Seite 1 von 1
					
				Erfahrungen mit American Flex-Sätteln
				Verfasst: Do 22. Jan 2015, 09:05
				von Neddie
				Hallo ihr Lieben, hat jemand Erfahrungen mit American Flex-Sätteln oder besitzt sogar einen? 
http://american-flex.de/flexiblessattel ... utsch.html
Die Hersteller weisen ja ausdrücklich daraufhin, dass es KEIN flexibler Baum ist, sondern die Trachten flexibel sind. Klingt erstmal sehr gut (meine Gedanken zum thema Sattel gingen in eine ähnliche Richtung wie die des Herstellers).
Ein dickes Aber bliebe da meiner Meinung nach noch: Der starre Sattelbaum ist an vier "Gelenken" mit den als extrem anpassungsfähig beschriebenen Trachten verbunden. So wie ich das verstanden habe, müsste ja das gesamte Gewicht des Reiters durch diese Gelenke auf die Trachten übertragen werden. Wenn diese aber so flexibel sind, verteilen die den Druck doch nicht richtig bzw. nur teilweise und es entstehen wahnsinns Druckspitzen unter den vier Gelenken 
Oder?
 
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit American Flex-Sätteln
				Verfasst: Di 10. Feb 2015, 21:23
				von Chasity
				Hey Neddie,
in "unserem" Stall wird diese Art Sättel seit mehr als 15 Jahren für die Schulpferde genutzt. Allerdings von Ortho-Flex. Die Erfahrungen sind durchweg positiv auch wenn natürlich nicht jeder Sattel auf jedes Pferd passt. Nach verschiedenen Sattel-Versuchen habe ich mir ebenfalls einen zugelegt. Den Orthoflex - Dressage UK. Vorher hatten wir immer Probleme mit den Rückenmuskeln. Sie wollten sich (trotz vielseitigem Training) einfach nicht so richtig entwickeln.  
 
Ich habe ein paar Wochen einen der Sättel ausprobieren können und den hab ich dann auch gekauft weil sich endlich was getan hat. 
Die Tochter meiner Stallchefin hat mit einer Firma in England Kontakt aufgenommen, die das Orthoflex-Prinzip weiterentwickelt haben. Reactor Panel heißen die. Sie hatten einige dieser Sättel für den Schulbetrieb gekauft. Tolle Sache! Sie vertreibt die Sättel jetzt auch hier in Deutschland. Also wenn du da mal Besuch haben möchtest  
 
Einen Test mit einem Carola-Pad habe ich mit meinem Ortho-Flex noch nicht gemacht. Der Rücken von meinem Pferd spricht allerdings dafür, dass das Prinzip gut funktioniert. Das Pad hab ich auch nicht mehr. Vielleicht sollte ich nochmal eins machen - das andere hab ich Schneeeule überlassen. Würde mich doch auch mal interessieren.  

 
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit American Flex-Sätteln
				Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:17
				von Neddie
				Oh, der Kontakt per PN wäre prima!!
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit American Flex-Sätteln
				Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 18:19
				von Neddie
				Aber, Alter, ich hab grad die Pfund-Preise gesehen, Hilfe!! 

 
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit American Flex-Sätteln
				Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 08:58
				von wiassi
				Meine Nachbarin hat einen zu verkaufen, am Preis läßt sich sicher noch was machen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Sie hat keine Pferde mehr, daher der Verkauf
 
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit American Flex-Sätteln
				Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 09:45
				von Neddie
				Oh ja, interessantes Angebot, aber die Art des Sattels....
Mit den mega Preisen meinte ich aber eigentlich die Sättel von Reactor Panel. Habe aber grad noch gesehen: Es sind Dollar statt Pfund, immerhin  
 
@Chasitiy: ich würde mich aber trotzdem sehr über den Kontakt freuen 

 Vielleicht gibt's da auch ein Test-Programm 
 
 
			 
			
					
				Re: Erfahrungen mit American Flex-Sätteln
				Verfasst: Do 19. Feb 2015, 17:21
				von Chasity
				Bekommst PN!