Planung eigner OS jetzt oder später!
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 21:03
So, ich hab die Wiese mit dem Unterstand!!!
Die Wiese wird entweder behalten oder geht an mich, ich kann ab September jeder Zeit zusagen!
Ich habe also keinen Zeitdruck und darf in Ruhe planen! Und ich weiß das hier einige unheimlich gern Offenställe planen und einige schon Jahre und Jahrzehnte Erfahrung haben, also dürft ihr mitplanen!
Vorab: auf Dauer soll es ein Paddock- Trail werden, aber wir backen erstmal kleine Brötchen und sind froh ein trocknes Plätzchen zu bauen wobei gern alles weiiit auseinanderliegen darf! Der Stall steht auch schon weit vom Wasser weg!
Eckdaten:
1,5ha Wiese mit einem offenen Pferdeunterstand aus Holz, Größe messe ich noch genauer, groß genug für zwei Großpferde oder 3-4 gut verträgliche Ponys schätze ich.
Fluss angrenzent, der muss mir auch vorerst zur Wasserversorgung reichen, keine Kohle für ein Fass! Aber der Verpächter (VP) hat seine Pferde gegenüber auf der Flussseite und hat das viele Jahre lang so gemacht, ist halt Arbeit mit dem Eimer
Zaunlänge sagt er 350m (einfach), also sag ich 400m- ich brauch keine bösen Überraschungen... Er zäunt am Fluss GARNICHT ein, seit 40 Jahren nicht! Das Ufer ist recht dicht bewachsen mit Bäumen und steil, seine versuchen da nichts. Aber er hat Großpferde, keinen Shettydickkopf dabei
Ich glaub ich mag da zumindest eine Litze haben, wenn eins ausbricht passiert da so schnell nix, das sagt erstmal den VP Pferden hallo und grasst und dann findet es jemand weil es dort gleich gesehen wird. Darum würde ich mich trauen es erstmal mit einer Litze zu versuchen und mehr spannen wenn da wirklich einer einmalig durchmacht. Eine Litze wären nochmal ca. 200m mehr ob ich Pfosten brauche muss ich sehen der scheint eh schon die Bäume angeschraubt zu haben
Pacht zahl ich nicht, mein zukünftiger Schwiegervater weiß zwar noch nichts von seinem (Un?-)glück aber der VP will das mit ihm verrechnen...
Ist aber auch nur recht und billig denn die Wiese auf der seine Pferde stehen gehört meinem Freund selbst, nichtmal dessen Vater! Mein Freund hat sich bisher nur immer raus gehalten und seine Pacht nie bekommen, aber das wird dann schon klar gehen.
Tja Zaun... Zaun ist echt schweineteuer musste ich feststellen! Das kommt davon wenn man sich zwei Jahre lang nicht mit dem Thema beschäftigt, dann gibts ein böses Erwachen weil man die Kosten dann doch verdrängt hat... Früher hatte ich sowas im Blick *grml* aber alle meine Planungen hat der PC Trojaner+ Virus gefressen, also aufs neue!
Ich hab mich nach viel hin und her für die einfachen Plastikpieker entschieden.
Ja die werden porös, aber eigentlich haben alle meine Freunde und Bekannte die und hatten noch nicht das Bedürfnis andere zu kaufen. Grade hab ich eine Freundin gefragt die auch schon über 10 Jahre damit einzäunt, manche ihrer Pfähle sind uralt, Verschleiß gibt es immer aber völlig im Rahmen! Trotzdem möchte ich an den Eckpunkten was stabiles, vermutlich werden es diese: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search oder aber Fiberglaspfosten.
Mist und Heu/Stroh lagern sind noch so Themen... Am Stall ist ein kleiner Anbau da gingen wohl ein paar kleine Ballen rein und ich habe auch noch eine alte LKW Plane glaube ich. Palette auf den Boden und Plane drüber... Trotzdem müsste ich einen Hänger haben um dieses kleine Lager regelmässig füllen zu können. Wir wollen ja jetzt sowieso einen Jeep Trailhawk oder Wrangler kaufen aber ich hab nur den B FS
Heulager einrichten dürfte ich hoffentlich, vielleicht bei den Eltern meines Freundes, das wären (weil über den Fluss ja nicht geht) ca. 2km von der Wiese.
Mistlagern ist das nächste Thema. Wir haben eine Mistplatte, 15km von hier entfernt!
Toll, oder?
Ich müsste hart mit meinem Vater verhandeln und hoffen das mein Bruder Freude daran hätte den Mist zu kompestieren, er war damals nicht abgeneigt von der Idee. Aber hinkommen muss der Mist und das würde im schlimmsten Fall bedeuten das ich den Haufen erst auf der Wiese anlegen und dann wieder auf den Autohänger schaufeln muss und das regelmässig
lieber wäre mir selbstverständlich ein eigener Misthänger. Irgendwie wären wir da rechnerisch schon bei ZWEI Autoanhängern
:-& Oder ich muss einen für Heu und Mist nehmen aber den Mist trotzdem auf der Wiese zwischenlagern... So ein Umstand! Klingt alles nach sehr viel Arbeit
Die andere Möglichkeit wäre mich dem VP anzuschließen, das ginge nur mit großem Entgegenkommen des Menschen der es erlaubt das der VP seinen Mist bei ihm abläd, aber auch dort muss der Mist hinkommen, irgendwie!
Bodenbefestigung
Paddockplatten direkt in den Matsch? Kostet der qm R*edwiesenhofplatten bei unter 100qm Abnahme tatsächlich ~19€ ohne Versand???
Ich wusste ja das die teuer sind aber SO teuer?
Der VP hat Split vorgeschlagen, eben etwas "das die Natur sich dann nach und nach zurück holt" dann kommt Resycling wohl nicht in Frage? Das fände ich nämlich ganz toll, das scheint super feste, leicht sauber zu haltende Flächen zu geben.
Tja soweit die Probleme.
Zeit habe ich so viel ich will! Und Geld ähm ja... zu wenig wohl
Ach ja, Gesellschaft für Ayla: Da hab ich keine Sorge drum. Zwei Freundinen kommen da evt. in Frage und sonst springt im schlimmsten Fall eine dritte ein oder ich setz ne Anzeige auf! Und irgendwann soll Mogli ja mir gehören
Wer hat bis hier her gelesen und ist dabei?

Die Wiese wird entweder behalten oder geht an mich, ich kann ab September jeder Zeit zusagen!
Ich habe also keinen Zeitdruck und darf in Ruhe planen! Und ich weiß das hier einige unheimlich gern Offenställe planen und einige schon Jahre und Jahrzehnte Erfahrung haben, also dürft ihr mitplanen!
Vorab: auf Dauer soll es ein Paddock- Trail werden, aber wir backen erstmal kleine Brötchen und sind froh ein trocknes Plätzchen zu bauen wobei gern alles weiiit auseinanderliegen darf! Der Stall steht auch schon weit vom Wasser weg!
Eckdaten:
1,5ha Wiese mit einem offenen Pferdeunterstand aus Holz, Größe messe ich noch genauer, groß genug für zwei Großpferde oder 3-4 gut verträgliche Ponys schätze ich.
Fluss angrenzent, der muss mir auch vorerst zur Wasserversorgung reichen, keine Kohle für ein Fass! Aber der Verpächter (VP) hat seine Pferde gegenüber auf der Flussseite und hat das viele Jahre lang so gemacht, ist halt Arbeit mit dem Eimer

Zaunlänge sagt er 350m (einfach), also sag ich 400m- ich brauch keine bösen Überraschungen... Er zäunt am Fluss GARNICHT ein, seit 40 Jahren nicht! Das Ufer ist recht dicht bewachsen mit Bäumen und steil, seine versuchen da nichts. Aber er hat Großpferde, keinen Shettydickkopf dabei


Ich glaub ich mag da zumindest eine Litze haben, wenn eins ausbricht passiert da so schnell nix, das sagt erstmal den VP Pferden hallo und grasst und dann findet es jemand weil es dort gleich gesehen wird. Darum würde ich mich trauen es erstmal mit einer Litze zu versuchen und mehr spannen wenn da wirklich einer einmalig durchmacht. Eine Litze wären nochmal ca. 200m mehr ob ich Pfosten brauche muss ich sehen der scheint eh schon die Bäume angeschraubt zu haben

Pacht zahl ich nicht, mein zukünftiger Schwiegervater weiß zwar noch nichts von seinem (Un?-)glück aber der VP will das mit ihm verrechnen...

Tja Zaun... Zaun ist echt schweineteuer musste ich feststellen! Das kommt davon wenn man sich zwei Jahre lang nicht mit dem Thema beschäftigt, dann gibts ein böses Erwachen weil man die Kosten dann doch verdrängt hat... Früher hatte ich sowas im Blick *grml* aber alle meine Planungen hat der PC Trojaner+ Virus gefressen, also aufs neue!
Ich hab mich nach viel hin und her für die einfachen Plastikpieker entschieden.
Ja die werden porös, aber eigentlich haben alle meine Freunde und Bekannte die und hatten noch nicht das Bedürfnis andere zu kaufen. Grade hab ich eine Freundin gefragt die auch schon über 10 Jahre damit einzäunt, manche ihrer Pfähle sind uralt, Verschleiß gibt es immer aber völlig im Rahmen! Trotzdem möchte ich an den Eckpunkten was stabiles, vermutlich werden es diese: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search oder aber Fiberglaspfosten.
Mist und Heu/Stroh lagern sind noch so Themen... Am Stall ist ein kleiner Anbau da gingen wohl ein paar kleine Ballen rein und ich habe auch noch eine alte LKW Plane glaube ich. Palette auf den Boden und Plane drüber... Trotzdem müsste ich einen Hänger haben um dieses kleine Lager regelmässig füllen zu können. Wir wollen ja jetzt sowieso einen Jeep Trailhawk oder Wrangler kaufen aber ich hab nur den B FS

Mistlagern ist das nächste Thema. Wir haben eine Mistplatte, 15km von hier entfernt!

Ich müsste hart mit meinem Vater verhandeln und hoffen das mein Bruder Freude daran hätte den Mist zu kompestieren, er war damals nicht abgeneigt von der Idee. Aber hinkommen muss der Mist und das würde im schlimmsten Fall bedeuten das ich den Haufen erst auf der Wiese anlegen und dann wieder auf den Autohänger schaufeln muss und das regelmässig



Die andere Möglichkeit wäre mich dem VP anzuschließen, das ginge nur mit großem Entgegenkommen des Menschen der es erlaubt das der VP seinen Mist bei ihm abläd, aber auch dort muss der Mist hinkommen, irgendwie!
Bodenbefestigung
Paddockplatten direkt in den Matsch? Kostet der qm R*edwiesenhofplatten bei unter 100qm Abnahme tatsächlich ~19€ ohne Versand???

Der VP hat Split vorgeschlagen, eben etwas "das die Natur sich dann nach und nach zurück holt" dann kommt Resycling wohl nicht in Frage? Das fände ich nämlich ganz toll, das scheint super feste, leicht sauber zu haltende Flächen zu geben.
Tja soweit die Probleme.
Zeit habe ich so viel ich will! Und Geld ähm ja... zu wenig wohl

Ach ja, Gesellschaft für Ayla: Da hab ich keine Sorge drum. Zwei Freundinen kommen da evt. in Frage und sonst springt im schlimmsten Fall eine dritte ein oder ich setz ne Anzeige auf! Und irgendwann soll Mogli ja mir gehören

Wer hat bis hier her gelesen und ist dabei?
