Seite 1 von 2

Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 13:34
von ehem User
Hallo! hat jemand von euch ein Blockhaus als Eigenheim (oder zur Miete?)
Wie sind eure Erfahrungswerte?

Ich bin mit meinem Pferd gerne im Mühlviertel auf Urlaub, und da residieren wir auch in Blockhäusern =).
www.nordweide.at
www.stonehillranch.at

Und seit da an ist es schon ein fixer Wunsch...
(vor allem mit Pferd neben an... --> Spendenkontonummer gibts gerne auf anfrage :whistle: ;) )

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 13:48
von Berry
Wir haben ein Blockhaus. Allerdings nicht aus runden Hölzern, sondern aus massiven Balken ca. 15 x 15.
Es ist von dieser Firma und fast baugleich wie das vom ersten Bild oben.
Obwohl mein Mann nie ein Holzhaus wollte (ein gutes Haus muss aus Stein sein!), hat er sich in das Musterhaus verliebt und wollte genau so eines :mrgreen: Wir sind sehr zufrieden, das Klima ist toll, wir haben so gut wie keine Heizkosten (eine Gastankfüllung reicht 6 Jahre oder so) und haben bisher noch keine Nachteile gefunden.
Wir haben auch innen alles mit Holz verkleidet, viele haben Rigips-Platten und dann Putz oder Tapete. Das wollte ich nicht, wenn ich schon ein Holzhaus habe, soll man auch innen sehen, dass es aus Holz ist.
Ich liebe unser Haus! :mrgreen:

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 13:57
von ehem User
Das ist ja sehr schon, kann mir gut vorstellen dass man da drinnen gut wohnen kann =).
In wie weit habt ihr es euch fertig planen und aufstellen lassen? (einzugsfertig oder habt ihr selber noch viel gemacht?).

Ich befürchte so ein großes Blockhaus wird bei mir eher nicht im Budget sein =). ..

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 14:06
von Lottehüh
Hihihi danke dass Du sowas hier fragst, ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Bei uns in Stallnähe gibt es ein paar Wochenendwohngebiete. Wasser haben alle, Strom nur eines. Dort würde ich gerne ein Haus kaufen oder aber einen freien Bauplatz und dann sowas draufstellen.

Das eine ohne Strom ist wirklich ganz nah am Stall, aber da wohnen nur zwei Leute fest, da ist die Nachbarschaft schon sehr dürftig (vor allem, wenn man dann auch noch ohne Partner dahin ziehen will). Trotzdem habe ich mir dort eines angeschaut, da hätte ich dann eine Photovoltaikanlage draufbauen lassen. Ist nur die Frage, ob das tatsächlich reicht für zum Beispiel Waschmaschine. Das wurde jetzt aber leider nix, weil das Haus feuchte Wände hat (der untere Stock steht fast komplett im Hang).

Ich würde das Thema gerne – fall sich darf – ausweiten in „alternatives Wohnen“ – ohne Strom aus der Steckdose / (Ab-)Wasser.

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 14:10
von ehem User
Kannst du natürlich auch Lottehüh.. könnte aber sein dass in einem eigenen Thread mehr Infos kommen zur alternativen Energiegewinnung.

Wie groß sind denn diese Häuschen? Wie oft würdest du da wohnen?, oder gleich direkt fix dort hinziehen?
Das macht glaub ich auch viel aus, um beurteilen zu können ob du ohne Strom und Abwasser auskommst....
Wie funktioniert das bei den anderen? Gibts Möglichkeiten an den Strom und Kanal anzuschließen? (wenn die Leitungen nahe am Haus vorbeigehen ist das oftmals gar nicht so teuer).

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 14:28
von Lottehüh
Also bei dem einen, bei dem es auch Strom gibt, bestehen eventuell Pläne der Abwassererschließung (dann würde das geändert in normales Wohngebiet, dann kann man sich aber die Grundstücke nicht mehr leisten). Bei dem anderen ist da nix zu machen, als Einzelner eh nicht. Das Wohnen dort an sich ist ja auch nicht ganz legal ;-)

Die eine Dame, die ganz in dem Gebiet nähe Stall wohnt, hat halt ne Tochter, bei der sie zum Beispiel Wäsche waschen kann.

Ja, wenn ich da was kaufe, würde ich GANZ einziehen. Eben auch im Winter. Heizung – nächstes Thema… haben alle nur Holzofen – da gibt es ja die einen, die sagen, das ginge wunderbar, und die anderen, die sagen, dass das niemals geht weil viel zu viel Arbeit, alleine das Holz machen und lagern und und und… Ich selbst kann’s nicht einschätzen. Früher ist es ja wohl auch irgendwie gegangen…

Größe ist 35qm Grundfläche. Meist sind es 2 Stock, entweder Keller oder Dachgeschoss dazu. Mein jetziger Vermieter hat ne Firma für Solar-/Photovoltaikanlagen und hat mir auch schonmal ein Angebot gemacht - zugeschnitten auf diese Häuschen. Aber er meinte halt, dass es im Winter mit eben sowas wie Waschmaschine, was kurz extrem viel Strom zieht eher knapp werden wird. DIe Anlage würde er auf die komplette Fläche setzen. Aber das wird jetzt wirklich zu detailliert für Deinen thread ;-)

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 15:08
von Berry
Groß ist unser Haus nicht, zumindest im Gegensatz zu dem, was hier so gebaut wird, es ist 9 x 9 Meter und hat ohne Keller ca. 120 qm Wohnfläche. Wir haben nur die Planung, die Außenwände aufstellen und Wasser und Elektrik mit machen lassen, den Rest haben wir selber gemacht. Das war der Keller mit Kellerdecke, das komplette Dach, die Installationsebene, die Dämmung und die Holzverkleidung innen. Hat ewig gedauert, weil mein Mann die meiste Zeit alleine war, hat sich aber gelohnt! Wir hatten ein paar Jahre vorher das große Grundstück gekauft und mussten dann Erschließung für drei Bauplätze zahlen, da war kein Geld mehr übrig für einzugsfertig, so schön es gewesen wäre....
Wir sind auch noch nicht fertig, wir wollen noch eine Holzveranda komplett außenrum und ein großes Carport, leider ist das vorbereitete Holz beim Brand mit verbrannt. Ich hoffe aber, dass wir jetzt im Herbst und nächstes Jahr endlich alles fertig machen!

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 19:39
von ehem User
Als wir in Schweden gewohnt haben, haben wir ein echtes schwedisches Holzhaus unser eigen genannt - rot mit weißen Kanten, ganz stilecht! Das war zwar kein Blockhas, aber eben ein Holzhaus in Ständerbauweise.

Ich habe nie wieder in einem Haus mit einem angenehmeren Raumklima gewohnt. Im Winter war es nie kalt - und es konnte dort auch tagsüber -20 Grad sein - und im Sommer war es auch nie zu heiß.

Grundsätzlich haben die Schweden aber schon einen Höllenrespekt vor Feuchtigkeitsschäden. Wichtig ist da einfach, auf was für einem Fundament es steht. Unseres stand auf einem Streifenfundament, da konnte man drunterkriechen und schauen, ob es von unten her trocken war.

Meine Eltern hatten auch mal ein dänisches Holzhaus (stand aber in D) - das war einfach nur genial. Alles auf einer Ebene so ca. 130qm und wurde nur durch einen Holzofen geheizt.

Wenn ich ein Grundstück zum Bebauen hätte, würde ich mir ganz sicher ein skandinavisches Holzhaus drauf bauen - wobei es ja wirklich einfach nur geschmckssache ust, ob man eher den modernen skandinavischen oder den robusten Blockhausstil mag. Von den Eigenschaften sind diese Holzhäuser sicher vergleichbar.

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 20:36
von lungomare
meine eltern hatte ein norwegisches Holzhaus (Fa. Norwood Holzhaus) bauen lassen - hab leider nur einen winter drin gewohnt, dann ließen die sich scheiden und wir gingen weg. aber es war genial-schön. hatten auch innen alles mit Holz verkleidet, im Wohnzimmer nen gigantischen Kachelofen, der die Hütte eigentlich komplett warm hielt. irgendwann.... :seufz:

Re: Wer von euch hat ein Blockhaus?

Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 20:45
von Berry
Ein Schwendenhaus haben wir auch angeschaut, hätte ich sofort genommen bzw. gebaut. Ich finde die toll, aber meinem Mann war die Ständerbauweise zu "windig" :mrgreen: Er hat sich außen hin gestellt, ich sollte rein und klopfen und er hat behauptet, er hat es ganz laut gehört :mrgreen: "Unsere" Firma baut aber auch im Schwedenstil, hier in der Nähe ist ein Massiv-Holzhaus wie unseres, das von einem echten Schwedenhaus nicht zu unterscheiden ist.
Bei uns reicht auch ein Holzofen im Wohnzimmer fürs ganze Haus. Was ich anders machen würde, ich würde einen wasserführenden Ofen nehmen, der das warme Wasser in die Heizkörper pumpt. So müssen halt immer die Türen offen bleiben, wenn man es warm haben will ;)