Seite 1 von 1

Mistlagerung

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 12:59
von Else78
Ich habe mal eine Frage an alle Selbstversorger/ Pferde in Eigenregie Halter zur Mistlagerung. Wie/ wo lagert ihr den Mist?
Mein Pferd steht in einer kleinen Haltergemeinschaft bzw. in Halbpension mit insgesamt 6 Pferden. Der Misthaufen wurde nun kürzlich umgesetzt an eine, wie ich finde, sehr ungünstige Stelle ohne Mauer/ Begrenzung. :roll:
Ich weiß, dass man offiziell sowieso Auflagen erfüllen muß bzw. müßte... (-> regelmäßig Umsetzen oder dauerhaft Betonplatte etc.).
Von den Auflagen mal ganz abgesehen wird der Mist nun am Rand des Paddocks zwischen Paddocktrailstrecke und Auslauf gelagert und hat zu keiner Seite irgendeine Begrenzung... Nun wurde der Mist zum 1. Mal von der neuen Stelle abgeholt und (logischerweise!) unter der abgesteckten Grenze durchgeschoben aufs Paddock...
der Mistabholer muß außerdem über den Trail und verteilt die Sch..... wunderbar nach allen Seiten.
Ehrlich gesagt dämlicher kann man Mist kaum lagern finde ich.

Ich nehme an ihr lagert den Mist irgendwo an der Seite mit wenigstens einer Begrenzung? Container sind der Stallbesi. zu teuer (was man ja verstehen kann), aber so wies jetzt ist, ist es doch komplett schwachsinnig! :augenroll2:

Zur Begründung hieß es, dass der Mistabholer nur von der einen Seite ranfahren kann... wir haben ein rechteckiges Paddock mit Laufweg drum herum, daneben die gepachtete Weide, er fährt jetzt also über die Weide, über ein Stück Laufweg an den abgesteckten Haufen. Wie macht ihr das?

Sorry für den Roman :shifty:

Re: Mistlagerung

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 20:46
von Else78
:langweilig: :idee: :weg:

Re: Mistlagerung

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 22:44
von ehem User
Ich kann mal schreiben, wie es in dem alten äsatll war, wo ich war. Da grenzte der Misthaufen auch an den Paddock war aber von Außen erreichbar. Er war von 2 Seiten mit alten Leitplanken begrenzt.

Bin mir jetzt aber nicht sicher, inwiefern dir das weiterhelfen könnte ...

Re: Mistlagerung

Verfasst: So 9. Nov 2014, 01:00
von november
Wir hatten in unserer Haltergemeinschaft einen Bauern, der den Mist immer abgeholt hat. Er kam mit dem Traktor und wir hatten einen Anhänger von ihm, der immer neben dem Stall stand. Da haben wir den Mist direkt drauf gefahren. Das war einerseits praktisch,weil er nur kommen, ankuppeln und wegfahren musste, wenn der Anhänger voll war. Andererseits war es ganz schon anstrengend (und nicht ungefährlich), den Mist mit der schubkarre über eine Planke auf den Anhänger zu fahren. Bin mal mitsamt karre von der Planke gefallen, das tat weh.

Klar, dass das eine recht spezielle Methode ist, die sicher nicht überall möglich ist.
In meinem jetztigen Stall war der Mist bisher null begrenzt, der Sb hat den immr mit dem Teleskoplader aufgeladen und weggefahren. Und zwar alles. Jetzt ist wegen der Auflagen eine Mistplatte gebaut worden, die ist nach 3Seiten begrenzt.
Wir hatten den Mist nie direkt neben Paddocks etc, deshalb war es kein Problem, wenn der rumgeschoben wurde. Wenn der Bagger rangieren kann, kriegt der auch verschobenen Mist einigermaß weg. Vielleicht wäre einfach ein anderer Platz für den Misthaufen schon eine Entlastung für euch.

Re: Mistlagerung

Verfasst: So 9. Nov 2014, 07:56
von Else78
Lieben Dank euch beiden. Schön, dass doch noch jemand was geschrieben hat. :klatschen: :blumen:
november hat geschrieben:Bin mal mitsamt karre von der Planke gefallen, das tat weh.
:-o Auweia, das tat bestimmt nicht wenig weh! Die Möglichkeit den Mist direkt auf einen Hänger zu fahren, fiel mir gestern auch noch irgendwann ein, aber dass das bei einem großen bzw. hohen Hänger gefährlich werden kann, ist natürlich alles andere als lustig!
Wenn ich irgendwann mal in diesem Leben mein Pferdchen direkt am Haus habe, :traeum: werde ich wohl diese Variante mit kleinem Hänger fürs Auto realisieren. Falls ich da runter segele, falle ich wenigstens nicht so tief.

Re: Mistlagerung

Verfasst: So 9. Nov 2014, 08:26
von ehem User
Hier gibt rs doch irgendwo auch einen Thread zum Kompostieten von Pferdemist - vielleicht ist das ja was für euch?

Re: Mistlagerung

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 09:22
von bubi9191
Hallo,

also ich werde es so machen, dass ich den Mist in alten Mülltonnen sammeln werde.
Es gibt doch auch diese "größeren" Mülltonnen, das sind so "Mini-Container", weißt du was ich meine? Die müsste der Mistabholer eigentlich auch recht problemlos auf seinen Anhänger heben können und ihr könnt dank Räder die Mülltonnen auch bewegen.
Weiß aber nicht wie oft bei euch abgeholt wird, ich muss nur 1-2 Wochen Mist von 2 Pferden darin lagern...

Re: Mistlagerung

Verfasst: Di 11. Nov 2014, 09:46
von Lottehüh
Wir hatten die Variante mit dem Hänger auch schon 2 mal. Einmal war es wie bei Dir, dass man drauffahren musste. Das war manchmal echt nicht ohen. Wir hatten zwar so Lochplatten als Planke zum Hochfahren, aber wenn da bissl Mist drauf lag, weil der, der vorher gemistet hat, das nicht sauber gemacht hat, und es dann auch noch geregnet hat – oder iM Winter, wenn der Schnee darauf zu Eis festgetrampelt war… Naja, es ging schon, aber es ist bissl mühsam. Dafür sauber, weil der Mist dann einfach weggefahren werden kann. Im anderen Stall, in dem das auch so war, konnten wir den Mist direkt mit dem Stallboy auf den Hänger werfen. Es waren nur 2 Pferde, also nicht so viel Mist, und der Hänger stand günstig ganz nah am Stall. Ob das mit dem Raufwerfen für 6 Pferde zu bewältigen ist, wage ich aber zu bezweifeln.

Jetzt haben wir einen Mist ohne Begrenzung, allerdings wohnen die Pferde fernab jeglicher Zivilisation und da interessiert sich wohl keiner für. Wird auch regelmäßig woanders hin verteilt. Einen Teil des Mists (die Äppel von Auslauf und Weide, also ohne Stroh, dafür aber mit verdappten Heuresten) habe ich jetzt auf einem eigenen Haufen am Waldrand der Wiese und erwarte bald meinen ersten eigenen Dung. Da ist auch keinen Begrenzung und es fällt bissl in den Pferdeberich, aber das ist für die nur Durchgang und Baumknabberort, auch recht weit vom Stall entfernt, von daher glaub ich nicht, dass sie sich daran stören.

Re: Mistlagerung

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 22:30
von Hina_DK
Wir haben so eine betonierte Mistmulde. Die ist nach hinten abschüssig und befahrbar mit Schubkarre und dem Schaufellader und hinten ist dann die Wand, damit das beim Laden nicht weiter nach hinten gedrückt wird.

Es gibt einen schönen Artikel im Töltknoten für eine Regentonnenlösung:
http://www.toeltknoten.de/pdf/Mist.pdf

Re: Mistlagerung

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 02:12
von Else78
Die Mistautobahn vom Töltknoten ist ja ne spaßige Idee, das ist natürlich praktisch mit Deckel zu. Aber das mit den Sackkarren wäre mir schon zu anstrengend. Ich favorisiere eindeutig die Hängerversion ohne Haufen umherschieben und rumschaufeln, einfach ran ans Auto, losfahren und fertig.