte dann nicht mehr "begangen" werden, und ich hätte keine Möglichkeit mehr, die Pferde ausreichend bewegen zu können. Ausreiten ist mir aufgrund gesundheitlicher Probleme leider seit Monaten nicht mehr möglich, weswegen ich die Pferde mit Bodenarbeit in Bewegung hielt.
Da die Pferde aufgrund von Stoffwechselempfindlichkeit nur zeitlich begrenzt auf die Weide dürfen, kann ich sie auch nicht einfach irgendwo anders 24/7 deponieren, und wo ich jetzt akut einen Stall finde für solche Kandidaten, weiss ich auch nicht (abgesehen davon, dass ich mir die Einstellkosten - zusätzlich (!) zu den bisherigen, weiterlaufenden Kosten - finanziell kaum leisten könnte für 2 Pferde).
Wenn der Verpächter die Weide um-meldet und als Dauerweide statt Ackerland registrieren lässt, darf aufgrund einer weiteren Regel die Fläche NIE mehr als Acker genutzt werden. Daher wird der Bauer dies nicht tun. Wir haben überlegt, ob wir die Fläche nicht von ihm kaufen sollten, denn aufgrund einer weiteren Regel gilt die 5-Jahres-Stilllegung NICHT für Bauern, die insgesamt zu wenig Fläche haben.
Nun habe ich aber mal gehört, dass wenn Ackerland zum Verkauf steht, dass dann Erwerbslandwirte den Vorzug geniessen gegenüber Privatkäufern (so wie wir). Ich weiss aber nicht ob das auch eine verpflichtende Regel ist, oder nur so üblich.
Hilfe, was kann ich tun um meinen Pferden monatelange Kleinpaddock-Haft zu ersparen? Hier sind doch Leute die sich mit Landwirtschaft und Behördenkram auskennen?
Ich bin ziemlich verzweifelt : nicht nur dass ich nicht weiss ob das Heu bis zur Verfütterbarkeit der nächsten Ernte reicht oder ob wir jetzt noch ausreichend gutes Heu der Vorjahrsernte zu kaufen kriegen, - viel mehr Sorge macht mir, dass die Pferde nun bis Jahresende nur noch den kleinen Paddock zur Verfügung hätten. Die Weide diente bei uns ja nicht unbedingt der Futtergrundlage, sondern vor allem auch als Bewegungsfläche. Auch unser "Reitplatz" (= ein Stück abgetrennte Weide, aber eben grasbewachsen) dürfte dann nicht mehr "begangen" werden, und ich hätte keine Möglichkeit mehr, die Pferde ausreichend bewegen zu können. Ausreiten ist mir aufgrund gesundheitlicher Probleme leider seit Monaten nicht mehr möglich, weswegen ich die Pferde mit Bodenarbeit in Bewegung hielt.
Da die Pferde aufgrund von Stoffwechselempfindlichkeit nur zeitlich begrenzt auf die Weide dürfen, kann ich sie auch nicht einfach irgendwo anders 24/7 deponieren, und wo ich jetzt akut einen Stall finde für solche Kandidaten, weiss ich auch nicht (abgesehen davon, dass ich mir die Einstellkosten - zusätzlich (!) zu den bisherigen, weiterlaufenden Kosten - finanziell kaum leisten könnte für 2 Pferde).
Wenn der Verpächter die Weide um-meldet und als Dauerweide statt Ackerland registrieren lässt, darf aufgrund einer weiteren Regel die Fläche NIE mehr als Acker genutzt werden. Daher wird der Bauer dies nicht tun. Wir haben überlegt, ob wir die Fläche nicht von ihm kaufen sollten, denn aufgrund einer weiteren Regel gilt die 5-Jahres-Stilllegung NICHT für Bauern, die insgesamt zu wenig Fläche haben.
Nun habe ich aber mal gehört, dass wenn Ackerland zum Verkauf steht, dass dann Erwerbslandwirte den Vorzug geniessen gegenüber Privatkäufern (so wie wir). Ich weiss aber nicht ob das auch eine verpflichtende Regel ist, oder nur so üblich.
Hilfe, was kann ich tun um meinen Pferden monatelange Kleinpaddock-Haft zu ersparen? Hier sind doch Leute die sich mit Landwirtschaft und Behördenkram auskennen?