Alter Hund trinkt viel und leckt sich ständig....
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 12:22
Hallo alle Zusammen,
ich muss mal wieder euren Rat haben. Hier haben ja viele auch alte Hunde und vielleicht habt ihr ja noch einen Tip für mich.
Meine Cleo ist jetz 13 Jahre alt. Mittelgroße Mischlingshündin und kastriert. Alterszipperlein machen sich so seit 2 Jahren bemerkbar.
Eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit haben wir mit einem tollen neues Präparat auf Chondoitin-etc.-Basisgut beeinflussen können.
Der Herzhusten und die Schwerhörigkeit haben sich auch über ein Präparat, das sie bekommt gebessert.
Die Hautprobleme vom Winter waren wohl Milben (aus dem Heu?) und sind mit Milbenmittel und SIlberwasser weggegangen. Soweit so gut.
Seit einigen Wochen beobachten wir, das sie immer mehr trinkt. Dazu kommt, dass sie sich seeehr ausgiebig am Po/Pipiloch/Scheide leckt. Wenn sie dann aufsteht, ist da ein nasser Fleck bis kleine Laache, wo sie gelegen hat. Vom Geruch und von der Farbe her ist es kein Urin.
Beim TA ist sie ausgiebig untersucht worden. Ihr Blutbild ist ok, bis auf einen grenzwertigen Cortisol-Wert.
Keine Entzündung, nicht was auf Nieren- oder Leberprobleme hinweist.
Abtasten war ok.
Urinprobe auch keine Auffälligkeiten.
Heute Nacht hat sie sich so intensiv geleckt, dass ich davon aufgewacht bin. Ihre ganze Decke war naß! Ich hab sie rausgelassen, danach war Ruhe.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Der TA ist relativ ratlos. Wir könnten einen Cushing test machen, aber der ist beim Hund wohl relativ aufwendig und belastend für den Hund (mehrere Blutabnahmen). TA sagt, ich soll überlegen, wie hoch ihr Leidensdruck ist und das danach entscheiden.
Was meint ihr?
ich muss mal wieder euren Rat haben. Hier haben ja viele auch alte Hunde und vielleicht habt ihr ja noch einen Tip für mich.
Meine Cleo ist jetz 13 Jahre alt. Mittelgroße Mischlingshündin und kastriert. Alterszipperlein machen sich so seit 2 Jahren bemerkbar.
Eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit haben wir mit einem tollen neues Präparat auf Chondoitin-etc.-Basisgut beeinflussen können.
Der Herzhusten und die Schwerhörigkeit haben sich auch über ein Präparat, das sie bekommt gebessert.
Die Hautprobleme vom Winter waren wohl Milben (aus dem Heu?) und sind mit Milbenmittel und SIlberwasser weggegangen. Soweit so gut.
Seit einigen Wochen beobachten wir, das sie immer mehr trinkt. Dazu kommt, dass sie sich seeehr ausgiebig am Po/Pipiloch/Scheide leckt. Wenn sie dann aufsteht, ist da ein nasser Fleck bis kleine Laache, wo sie gelegen hat. Vom Geruch und von der Farbe her ist es kein Urin.
Beim TA ist sie ausgiebig untersucht worden. Ihr Blutbild ist ok, bis auf einen grenzwertigen Cortisol-Wert.
Keine Entzündung, nicht was auf Nieren- oder Leberprobleme hinweist.
Abtasten war ok.
Urinprobe auch keine Auffälligkeiten.
Heute Nacht hat sie sich so intensiv geleckt, dass ich davon aufgewacht bin. Ihre ganze Decke war naß! Ich hab sie rausgelassen, danach war Ruhe.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Der TA ist relativ ratlos. Wir könnten einen Cushing test machen, aber der ist beim Hund wohl relativ aufwendig und belastend für den Hund (mehrere Blutabnahmen). TA sagt, ich soll überlegen, wie hoch ihr Leidensdruck ist und das danach entscheiden.
Was meint ihr?