Hallo aus Bayern
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 21:51
Hallo Ihr alle!
Mein Pferd und ich wohnen im Umkreis von München und wir würden gerne bei Euch mitmachen (also ich, dem Kleinen ist es wohl eher sekundär... ;-) ). Ich hab nun seit 5 Wochen mein erstes eigenes Pferd, er ist ein 5jähriger Hannoveraner, dessen Vollblut-Opa aber wohl total durchkommt. Er steht in einem Offenstall, ist nur wenig geritten (demnach auch kaum bemuskelt und außerdem sehr dünn) und wir lernen uns gerade kennen. In den letzten Wochen habe ich mehr gelernt als in den letzten 30 Jahren Pferde-umgang zuvor und bin TOTAL erstaunt über den Unterschied, ein eigenes Pferd oder eine Reitbeteiligung zu haben.
Bisher hatte ich immer nur "fertige" Pferde und nun muss oder darf ich zum ersten Mal alles selbst erfahren/ ermöglichen/ lernen und beibringen. Auch zum ersten Mal habe ich das Clickern entdeckt und bin begeistert!
Nun haben wir angefangen, nach dem Longenkurs zu arbeiten, da ich auch noch keinen Sattel habe (welchen???? Das ist die große Frage!) und gehen eben spazieren, arbeiten im Roundpen an kleinen Übungen und versuchen ein bißchen Longentraining.
Leider hab ich bisher noch niemanden, der mich bei der Ausbildung unterstützt, von demher bin ich gespannt, wie weit wir zu zweit kommen werden. Da er schon geritten ist (er kann ungefähr "E-Niveau"), geht es bei uns dann weiter mit Takt, Seitengängen, Tragkraft, Versammlung usw usw...
Ich träume von einer Ausbildung im Sinne der "alten Meister", d.h. klassische Dressur "mit ohne Zügel" und werde nächste Woche (in einem anderen Stall auf einem fremden Pferd) dazu mal auch Sitzübungen beginnen....
Also, dies schonmal zu mir, ich freu mich über dieses Forum hier, das ich über Wege zum Pferd entdeckt habe und hoffe auf regen Austausch und Hilfe.
Herzliche Grüße
Lisa-Marie
Mein Pferd und ich wohnen im Umkreis von München und wir würden gerne bei Euch mitmachen (also ich, dem Kleinen ist es wohl eher sekundär... ;-) ). Ich hab nun seit 5 Wochen mein erstes eigenes Pferd, er ist ein 5jähriger Hannoveraner, dessen Vollblut-Opa aber wohl total durchkommt. Er steht in einem Offenstall, ist nur wenig geritten (demnach auch kaum bemuskelt und außerdem sehr dünn) und wir lernen uns gerade kennen. In den letzten Wochen habe ich mehr gelernt als in den letzten 30 Jahren Pferde-umgang zuvor und bin TOTAL erstaunt über den Unterschied, ein eigenes Pferd oder eine Reitbeteiligung zu haben.
Bisher hatte ich immer nur "fertige" Pferde und nun muss oder darf ich zum ersten Mal alles selbst erfahren/ ermöglichen/ lernen und beibringen. Auch zum ersten Mal habe ich das Clickern entdeckt und bin begeistert!
Nun haben wir angefangen, nach dem Longenkurs zu arbeiten, da ich auch noch keinen Sattel habe (welchen???? Das ist die große Frage!) und gehen eben spazieren, arbeiten im Roundpen an kleinen Übungen und versuchen ein bißchen Longentraining.
Leider hab ich bisher noch niemanden, der mich bei der Ausbildung unterstützt, von demher bin ich gespannt, wie weit wir zu zweit kommen werden. Da er schon geritten ist (er kann ungefähr "E-Niveau"), geht es bei uns dann weiter mit Takt, Seitengängen, Tragkraft, Versammlung usw usw...
Ich träume von einer Ausbildung im Sinne der "alten Meister", d.h. klassische Dressur "mit ohne Zügel" und werde nächste Woche (in einem anderen Stall auf einem fremden Pferd) dazu mal auch Sitzübungen beginnen....
Also, dies schonmal zu mir, ich freu mich über dieses Forum hier, das ich über Wege zum Pferd entdeckt habe und hoffe auf regen Austausch und Hilfe.
Herzliche Grüße
Lisa-Marie