Seite 1 von 22

Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 21:03
von Sanojlea
So, ich hab die Wiese mit dem Unterstand!!! :happydance:
Die Wiese wird entweder behalten oder geht an mich, ich kann ab September jeder Zeit zusagen!
Ich habe also keinen Zeitdruck und darf in Ruhe planen! Und ich weiß das hier einige unheimlich gern Offenställe planen und einige schon Jahre und Jahrzehnte Erfahrung haben, also dürft ihr mitplanen!

Vorab: auf Dauer soll es ein Paddock- Trail werden, aber wir backen erstmal kleine Brötchen und sind froh ein trocknes Plätzchen zu bauen wobei gern alles weiiit auseinanderliegen darf! Der Stall steht auch schon weit vom Wasser weg!

Eckdaten:
1,5ha Wiese mit einem offenen Pferdeunterstand aus Holz, Größe messe ich noch genauer, groß genug für zwei Großpferde oder 3-4 gut verträgliche Ponys schätze ich.
Fluss angrenzent, der muss mir auch vorerst zur Wasserversorgung reichen, keine Kohle für ein Fass! Aber der Verpächter (VP) hat seine Pferde gegenüber auf der Flussseite und hat das viele Jahre lang so gemacht, ist halt Arbeit mit dem Eimer :roll:

Zaunlänge sagt er 350m (einfach), also sag ich 400m- ich brauch keine bösen Überraschungen... Er zäunt am Fluss GARNICHT ein, seit 40 Jahren nicht! Das Ufer ist recht dicht bewachsen mit Bäumen und steil, seine versuchen da nichts. Aber er hat Großpferde, keinen Shettydickkopf dabei :whistle: :mrgreen:
Ich glaub ich mag da zumindest eine Litze haben, wenn eins ausbricht passiert da so schnell nix, das sagt erstmal den VP Pferden hallo und grasst und dann findet es jemand weil es dort gleich gesehen wird. Darum würde ich mich trauen es erstmal mit einer Litze zu versuchen und mehr spannen wenn da wirklich einer einmalig durchmacht. Eine Litze wären nochmal ca. 200m mehr ob ich Pfosten brauche muss ich sehen der scheint eh schon die Bäume angeschraubt zu haben :roll:

Pacht zahl ich nicht, mein zukünftiger Schwiegervater weiß zwar noch nichts von seinem (Un?-)glück aber der VP will das mit ihm verrechnen... :whistle: Ist aber auch nur recht und billig denn die Wiese auf der seine Pferde stehen gehört meinem Freund selbst, nichtmal dessen Vater! Mein Freund hat sich bisher nur immer raus gehalten und seine Pacht nie bekommen, aber das wird dann schon klar gehen.

Tja Zaun... Zaun ist echt schweineteuer musste ich feststellen! Das kommt davon wenn man sich zwei Jahre lang nicht mit dem Thema beschäftigt, dann gibts ein böses Erwachen weil man die Kosten dann doch verdrängt hat... Früher hatte ich sowas im Blick *grml* aber alle meine Planungen hat der PC Trojaner+ Virus gefressen, also aufs neue!
Ich hab mich nach viel hin und her für die einfachen Plastikpieker entschieden.
Ja die werden porös, aber eigentlich haben alle meine Freunde und Bekannte die und hatten noch nicht das Bedürfnis andere zu kaufen. Grade hab ich eine Freundin gefragt die auch schon über 10 Jahre damit einzäunt, manche ihrer Pfähle sind uralt, Verschleiß gibt es immer aber völlig im Rahmen! Trotzdem möchte ich an den Eckpunkten was stabiles, vermutlich werden es diese: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search oder aber Fiberglaspfosten.

Mist und Heu/Stroh lagern sind noch so Themen... Am Stall ist ein kleiner Anbau da gingen wohl ein paar kleine Ballen rein und ich habe auch noch eine alte LKW Plane glaube ich. Palette auf den Boden und Plane drüber... Trotzdem müsste ich einen Hänger haben um dieses kleine Lager regelmässig füllen zu können. Wir wollen ja jetzt sowieso einen Jeep Trailhawk oder Wrangler kaufen aber ich hab nur den B FS :| Heulager einrichten dürfte ich hoffentlich, vielleicht bei den Eltern meines Freundes, das wären (weil über den Fluss ja nicht geht) ca. 2km von der Wiese.


Mistlagern ist das nächste Thema. Wir haben eine Mistplatte, 15km von hier entfernt! :seufz: Toll, oder?
Ich müsste hart mit meinem Vater verhandeln und hoffen das mein Bruder Freude daran hätte den Mist zu kompestieren, er war damals nicht abgeneigt von der Idee. Aber hinkommen muss der Mist und das würde im schlimmsten Fall bedeuten das ich den Haufen erst auf der Wiese anlegen und dann wieder auf den Autohänger schaufeln muss und das regelmässig :roll: lieber wäre mir selbstverständlich ein eigener Misthänger. Irgendwie wären wir da rechnerisch schon bei ZWEI Autoanhängern :ohhh: :-& Oder ich muss einen für Heu und Mist nehmen aber den Mist trotzdem auf der Wiese zwischenlagern... So ein Umstand! Klingt alles nach sehr viel Arbeit :shifty:
Die andere Möglichkeit wäre mich dem VP anzuschließen, das ginge nur mit großem Entgegenkommen des Menschen der es erlaubt das der VP seinen Mist bei ihm abläd, aber auch dort muss der Mist hinkommen, irgendwie!

Bodenbefestigung
Paddockplatten direkt in den Matsch? Kostet der qm R*edwiesenhofplatten bei unter 100qm Abnahme tatsächlich ~19€ ohne Versand??? :ohhh: Ich wusste ja das die teuer sind aber SO teuer?
Der VP hat Split vorgeschlagen, eben etwas "das die Natur sich dann nach und nach zurück holt" dann kommt Resycling wohl nicht in Frage? Das fände ich nämlich ganz toll, das scheint super feste, leicht sauber zu haltende Flächen zu geben.

Tja soweit die Probleme.
Zeit habe ich so viel ich will! Und Geld ähm ja... zu wenig wohl :seufz:
Ach ja, Gesellschaft für Ayla: Da hab ich keine Sorge drum. Zwei Freundinen kommen da evt. in Frage und sonst springt im schlimmsten Fall eine dritte ein oder ich setz ne Anzeige auf! Und irgendwann soll Mogli ja mir gehören :whistle:

Wer hat bis hier her gelesen und ist dabei? :mrgreen:

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 21:34
von lungomare
da hätt ich auch spaß dran *g* ich leb mich ja im ponypaddock ziemlich aus, mach aber seit letztem Jahr auch die übrigen Zäune.

Stromgerät ist vorhanden? Ich schwör inzwischen auf die Horizonts mit 12V Autobatterie, am besten ne Hotshock-Variante.... die Preise sind aber der hammer, 500€ gehen da locker drauf...

die Pfosten, die du verlinkt hast, schauen gut aus. ich würd aber nicht nur an die ecken, sondern auch immer zwischendurch mal ein paar Metallteile in den Boden zimmern.... aktuell zäun ich bei uns etwa so:
eckpfosten aus metall -> 6 schritte: einfacher plastikstecken -> 6 Schritte: einfacher plastikstecken -> 6 Schritte: guter Horizont-Fiberglaspfosten -> 6 schritte: einfacher plastikstecken -> 6 schritte: einfacher plastikstecken -> 6 Schritte: Metallpfosten usw.
so kann man auch immer untwerwegs mal was nachspannen und ggf anders abteilen, wenn nötig. Außenzaun hab ich immer drei Reihen, wenn ich was unterteile, reichen zwei.

seit diesem Jahr weiß ich diese Teile hier zu schätzen: http://www.averde.de/winkelstahlpfahl-1 ... stuck.html
man kriegt sie easy in den boden und wieder raus, sie stehen schön stabil und sind erschwinglich. bei uns im landhandel kosten 10stk ca 40€, isolatoren nochmal 8€/50stk - bei averde scheinen sie günstiger..

Litze würde ich DDR-Draht/Polydraht/Seidellitze (alles das gleiche, eine Kunststoffseele und draht drumherumgewickelt) nehmen.
nachteil:
1.schlecht sichtbar, aber die hotties wissen ja, wo sie wohnen und wie weit ihr areal geht.
2. taugt nciht, wenn man dauernd umstecken musss, weil das material recht starr und sperrig ist.
vorteile:
1. sehr geringer Widerstand im Hinblick auf Stromfluss -> Batterie am Stromgerät hält ewig, auch bei langen Zäunen;
2. Reißt schnell, wenn wirklich mal einer mit den Beinen drinsteckt.
3. da ist richtig anständig saft drauf und ausbrecherkönige kriegen ordentlich eine gescheppert.
4. günstig! 1000m ca 30€


befestigen würde ich ganz stumpf mit ein paar tonnen Kalkschotter. Vor der Hütte ordentlich was hin, ggf in der Hütte liegefläche einstreuen und gänge abstreuen. abrütteln ist nett, muss aber nicht. dürfte die günstigste version sein. mit der zeit wächst da auch wieder gras drüber. haben so im garten den weg zwischen offenstall und longierzirkel entmatscht.
Recycling soll auch gut sein, hab ich aber wenig erfahrung. einzig hab ich in letzter zeit oft gelesen, max 0-18 Körnung zu nehmen, 32er körnung läge obenauf und sei den pferden meist unangenehm beim laufen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 21:54
von Sanojlea
*leuchtende Augen hab* solche Tipps suche ich! Danke!
500€ für ein Weidezaungerät + Batterie :ohhh: das Ding klingt super! Aber das Geld hab ich wirklich nicht...
Gibts Geräte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis für weniger? Eine Freundin hat eins für mich aber das ist nicht sehr Leistungsstark, obwohl es für ihre Jungs immer gereicht hat.

Ja ein paar feste Pfosten kommen noch dazwischen, mit der Zeit immer mal ein paar mehr denke ich, anfangs wollte ich so 8 Stk. kaufen von den Fieberglas vielleicht ein paar mehr.

Nach Kalkschotter schaue ich jetzt mal wir haben hier Liferanten von sowas in der Nähe.

Edit: eine Freundin hat noch gute Stallmatten für die will sie noch 400€ die muss ich mir zusammensparen denn Stroh will ich nicht auch noch fahren und das Zeug ist hier teuer und schwer zu bekommen damit muss ich sparen! Hm :idee: Späne in Folie gepresst kann ich im Auto transportieren ohne Sauerrei! Meint ihr die genügen zu den Matten?

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 22:17
von Sanojlea
Zur Frage ob man darf hat er übrigens gemeint "Wer viel fragt bekommt viele Antworten..." Die Wiese liegt direkt an den Bahngleisen, in der Nähe von Parkplätzen (ausser Sicht von diesen) ich denke das ist ein guter Ort um möglichst wenig Ärger zu bekommen aber ich hab mich fürs Schweigen entschieden. Notfallplätze auf Zeit hab ich immer fur Ayla, wenn was kommt.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 22:40
von Biggi
Hi sanojlea, klar reichen Späne auf Stallmatten.

Zum Mist: Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten.

Wenn du nur 2 Pferde hast, ist der Mistanfall überschaubar.
Wenn dich keiner anzeigt kannst du den Mist abseits vom Fluß selbst kompostieren und ihn danach auf deiner Weide ausbringen.
Du könntest dir einen alten Miststreuer oer eine alte Trekkerkarre besorgen, neben deinen Stall stellen und den Mist direkt darauf packen. Ist der Anhänger voll, holt ein netter Mensch mit Traktor ihn ab.
Bei uns haben viele Leute einen Container neben Stall und Weide stehen. Das kostet zwar was, aber dafür braucht man niemanden anzubetteln wegen dem Entsorgen.

Recycling-Material. Ich würde das nicht als oberste Laufschicht nehmen. Es kann auch Fliesenscherben enthalten oder sontige schafkantige Teile. Wir hatten auch Kabelreste drin. Bei uns ist es als Untergrund für das Mineralstoffgemisch. Da ist es allerdings unschlagbar. Du brauchst in jedem Fall eine halbwegs weiche Tretschicht.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 23:16
von Jochen
Hier nur mal kurz meine ersten Gedanken:

Als "Zwischenpfähle" habe ich Monnier-Eisen genommen (Eisenstäbe für Beton). Aus 6 m Länge ergeben sich 4 Pfähle zu je 1,50 m, und wenn man sie 20 cm tief einschlägt, bleiben 1,30 m Höhe. Darauf je 3 Schweineschwanz-Isolatoren. Die gibt es hier in Frankreich für 8-mm-Pfähle und für 10 mm.

Oben eine gut sichtbare Litze, die beiden anderen Lagen einfacher Weinbergdraht.

Drähte und Litze so verlegen, daß sie an den Ecken innen liegen (nicht außen um die Pfosten herum), damit ein Pferd sie (und sich) im Notfall nach innen losreißen kann.

An den Ecken und auch zwischendurch gelegentlich: einfaches Winkeleisen (Spaliereisen, ebenfalls für Weinberge).

500 € für ein Weidezaungerät kommt mir etwas teuer vor, auch mit Batterie, aber aus dem Stegreif kann ich da nicht viel sagen.
Bei den Dingern spielt u. a. die Länge des Zauns eine Rolle, sowie die Leitfähigkeit (bei Draht kein Problem; bei Litze brechen gerne die feinen Leiter, aber man kann ihr ja einen Draht dazulegen und sie dran festmachen, wenn sie altert), und die Bodenfreiheit, d. h. wieviel Strom von Unkraut etc. abgeleitet und geerdet wird.
(Manche legen deshalb keinen Strom auf den untersten Draht und dann hauen die Ponys ab.)

Bei 1,5 ha braucht man nicht unbedingt Strom für mehr als 5 km.
Z. B.: 3×(100m+100m+150m+150m) = 3×500m = 1,5km da bleibt noch Reserve...

Zwei Anhänger lassen sich möglicherweise vermeiden, wenn Du unter den Mist eine solide Plastikfolie packst...

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 23:22
von Wallinka
Und du solltest trotzdem vorher herausfinden, ob die Wiese im Landschafts oder Naturschutzgebiet liegt. Da gibt es oft ziemlich genaue Regelungen, was man darf und was man nicht darf. Und auch wenn einen keiner anzeigt , kommt vielleicht plötzlich die Behörde vorbei und läßt dich alles entsorgen, was du nicht darfst. Wir haben vorher nicht geschaut, die ganzen Befestigungen, das Heulager, den Mistplatz den Vorpächtern noch teuer abgekauft und mußten alles Rückbauen. 1500 € entsorgt. :wall:
Wir lagern den Mist in Mülltonnen, stellen die auf den Anhänger, mit dem wir auch Heu holen und können dann beim Entsorger einfach abkippen. Hat den Vorteil, dass man nicht zweimal schaufeln muß, dass der Anhänger sauber bleibt und das man keinen Ärger wegen falscher Mistlagerung bekommt. Nachteil: es ist etwas friemelig, den Mist dort hinein zu bekommen. Ich hab inzwischen vier Baueimer, die ich fülle und auf der Schubkarre transportiere.
Wenn du Heu unter Plane lagern willst, tu unbedingt zwischen Heu und Plane noch eine zweite Palette, damit sich kein Schwitzwasser drunter bildet und das Heu schimmelt.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 23:35
von Sanojlea
Biggi hat geschrieben:Hi sanojlea, klar reichen Späne auf Stallmatten.

Zum Mist: Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten.

Wenn du nur 2 Pferde hast, ist der Mistanfall überschaubar.
Wenn dich keiner anzeigt kannst du den Mist abseits vom Fluß selbst kompostieren und ihn danach auf deiner Weide ausbringen.
Du könntest dir einen alten Miststreuer oer eine alte Trekkerkarre besorgen, neben deinen Stall stellen und den Mist direkt darauf packen. Ist der Anhänger voll, holt ein netter Mensch mit Traktor ihn ab. Das könnte der VP sein, aber wohin soll er ihn bringen? Da bliebe nur "sein" Mistfeld und das ist eben NICHT ihm.
Bei uns haben viele Leute einen Container neben Stall und Weide stehen. Das kostet zwar was, aber dafür braucht man niemanden anzubetteln wegen dem Entsorgen.Weiß Jemand was das kostet oder wo man das erfragt?

Recycling-Material. Ich würde das nicht als oberste Laufschicht nehmen. Es kann auch Fliesenscherben enthalten oder sontige schafkantige Teile. Wir hatten auch Kabelreste drin. Bei uns ist es als Untergrund für das Mineralstoffgemisch. Da ist es allerdings unschlagbar. Du brauchst in jedem Fall eine halbwegs weiche Tretschicht.
Also Kabelreste mag ich echt nicht drin haben! Aber scharfkantiges :nix: klar, Glasscherben nun auch nicht aber in Paddocktrails sind auch fette Steine mit scharfen Kanten das finde ich nun nicht schlimm. Also weich muss es keines Wegs sein mMn aber ob Fliesenscherben noch okay sind mag ich nun auch nicht entscheiden.

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 23:38
von Sanojlea
Jochen hat geschrieben:Hier nur mal kurz meine ersten Gedanken:

Als "Zwischenpfähle" habe ich Monnier-Eisen genommen (Eisenstäbe für Beton). Aus 6 m Länge ergeben sich 4 Pfähle zu je 1,50 m, und wenn man sie 20 cm tief einschlägt, bleiben 1,30 m Höhe. Darauf je 3 Schweineschwanz-Isolatoren. Die gibt es hier in Frankreich für 8-mm-Pfähle und für 10 mm.

Oben eine gut sichtbare Litze, die beiden anderen Lagen einfacher Weinbergdraht.

Drähte und Litze so verlegen, daß sie an den Ecken innen liegen (nicht außen um die Pfosten herum), damit ein Pferd sie (und sich) im Notfall nach innen losreißen kann.

An den Ecken und auch zwischendurch gelegentlich: einfaches Winkeleisen (Spaliereisen, ebenfalls für Weinberge).

500 € für ein Weidezaungerät kommt mir etwas teuer vor, auch mit Batterie, aber aus dem Stegreif kann ich da nicht viel sagen.
Bei den Dingern spielt u. a. die Länge des Zauns eine Rolle, sowie die Leitfähigkeit (bei Draht kein Problem; bei Litze brechen gerne die feinen Leiter, aber man kann ihr ja einen Draht dazulegen und sie dran festmachen, wenn sie altert), und die Bodenfreiheit, d. h. wieviel Strom von Unkraut etc. abgeleitet und geerdet wird.
(Manche legen deshalb keinen Strom auf den untersten Draht und dann hauen die Ponys ab.)

Bei 1,5 ha braucht man nicht unbedingt Strom für mehr als 5 km.
Z. B.: 3×(100m+100m+150m+150m) = 3×500m = 1,5km da bleibt noch Reserve...

Zwei Anhänger lassen sich möglicherweise vermeiden, wenn Du unter den Mist eine solide Plastikfolie packst...
Okay hier bin ich grade etwas überfordert, da muss ich mich erst mit google durcharbeiten! Aber das zwei Leute Draht nehmen würden gefällt mir denn ich fand den bei Aylas jetzigen Stellen auch echt gut!

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 23:44
von Sanojlea
Wallinka hat geschrieben:Und du solltest trotzdem vorher herausfinden, ob die Wiese im Landschafts oder Naturschutzgebiet liegt.
Recht hast du! :wall: Wobei da ja seit 40 Jahren Pferde sind und auf der Flussseite gibts nur die eine Wiese, die ist sicher so ganz allein kein Schutzgebiet, aber man weiß nie...

Da gibt es oft ziemlich genaue Regelungen, was man darf und was man nicht darf. Und auch wenn einen keiner anzeigt , kommt vielleicht plötzlich die Behörde vorbei und läßt dich alles entsorgen, was du nicht darfst. Wir haben vorher nicht geschaut, die ganzen Befestigungen, das Heulager, den Mistplatz den Vorpächtern noch teuer abgekauft und mußten alles Rückbauen. 1500 € entsorgt. :wall:
Wir lagern den Mist in Mülltonnen, stellen die auf den Anhänger, mit dem wir auch Heu holen und können dann beim Entsorger einfach abkippen. Hat den Vorteil, dass man nicht zweimal schaufeln muß, dass der Anhänger sauber bleibt und das man keinen Ärger wegen falscher Mistlagerung bekommt. Nachteil: es ist etwas friemelig, den Mist dort hinein zu bekommen. Ich hab inzwischen vier Baueimer, die ich fülle und auf der Schubkarre transportiere. Das ist DIE Idee!!! Wo bekommt man aber die Mülltonnen her? So eine super Lösung! Danke, echt genial!!!
Wenn du Heu unter Plane lagern willst, tu unbedingt zwischen Heu und Plane noch eine zweite Palette, damit sich kein Schwitzwasser drunter bildet und das Heu schimmelt.
Gut das merke ich mir!