Huhu aus dem Münsterland :-)
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 15:59
Ich bin die Katharina, 28 Jahre alt und seit Mitte 2014 im Pferdeland Münsterland zuhause.
Mich begleitet seit nunmehr 16 Jahren meine 23-jährige Haflingerstute Antsche und seit einem Monat Westfalenwallach Loriot, der genau heute 4 Jahre alt wird und bis vor vier Wochen noch "Wildpferd" war und fast nichts kannte, außer Herdenleben :-)
Mit Antsche war ich lange Zeit jedes Wochenende auf den Turnierplätzen unserer damaligen Heimat (Köln/Bonner Raum) unterwegs. Vor einigen Jahren begann ich aber vieles zu überdenken, vom Reiten an sich, bis über Haltung, Umgang usw. Vor vier Jahren haben wir dann zum ersten Mal überhaupt den Stall gewechselt, was sich im Nachhinein leider als Reinfall erwies. Nur draußen reicht halt nicht, aber das musste ich leider erst lernen. Beim Umzug letztes Jahr, wusste ich dafür genau, was ich wollte.
Darüber hinaus habe ich mich in den letzten Jahren mit verschiedenen Methoden und Reitweisen auseinandergesetzt, bin dann letztendlich längere Zeit beim Parelli-System geblieben. Davon bin ich inzwischen allerdings wieder vollkommen ab und eigentlich wieder "back to the roots". Ich orientere mich mit beiden Zossis also im weitesten Sinne an der HdV12 und den Richtlinien der FN, aber mit einem gehörigen Schuss Kritik und eigenen Gedanken, den Blick immer über den Tellerrand. Außerdem bin ich Freizeitreiter geworden und geblieben, ständige Turniere sind mir inzwischen doch ein bisschen zu anstrengend ;-)
Auf das Forum aufmerksam geworden, bin ich durch ein anderes Mitglied, sie gibt sich hier sicher noch zu erkennen ;-)
Das wars erstmal von mir, wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit. Ansonsten freue ich mich auf viele interessante Diskussionen und neue nette Pferdemenschen :-)
Mich begleitet seit nunmehr 16 Jahren meine 23-jährige Haflingerstute Antsche und seit einem Monat Westfalenwallach Loriot, der genau heute 4 Jahre alt wird und bis vor vier Wochen noch "Wildpferd" war und fast nichts kannte, außer Herdenleben :-)
Mit Antsche war ich lange Zeit jedes Wochenende auf den Turnierplätzen unserer damaligen Heimat (Köln/Bonner Raum) unterwegs. Vor einigen Jahren begann ich aber vieles zu überdenken, vom Reiten an sich, bis über Haltung, Umgang usw. Vor vier Jahren haben wir dann zum ersten Mal überhaupt den Stall gewechselt, was sich im Nachhinein leider als Reinfall erwies. Nur draußen reicht halt nicht, aber das musste ich leider erst lernen. Beim Umzug letztes Jahr, wusste ich dafür genau, was ich wollte.
Darüber hinaus habe ich mich in den letzten Jahren mit verschiedenen Methoden und Reitweisen auseinandergesetzt, bin dann letztendlich längere Zeit beim Parelli-System geblieben. Davon bin ich inzwischen allerdings wieder vollkommen ab und eigentlich wieder "back to the roots". Ich orientere mich mit beiden Zossis also im weitesten Sinne an der HdV12 und den Richtlinien der FN, aber mit einem gehörigen Schuss Kritik und eigenen Gedanken, den Blick immer über den Tellerrand. Außerdem bin ich Freizeitreiter geworden und geblieben, ständige Turniere sind mir inzwischen doch ein bisschen zu anstrengend ;-)
Auf das Forum aufmerksam geworden, bin ich durch ein anderes Mitglied, sie gibt sich hier sicher noch zu erkennen ;-)
Das wars erstmal von mir, wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit. Ansonsten freue ich mich auf viele interessante Diskussionen und neue nette Pferdemenschen :-)