Westernsattelgurt - welches Material

Moderator: Stjern

Antworten
Abendsonne

Westernsattelgurt - welches Material

Beitrag von Abendsonne »

Hallo. Ich habe im Moment einen Neopren-Westernsattelgurt und mein Pferd hat damit Probleme, es war jetzt lange nichts auffällig, doch nun hat sie nach dem Absatteln eine angedeutete Hautfalte die mir nicht so gefällt. Auch hatte sie vor Kurzem einen kleinen Knubbel da.

Welches Material empfehlt ihr, das für den Geldbeutel auch noch gut ist, ich denke so an möglichst unter 50 Euro.
Lamfell, ist das zu warm im Sommer?
Filz, habe Angst, dass das nicht stabil genug ist und windig soll der Gurt auch nicht sein, habe erst einen ersteigert, das war ein Fehlkauf, der ist so instabil und so lapprig.

Was habt ihr für Material?
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Westernsattelgur- welches Material

Beitrag von Schimmelchen »

Ich verwende nur Sattelgurte aus Lammfell. Nat. schwitzt das Pferd im Bereich der Gurtenlage, aber nicht mehr als z.B. mit einem Schnurgurt.
Neproen mag ich persönlich gar nicht. Ich kan nmir schon vorstellen, dass die scheuern zumal das Material den Schweiß nicht aufnimmt und nicht atmungsaktiv ist. Ich mag auch keine Neprenpads.

Früher bin ich mit Mohair Schnurgurt geritten. Die dehnen sich aber mit der Zeit und werden um einiges länger. Mal abgesehen davon, dass die Schnalle nicht unterfüttert ist und somit direkt auf dem Fell liegt. Was mir auch nicht so sympathisch ist.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Westernsattelgur- welches Material

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich hab Lammfell, gerade im Sommer top, weil temperaturausgleichend. Der Gurt ist anatomisch und mit wirklich sehr breiter stabiler Auflage. Preislich aber weit über Deinem Budget :( Oder wo hast Du Lammfellgurte bis 50 Euro gesehen?

Foto:
Bild

http://www.pferdeladen-online.de/Christ ... stern.html
oder
hier einer bei Ebay Kleinanzeigen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 1-139-7669


Gruß Sabine
Benutzeravatar
foxy48
Remonte
Beiträge: 261
Registriert: Di 15. Mai 2012, 13:24

Re: Westernsattelgurt - welches Material

Beitrag von foxy48 »

Ich hatte über einen Neoprengurt einen sogenannten Gurtschoner (so was wie der hier: http://www.kraemer-pferdesport.de/Bauch ... &ci=258240 ) und war damit sehr zufrieden.
Das Positive des Neoprens (die Nachgiebigkeit) bleibt erhalten,; der Schweiß wird aufgesaugt und das Teil läßt sich gut waschen.
Abendsonne

Re: Westernsattelgurt - welches Material

Beitrag von Abendsonne »

Ich brauche einen Gurtschoner für Westerngurte, foxy, ist der auch für Westerngurte geeignet, der von Krämer?
Benutzeravatar
umamulher
Schulpferd
Beiträge: 737
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:19
Wohnort: 63654

Re: Westernsattelgurt - welches Material

Beitrag von umamulher »

Die Gurtbezüge gibt es auch für den Western-Sattelgurt. http://www.kraemer-pferdesport.de/Lammf ... &ci=247581

Erfahrung hab ich dazu keine, da ich einen anatomischen Mattes-Lammfellgurt benutze. Auch im Sommer. Wobei ich grade im Sommer einen Schnurengurt auch gut finde. Am besten einen aus Mohair, da liegt man preislich aber auch in Höhe eines Lammfellgurtes.
LG Christa

Urteile nie über einen Fremden bevor Du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassin getan hast
ehem User

Re: Westernsattelgurt - welches Material

Beitrag von ehem User »

ich kann mal in meiner Kiste kramen, habe ja keinen Westernsattel mehr. Habe noch einen Filzgurt und auch einen Lammfellschoner. Kann gerne Fotos machen und messen, falls jemand interessiert ist!
Abendsonne

Re: Westernsattelgurt - welches Material

Beitrag von Abendsonne »

Falls du 32 Inch hast, das würde meine Sattelgurtlänge sein.
ehem User

Re: Westernsattelgurt - welches Material

Beitrag von ehem User »

ok, ich schau morgen nach!
Antworten