Offene Stelle in der Gurtlage verhindern
Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 08:52
Hey liebe Foris,
jetzt wollte ich euch mal von unserem Problem berichten...
Der gute Nike ist so ein richtiges Pony, also mit ein bisserl mehr Bauch und wenig Gurtlage.
So ganz schlank war er ja noch nie, aber weil er wegen einer schweren Magengeschwür-Diagnose mehr Heu bekommt und gleichzeitig wegen seiner Sehnengeschichte nicht richtig geritten werden kann, ist es noch ein bisserl mehr als sonst. Wobei die Gurtlage schon immer sein Problem war.
Er hat auf beiden Seiten genau hinter den Vorderbeinen eine Stelle, an der reibt der Sattelgurt immer wieder alles auf.
Hier mal ein Bild von der schlimmeren Seite, man sieht ja ganz gut wo der Gurt verläuft...

Wie kommts? Er hat im Laufe der Jahre - also schon bevor ich ihn vor 5 Jahren kennen gelernt habe - an diesen Stellen große, harte Knubbel bekommen und die Haut ist recht vernarbt. Ich denke das kommt daher, weil die Haut vor dem Sattelgurt immer zwischen Gurt und Vorderbein "gequetscht" wird - anatomisch bedingt.
Am Gurt sind an den Stellen dicke Polster (in Waschlappen eingenähter Schaumstoff mit Lammfell überzogen), um die Reibung und den Druck zu vermindern.
So ging es die letzten Jahre dahin - ab und zu offene Stellen. Dann sind wir halt ohne Sattel geritten, bis es wieder verheilt war.
Letztes Jahr hat der TA auf einer Seite (die auf dem Bild) diese Knubbel rausgeschnitten. Es waren wohl abgekapselte Eiterknubbel mit bis zu 1cm Durchmesser. Jetzt sind auf der Seite zwar die Knubbel kein Problem mehr, aber die Narbe an der Stelle, an der die Drainage lag. Es hat sich jetzt ein eine wulstige Narbe in Form eines Nadelöhrs gebildet... Und weil die noch weiter unter dem Gurt liegt als die Knubbel, reibt es da viel mehr. Nach ein mal reiten ist es wieder offen.
Da ich letztens aber wieder gemerkt habe, wie viel besser er mit Sattel geht - und gleich wieder die Quittung in Form einer offenen Stelle bekommen habe - möchte ich jetzt vielleicht mal ein bisschen Geld in die Hand nehmen und irgendetwas basteln lassen...
Und jetzt kommt ihr: Was habt ihr denn für Ideen, was man mit dem Gurt machen kann? Oder einen reinen Lammfellgurt kaufen? Besondere Materialien nehmen, die wenig reiben?
Ich dachte mir, dass man einen Ledergurt an der Stelle ausschneidet und dann an der offenen Seite wieder mit einem Lederband wieder zusammennäht, damit sozusagen ein Loch im Gurt entsteht. Oder gleich ein Loch in den Gurt schneidet...
Ich kann morgen hoffentlich auch noch Bildmaterial mit Gurt und so weiter nachreichen.
Ich freu mich auf eure Antworten!
Viele Grüße Julia
jetzt wollte ich euch mal von unserem Problem berichten...
Der gute Nike ist so ein richtiges Pony, also mit ein bisserl mehr Bauch und wenig Gurtlage.
So ganz schlank war er ja noch nie, aber weil er wegen einer schweren Magengeschwür-Diagnose mehr Heu bekommt und gleichzeitig wegen seiner Sehnengeschichte nicht richtig geritten werden kann, ist es noch ein bisserl mehr als sonst. Wobei die Gurtlage schon immer sein Problem war.
Er hat auf beiden Seiten genau hinter den Vorderbeinen eine Stelle, an der reibt der Sattelgurt immer wieder alles auf.
Hier mal ein Bild von der schlimmeren Seite, man sieht ja ganz gut wo der Gurt verläuft...

Wie kommts? Er hat im Laufe der Jahre - also schon bevor ich ihn vor 5 Jahren kennen gelernt habe - an diesen Stellen große, harte Knubbel bekommen und die Haut ist recht vernarbt. Ich denke das kommt daher, weil die Haut vor dem Sattelgurt immer zwischen Gurt und Vorderbein "gequetscht" wird - anatomisch bedingt.
Am Gurt sind an den Stellen dicke Polster (in Waschlappen eingenähter Schaumstoff mit Lammfell überzogen), um die Reibung und den Druck zu vermindern.
So ging es die letzten Jahre dahin - ab und zu offene Stellen. Dann sind wir halt ohne Sattel geritten, bis es wieder verheilt war.
Letztes Jahr hat der TA auf einer Seite (die auf dem Bild) diese Knubbel rausgeschnitten. Es waren wohl abgekapselte Eiterknubbel mit bis zu 1cm Durchmesser. Jetzt sind auf der Seite zwar die Knubbel kein Problem mehr, aber die Narbe an der Stelle, an der die Drainage lag. Es hat sich jetzt ein eine wulstige Narbe in Form eines Nadelöhrs gebildet... Und weil die noch weiter unter dem Gurt liegt als die Knubbel, reibt es da viel mehr. Nach ein mal reiten ist es wieder offen.
Da ich letztens aber wieder gemerkt habe, wie viel besser er mit Sattel geht - und gleich wieder die Quittung in Form einer offenen Stelle bekommen habe - möchte ich jetzt vielleicht mal ein bisschen Geld in die Hand nehmen und irgendetwas basteln lassen...
Und jetzt kommt ihr: Was habt ihr denn für Ideen, was man mit dem Gurt machen kann? Oder einen reinen Lammfellgurt kaufen? Besondere Materialien nehmen, die wenig reiben?
Ich dachte mir, dass man einen Ledergurt an der Stelle ausschneidet und dann an der offenen Seite wieder mit einem Lederband wieder zusammennäht, damit sozusagen ein Loch im Gurt entsteht. Oder gleich ein Loch in den Gurt schneidet...
Ich kann morgen hoffentlich auch noch Bildmaterial mit Gurt und so weiter nachreichen.
Ich freu mich auf eure Antworten!
Viele Grüße Julia