Seite 1 von 6
Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 11:18
von ehem User
Hi zusammen,
vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben.
Ich bin auf der Suche nach vernünftigen Heunetzen, die also bisschen was aushalten, möglichst engmaschig und nicht zu klein (5kg sollten schon reingehen).
Welchen Shop könnt ihr da empfehlen Preis/Leistungstechnisch?
Danke!

Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 13:42
von blex
Hallo,
habe gute Erfahrungen mit den engmaschinen von Loewers gemacht - wir haben sie schon 6 Jahre und sie halten und halten und halten...
http://www.loewers-heu.net/
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 15:38
von umamulher
Genau

- Loewer-Netze kann ich auch nur empfehlen. Sind sehr stabil und gibt es in vielen Varianten.
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 15:45
von SueAnna
Hab auch Netze von Loewers

Top!

Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 18:01
von lungomare
Wir haben auch die großen von loewer mit 3cm maschen.hal seit zwei Jahren anstandslos ohne Löcher.
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 10:54
von bubi9191
Hallo,
ich suche auch Heunetze, die engmaschig (3x3 oder 4x4) sind, aber ganz wichtig: mit EINEM Karabiner aufzuhängen.
Am besten eben so "normale" Heunetze.
Und wichtig: Es sollten KEINE Knoten da vorhanden sein wie z.B. die von Loesdau oder Krämer es hat.
Füllmenge sollte so 5kg betragen.
Gibt es noch andere als Löwer?
Hängt bei mir in der Box, ist also nicht zig wütenden Pferdezähnen ausgesetzt...
Bisher haben die ganz billigen normalen auch gehalten, aber die sind einfach viel zu groß von den Maschenweiten!
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 12:37
von Keshia
Was genau meinst du mit den Knoten, die nicht vorhanden sein sollen?
Hätte noch 3 teils sehr engmaschige Netze hier rumliegen.
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 13:13
von bubi9191
Es gibt solche Netze bei Loe*dau und Kr'mer, die sind engmaschig und haben an jeder Masche solche "Knoten".
Darf ich Bilder hier verlinken?
Ansonsten so wie das Midi von Loew*r, das war sie nicht selber herstellen... das hat auch so Knoten
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 13:22
von lungomare
das 3cm maschen netz von loewer hat keine knoten und lässt sich an einem Karabiner aufhängen... oder soll es definitiv kein Loewer sein?
Re: Wo vernünftige Heunetze beziehen?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 13:37
von bubi9191
Habs auch entdeckt und das wird es dann wohl auch werden.
Jetzt habe ich aber entdeckt, dass mein Heunetz doch 5x5 cm hat.
Mein Großraumnetz ist allerdings etwas kleiner (da fällt das fressen aber auch leichter mit Sicherheit, weils ja fest ist), denke so 4,5x4,5.
Sie frisst daraus recht schnell.
Momentan kriegt sie 3x täglich (morgens um 6, nachmittags um 16 Uhr (dazwischen ja auch Weide) und abends gegen 20 Uhr) Heunetze.
morgens und nachmittags die einfachen, 5x5 und abends dann das Großraumheunetz.
Sie kriegt so derzeit über den Tag mindestens 12kg Heu (ich schätze zwischen 12-15kg) und futtert die auch weg (sie ist 1,65 und 500kg schwer in etwa)...
Sie hat jetzt in den letzten 2 Wochen mit 24h Heu gut zugelegt und mehr soll sie nicht kriegen.
Ich möchte das so auf 10kg Heu am Tag runterfahren. Sollte sie abnehmen kann man ja problemlos wieder erhöhen.
Kann man denn von 5x5 auf 3x3 umsteigen oder würdet ihr erst eine Zwischenstufe mit 4x4 wählen?