Seite 1 von 2

Strohhäcksel

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:25
von roniybb
Hat schon mal jemand versucht, Strohhäcksel selbst herzustellen, sprich Stroh zu häckseln? Bei uns ist die Suche nach Sägespänen ziemlich erfolglos, die Tischlerein pressen Pellets...
Aber ich fand das Häcksel nicht schlecht- fressen tun meine es nicht, haben Heu ad libidum und auf das Häcksel kommt ne dünne Lage STroh obendrauf.
Aber zum Kaufen ist es mir zu teuer und STroh hab ich genug da...
Ideen???

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:33
von Schnucke
Ich habs ne Zeit selber hergestellt mit einem Gartenhäcksler, ist aber Zeitaufwändig und es geht auch nicht jeder Häcksler. Ich habe einen C.r.a:m:e.r der kann das ganz gut, ist aber auch kein Billigteil aus dem Baumarkt, die packen das nämlich nicht.
Inzwischen bin ich aber dazu übergegangen mein Stroh schon geschnitten heimzufahren, spart Zeit und ist sicher auch nicht teurer, wenn man den Strom rechnet den man zum häckseln braucht.

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 22:23
von Lewitzer Flummi
Falls man die Wahl hat bzw.Einfluss auf das Erntegeschehen, sollte man meiner Meinung nach versuchen z.B.Stroh von einem Case-Mähdrescher zu bekommen. Erstens ist das ein Rotordrescher, der das Stroh schon mal ordentlich durchrumpelt und zweitens haben zumindest wir noch richtig viel Spreu in den Ballen. Klar, mittlerweile bauen fast alle Hersteller Rotordrescher. Ich weiß aber nicht, in wie weit die alle auch die Spreu ins Strohschwad legen.
Dagegen war das Stroh von vor zwei Jahren, welches aus einem Claas-Drescher stammte, deutlich länger und schlechter saugfähig. Ich habe die letzten 1,5 Quader verschenkt...
Wenn man es ganz auf die Spitze treiben will, könnte man noch testen, die Häckselmesser im Drescher mitlaufen zu lassen. Kostet natürlich etwas mehr Diesel, d.h.man sollte den Landwirt schon gut kennen oder etwas mehr Geld einplanen. :nix:
Mal sehen, ob wir in 2015 den letzten Punkt auch noch umsetzen können. Leider fährt mein Göga aus gesundheitlichen Gründen keinen Drescher mehr...

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 07:10
von roniybb
Das Stroh kaufe ich, hab quasi keine Chance da Einfluss zu haben...

Wo kaufst du das Häcksel denn und hast du einen Überblick über die Mengen?? VG

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 07:56
von Sheitana
Du könntest mal bei den Bauern rumfragen, ob jemand so eine große Häckselmaschine hat, wo ganze Ballen reinpassen.
Bei uns kommt alle paar Wochen jemand und häckselt so einige Ballen, da auch die Liegeflächen der Kühe damit eingestreut werden. Man braucht halt nur den Lagerplatz dann.

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 08:43
von Cate
So machen wir es auch, ist aber ein gewaltiger Saustall, und man braucht Platz zum Lagern, oder in Zukunft den Bauern, von dem ihr euer Stroh kauft, bitten, beim Pressen die Messer reinzutun - Großballenpressen haben fast alle Messer, und können das Stroh beim Aufnehmen kleinschneiden.

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 09:19
von Schnucke
Das meinte ich mit geschnitten heimfahren, einfach beim Pressen Messer rein machen lassen kostet zwar minimal mehr aber das ist es echt wert. Es gibt inzwischen auch pPressen die das Stroh wirklich winzig klein fusseln für die Geflügelhaltung.
Allerdings ist auch kleingeschnittenes Stroh im Großpacken nicht so einfach im Handling sobald man das Bündel auf macht, wenn das Stroh gute Qualität hat. Man braucht gar nicht versuchen ganze Schichten auf dem Schubkarren zu fahren, die fallen auseinander.

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 09:23
von Cate
da sind dann netzgewickelte Rundballen deutlich praktischer als Quaderballen .... :whistle: :kicher: :five:

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 09:33
von Schnucke
die lassen sich aber nicht ganz so platzsparend stapeln :kicher: Unsere Quader sind 80x120x250cm und wir lagern die bis zu 9 Stück aufeinander. Mit Rundballen bringen wir einfach nicht die Menge Stroh unter Dach wie mit Quadern.

Re: Strohhäcksel

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 09:37
von Cate
Stimmt. :-n
aber GöGa ist es mal passiert, dass er drei solche gehäckselten, nur mit Garn gebundenen Großquader aufm Frontlader zum Stall rausfahren wollte, und die sind "zusammengebrochen" und von der Gabel gefallen ... fast 1500 kg Stroh lagen auf der Straße .... das war ein "Spaß" :roll: :kicher: