Seite 1 von 2
mobile Box?
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 17:00
von ehem User
Liebe Leute,
ich hab`s ja schon in meinen anderen Haltungsthreads erwähnt, dass ich meine Stute ab dem Jahreswechsel provisorisch bei uns auf dem Grundstück unterbringen muss. Eigentlich wollte eine Bekannte mit ihrer Stute mit. Die ist aber nun abgesprungen, da ihr diese Provisorienlösung zu viel Angst gemacht hat. Nun wird`s also richtig gemütlich. Nicht nur Provisorium, sondern nun auch noch Pferd - vorübergehend - alleine. Das ist zwar genau das, was ich nie wollte und weshalb ich mir dieses jahreslange Pensionsstallmartyrium angetan habe, aber nun geht es nicht anders. Ich kann und will nun nicht auf Krampf mitten im Umzug ein Begleitpferd suchen müssen. Wir wollen uns die zwei Pferde, die noch dazu kommen sollen, in Ruhe aussuchen.
Mir ist völlig klar, dass das eine Erfahrung der besonderen Art sein wird. Kein Pferd mehr, an das sich sich in einer neuen Umgebung klammern kann. Nur wir. Dazu kommt, dass das Grundstück genau die Natur bereithält, die meiner Stute bis heute Angst macht (viele Büsche,Bäume, Hecken und uneinsehbare Bereiche). Ich stelle mich darauf ein, die ersten Tage nur bei ihr zu sein, bis sie sich hoffentlich langsam mit dem Unabwendbaren abfindet.
Da es zu gefährlich ist, sie nachts alleine in einem Weidezelt unterzubringen und mir das auch viel zu kalt ist, da im Winter zu campieren, möchten wir sie nachts in der kleinen Scheune, die direkt neben dem Haus ist, unterstellen. Die baulichen Gegebenheiten sind aber so, dass ich sie nicht einfach in der Scheune laufen lassen kann, sondern ihr so etwas wie eine Box bieten muss. Im Internet bin ich dann schließlich auf Panelboxen gestoßen. Das wäre vielleicht eine Idee, allerdings sind mir die Dinger eigentlich deutlich zu klein (3 x3 m) und so irre stabil sehen die auch nicht aus. Hat jemand Erfahrung mit diesen Boxen oder kann mir eine andere, größere empfehlen?
Tanuschka
Re: mobile Box?
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 18:02
von Wallinka
Ich hab selber keine Erfahrung damit, aber eine Kundin hat mich darauf hingewiesen, dass man bei unruhigen Pferden darauf achten sollte, dass die oberen Ecken nicht abgerundet sind (so dass bei zwei im 90 Grad Winkel stehenden ein nach unten zeigendes V entsteht) Pferde, die versuchen, da rauszukommen, können durchaus mit den Vorderhufen in diesem V hängenbleiben (ist ihrer Stute passiert) und weil es nach unten enger wird, bleiben sie hängen und können sich nicht mehr befreien (und der Mensch schafft es dann auch nur noch mit dem richtigen Werkzeug)
Re: mobile Box?
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 18:03
von Maxima
Ich nehme an Du meinst diese Rundrohr-Panels?
Unsere "eingeknasteten" Pferde stehen in einer Halle alle in solchen Panels, die sind aber größer aufgebaut auf ca. 6 x 8 Meter. Das ist eine super Sache und recht ungefährlich da die Pferde nirgendwo hängenbleiben können. Nur drüberzuspringen sollte das Pferd lieber nicht versuchen.
Die einzelnen Panels lassen sich gut mit den zugehörigen Ketten oder Zurrgurten miteinander verbinden, wir nutzen die sogar freistehend auf Veranstaltungen als Paddocks. Und stabil sind die Dinger durchaus, um da was kaputtzumachen brauchts schon einen Elefanten.
Ich finde die Dinger einfach super und vielseitig verwendbar.
Re: mobile Box?
Verfasst: Di 28. Okt 2014, 18:04
von lunimaus
Mia 77 hat glaub ich solche panels...
Re: mobile Box?
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 07:33
von ehem User
Wallinka hat geschrieben:Ich hab selber keine Erfahrung damit, aber eine Kundin hat mich darauf hingewiesen, dass man bei unruhigen Pferden darauf achten sollte, dass die oberen Ecken nicht abgerundet sind (so dass bei zwei im 90 Grad Winkel stehenden ein nach unten zeigendes V entsteht) Pferde, die versuchen, da rauszukommen, können durchaus mit den Vorderhufen in diesem V hängenbleiben (ist ihrer Stute passiert) und weil es nach unten enger wird, bleiben sie hängen und können sich nicht mehr befreien (und der Mensch schafft es dann auch nur noch mit dem richtigen Werkzeug)
Danke für den Hinweis

. An was man alles denken muss..........!
Re: mobile Box?
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 07:39
von ehem User
Maxima hat geschrieben:Ich nehme an Du meinst diese Rundrohr-Panels?
Unsere "eingeknasteten" Pferde stehen in einer Halle alle in solchen Panels, die sind aber größer aufgebaut auf ca. 6 x 8 Meter. Das ist eine super Sache und recht ungefährlich da die Pferde nirgendwo hängenbleiben können. Nur drüberzuspringen sollte das Pferd lieber nicht versuchen.
Die einzelnen Panels lassen sich gut mit den zugehörigen Ketten oder Zurrgurten miteinander verbinden, wir nutzen die sogar freistehend auf Veranstaltungen als Paddocks. Und stabil sind die Dinger durchaus, um da was kaputtzumachen brauchts schon einen Elefanten.
Ich finde die Dinger einfach super und vielseitig verwendbar.
Ca. 6 x 8 m für ein Pferd? Oder mehrere nebeneinanderstehend? Ich frage mich halt, ob eine einzelne Box ausreichend stabil ist, wenn das Pferd dagegen rempelt, denn die werden ja nicht am Boden befestigt, wenn ich es recht verstanden habe. Ich habe jetzt einen Anbieter gefunden, der immerhin das Maß 3,6 x 3,6 anbietet.
Und wieso schließt Du die Möglichkeit des Hängenbleibens so aus? Gerade diese Verletzungsgefahr kam mir in den Sinn, wenn die mal mit einem Bein zwischen zwei Rohre geraten?!
Re: mobile Box?
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 07:59
von Maxima
Wir haben nicht nur ein Feld als Seitenteil sondern zwei, deshalb komen wir auf 6 Meter.
Komplett freistehend geht zwar (machen wir ja auch auf Veranstaltungen) ist aber schon nicht sooo stabil wenns Pferd wirklich randaliert. Hättest Du keine Möglichkeit irgenwo an eine Wand oder zumindest einen Pfosten mit ranzugehen? Wenn die Box an einer Seite an einer Wand mit befestigt werden kann, dann reicht das völlig. Unsere 6 Meter Panels sind auch nur an der Schmalseite an der Wand. Wenn die Pferde streiten und sich dagegenwerfen (und das tun die zickigen Zuchtstuten sehr oft) dann verschiebt sich das ganze halt mal aber es fällt nix um.
Hängenbleiben können sie aufgrund der großen Rohrabstände nicht, selbst wenn sich ein Pferd verlegt und die Füße im Panel hängen hat, kommen sie da leicht wieder raus (auch schon alles selber getestet). Wenn sie beim Betteln die Füße durch die Gitter stecken ziehen sie sie halt einfach wieder raus.
Die "Falle" oben in den Ecken die Wallinka beschreibt gibt es tatsächlich, bei uns gabs damit noch nie Probleme. Man kann die Stelle aber leicht absichern durch ein kräftiges Stück Holzlatte o.ä. das man oben auf den Endstücken befestigt, dann kann da kein Huf eines steigenden Pferdes mehr reinrutschen.
Re: mobile Box?
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 09:12
von Mia77
Huhu,
hab Dir schon auf Deine PN geantwortet, aber jetzt doch noch hier nachgelesen. Wenn Du eine Ecke in der Scheune abteilen willst, würde ich die Wände / oder eine Wand als Rückseite nutzen und die Panels da befestigen, gescheite Verschraubung in der Wand / oder falls ein Pfosten vorhanden ist, Befestigung am Pfosten und die Gitter können nur noch wenig verschoben werden. Ansonsten kann man die Gitter tatsächlich gescheit miteinander verbinden und bekommt so schon recht vielfältige Maße hin, die Gitter gibt es glaube ich von den meisten Herstellern in 2,4 m, 3 m und 3,6 m Länge (Achtung es gibt auch Pony-Gitter, die nicht so hoch sind, von denen würde ich grundsätzlich abraten). Die Gitter mit 3,6 m Länge sind ganz schön schwer, wenn Du die hinterher noch mal für andere Sachen nutzen wollen würdest, würde ich 3 m bevorzugen. Vor allem wenn Du später ein Weidezelt aufbauen willst, würde ich mich hinsichtlich der Maße beraten lassen, dass Du die Panels auch dafür nutzen kannst. Ich würde immer zum Einbau eines Tür-Elements raten, das ist einfach viel bequemer als die Box am Gitter selbst zu öffnen. Du musst ja auch nicht unbedingt rechtwinklig bauen, eine Trapezform wäre ggf. eine Alternative um einerseits Platz in der Scheune zu sparen, andererseits aber für etwas mehr Raum in der Box zu sorgen...
Hinsichtlich steigen und verhängen, klar, wenn ein Pferd versucht drüber zu klettern, kann es unschöne Verletzungen geben. Und gerade ein Pferd alleine könnte zumindest in der ersten Zeit schon solche Versuche starten, da musst Du halt vorsichtig sein und aufpassen. Im Zweifel musst Du ihr Gesellschaft leisten, bis sie sich beruhigt...
Ich will eigentlich keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber für mich käme ein Pferd alleine ohne zumindest eine weiteres Tier (und sei es Esel, Ziege, Rind oder sonstwas) auch für kurze Zeit nicht in Frage. Ein Pferd mit einem anderen Tier wäre für mich auch nur eine Übergangslösung, aber ich kann auch verstehen, dass Du nicht knall auf Fall ein Begleitpferd kaufen willst, das sollte schon wohlüberlegt sein. Ggf. würde ich aber mal beim Tierschutz anfragen, ob die nicht gerade für den Winter einen Tierschutzfall hätten, so dass ihr ein weiteres Pferd hättet, das aber definitiv wieder ginge...
Re: mobile Box?
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 09:40
von ehem User
Hi Mia,
vielen herzlichen Dank für Deine Antwort und PN. Ich werde mir jetzt die Scheune beim nächsten Besuch noch mal ganz genau ansehen, wie sich das am besten machen lässt. Eine solide Holzbox wäre natürlich tausendmal besser, aber eben auch doppelt so teuer und die kann ich hinterher sicher nicht mehr verwenden, außerdem explodieren im Moment alle Kosten.........

.
Was Pferd alleine betrifft, bin ich an sich total Deiner Meinung. War für mich immer ein absolutes no go und ich habe deswegen wirklich eine Odysee hinter mir, da mein Pferd, - weiß der Teufel weshalb, - immer eine Außenseiterrolle hatte. Erst wegen der Rehe, als alle auf der Weide waren und dann in dem jetzigen Stall, in dem wir seit 3 Jahren sind, wollten die anderen Besitzer meine Stute nie gerne in der Gruppe haben. Sie sei zu lebendig, zu bewegungsfreudig, zu aggressiv und was sonst noch alles. Ich habe deswegen viele Tränen geweint in den letzten 5 Jahren. Als mir meine Bekannte jetzt absagte, dachte ich erst , die Welt bricht zusammen, aber dann habe ich mich berappelt und bin merkwürdigerweise eben genau bei dem absoluten "Ungedanken", sie nämlich einfach alleine mitzunehmen und mich endlich unabhängig zu machen, ganz ruhig geworden. Das wird sehr schwer, aber ich habe das tiefe Empfinden, dass wir genau da durch müssen. Und sie wird nicht wirklich alleine sein, - die ganze Familie ist eingestellt auf diese bevorstehende Sondersituation und alle tragen das mit.
Re: mobile Box?
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 13:09
von Lilith79
Ich würde solche Panels auf keinen Fall frei stehend benutzen.
Mein Pony ist keineswegs ein Elefant, sondern ein 1,28 m großer Isländer uns die hat so eine frei aufgestellte provisorische Panelbox in einem akuten Reheschub zerlegt, weil sie in Panik zu ihrer Herde wollte. Vermutlich war die auch schlampig aufgestellt (wobei die für andere Pferde schon ewig so verwendet wurde), aber trotzdem wär mir das zu gefährlich.
Ansonsten frage ich mich ob du schon eine Genehmigung für die Pferdehaltung hast? Weil in deinen anderen Posts was von "Behörde dahinterkommen" steht.
Wenn du da ungenehmigt ein Pferd hinstellst, halte ich das ehrlichgesagt für eine völlig wahnwitzige Idee. So abgelegen, dass da keine Nachbarn sein, die dich anzeigen können, wird das ja vermutlich nicht sein. Braucht ja nur jemand keinen Bock auf Gewieher oder Gestank nach Mist haben oder auf Pferde im allgemeinen. Oder es meldet dich jemand irgendwo, weil du das Pferd alleine hältst (was ja nun auch verständlich wäre).
Und wenn du da ungenehmigt Ärger bekommen hast, glaub ich eher nicht, dass du dann noch nachträglich die Pferdehaltung genehmigt zu bekommen.
Und was machst du dann mit deinem frisch gekauften Grundstück, auf dem du eigentlich mal Pferde halten wolltest?
Falls die Pferdehaltung da schon genehmigt ist, vergiß das einfach.
Auf eine grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit würde ich übrigens nichts geben.
Ein Kollege von mir hat ein Haus mit Grundstück zur Pferdehaltung gesucht. Anderthalb - 2 Jahre haben die gebraucht. Bei den meisten potentiellen Objekten vorher ist es genau daran dann doch gescheitert, an der Pferdehaltung.
Und ich hab auch bei uns im Ort und bei einer Bekannten schon erlebt wie schnell eine ungenehmigte Pferdehaltung wieder verschwunden ist, wenn es der Gemeinde oder sonst jemandem nicht passt.