Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Moderator: Sheitana

ehem User

Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von ehem User »

Hallo ihr Lieben,

ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es hierzu noch kein Thema gibt- aber ich habe durch die SuFu nichts gefunden und auch beim durchblättern des Forums nichts.

Ich war diese Woche mit meiner Stute in der Klinik um den Rücken röntgen zu lassen. Symptome waren:

- Kopf hochreißen beim auf/absteigen sowie durchparieren in die niedrigere Gangart
- angespanntes Laufen unterm Reiter
- Wärme u Schmerzempfindlichkeit im Lendenbereich
- Buckeln/Austreten unterm Reiter
- gelegentliches Stolpern, Fühligkeit

Nach längeren Reitpausen wurden die Symptome deutlich stärker, durch langsames Aufbauen der Rückenmuskeln verschwanden sie fast. Verdacht lag also auf Kissing Spines im Lendenbereich.

Die Diagnose aus der Klinik war nun Hufrollenerkrankung (Strahlbein angegriffen); Röntgenklasse 2-. Die soll nun auch für die extremen Rückenprobleme verantwortlich sein. Hatte das jmd von euch bzw kennt jemand solche Symptome in Verbindung mit der Hufrolle?

Und zur Behandlung:

Ich würde gerne durch zufüttern von Ingwer, MSM und Grünlippmuschel unterstützen. Wird das zu viel oder kann ich das zusammen füttern? Als Kur oder regelmäßig? Wie viel von was?
Ansonsten dachte ich an Blutegel, Akupunktur und Tildren-Infusionen.
Mit was habt ihr noch gute Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von Henrika02 »

Hallo MIss Fine

Bei meiner Stute wurde im alter von 6 Jahren die Diafnose Veränderung im Bereich der Hufrolle gestellt anhand von Röntgenbildern heute ist das Pferd 12 Jahre und zeigt Barhuf kaum symtome. Wir hatten damals Rötgenklasse 2-3...

Bevor du dich auf die ganzen Zusatzmittel stürzt mach bitte mal Bilder von den Hufen. Den oft ist der Hintere Bereich der Hufe Strahl ect. nicht gut entwickelt. Eine Umstellung auf Barhuf bzw evt Duplobeschlag zur Umstellungserleichterung kann da viel helfen. Es gibt viele Pferde mit einem solchen Röntgenbefund die gar keine Symtome zeigen

Jedes Pferd ist anders. Bei uns reich im Winter MSM im Sommer bei 24h Weide braucht sie nichts. Angefngen haben wir mit dem Zusatzfutter von Makana http://www.makana.de/pferd/produkte-a-z ... utel?c=288
Dann eine Zeit lang Ingwer und Teufelskralle, das rührt sie heute nicht mehr an. Blutegel im akuten Fall sind bestimmt nicht verkehrt.

Deine Beschreibung passt auch irgendwie nicht wirklich auf eine Veränderung im Bereich der Hufrolle. Meine Tickt dann deutlich selbst im Schritt Kopf geht bei jedem Schritt hoch auch im trab.

Hast du eine /einen gute Osteo oder Physio die diese Verspannungen lösen kann.
Was bei meiner gut hilft ist leichte arbeit nach dem LK im Schritt dadurch hat sie gelernt die Last anders auf ihre Füße zu verteilen.
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von Henrika02 »

Lege dir folgendes Huf Buch ans Herz

http://www.pro-barhuf.de/daten.asp?func ... 6ffentlich
Wenn die HUfe unbequem sind kann auch der Rücken weh tun usw.
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10104
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von Scheckenfan »

Kadda, in etwa das wollt ich auch gerade schreiben :breitgrins: und kann's mir nun sparen :keks?:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von Henrika02 »

Gern geschehen Scheckenfan :-D *keksschnapp* *mampf* sehr lecker.
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
ehem User

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von ehem User »

Danke für eure Antworten.

Bilder von den Hufen kann ich morgen machen :)
Barhuf läuft sie schon immer problemlos, hatten nur kurze Zeit einen orthopädischen Beschlag wegen des Fesselringbandsyndroms.

Ich finde halt auch, dass Verhalten und Symptome nicht wirklich zur Hufrolle passen. Klar, der Rücken kann sich auch verspannen dadurch, aber es fehlen ja auch einfach die typischen Symptome der Hufrolle. Sie läuft nicht klamm, sie tickt nicht, war nie unbegründet lahm,... Der TA meinte das liege daran, dass sie auf beiden Hufen vorne die Probleme hat, dadurch ist sie auf beiden Seiten lahm, was man nur nicht sieht...

Eine gute Osteo habe ich, die ist alle 3 Monate bei uns. Die kann im Rücken aber nichts feststellen im Sinne von Blockaden. Sie hat uns in die Klinik geschickt wegen dem KS Verdacht...
Nach dem LK arbeiten wir seit ca einem Jahr und waren auch schon auf einigen Kursen.

Wenn unser Problem wirklich nur die Hufrollen sind, bin ich ja glücklich. Denke damit kann man gut umgehen. Ich habe nur die Befürchtung, dass da irgendwo noch ein ganz anderes Problem lauert :/
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von Henrika02 »

Na bin mal auf die Bilder gespannt :) Kleine Info dazu :Die Hufbilder bitte von vorn von der Seite von unten und von hinten bitte dazu die Cam auf den boden stellen. und möglichst im geraden winkel zum gelenk. Hoffe du weist was ich meine dazu wären BIlder von der Sohle und von hinten über den Ballen sehr Hilfreich. Schau mal im Hufbeurteilungstrhead da hat Mondra schöne beispiele eingestellt, wie es aussehen soll.

Mhm die Aussage des TA kann ich nicht ganz nachvollziehen zu mind. müsste man eigentlich eine Zehenfußung sehen.

Ich muss auch mal wieder Bilder machen fällt mir dazu ein.
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
ehem User

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von ehem User »

Danke für die Beschreibung :) Ich schau gleich im Hufbeurteilungsthread mal nach.

Kurze Frage noch dazu: Die Hufe wurden vor 6 Wochen das letzte mal ausgeschnitten, am Dienstag kommt der Schmied wieder und macht da auch den von der Klinik verordneten Beschlag rauf. Welche Bilder sind aussagekräftiger? Oder am besten beide zum Vergleich?
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von Henrika02 »

Ohne beschlag weil evt. Würde ich barhuf bleiben egal was Klinik sagt

HIer mal ein paar links zum Thema. Wenn kommt mir nur ein Duplo Beschlag unters Pferd, dieser muss jedoch gut angebracht werden.

http://www.barhuf-pflege.de/hufrolle.html

http://www.barhufpflege-niedersachsen.d ... ndrom.html

HIer noch mal eine Interesante ansichtsweise. PS Ärzte sind auch nur Menschen und lernen leider oft zu wenig im Bereich Hufe, So Böse es sich anhört bevor du Eisen drunter packen lässt lass da noch mal jemanden drauf schauen der sich Barhuf wirklich gut auskennt
http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... lle#p28860

Mit Eisen manifestierst du oft das Problem anstatt es zu lösen, außer dein Hufschmied kommt alle 4 Wochen zu Korrektur, den ein Gesunder Barhuf wächst unterm Eisen sehr viel schneller ich sehe das bei meiner Unkraut ist nichts dagegen....

Noch ein paar fragen läuft dein Pferd fühlig über Schotter buw groben untergrung.
Wie fußt dein Pferd. Zeigt es eine gesunde trachtenlandung oder setzt es die Hufspitze zuerst auf-
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
ehem User

Re: Hufrollenerkrankung- Symptome und Behandlung

Beitrag von ehem User »

So leider sind die Bilder vom Licht her nicht so geworden wie erhofft, hatte gehofft ich könne sie am PC irgendwie noch aufhellen, aber das war wohl nichts.
Auf denen von vorne und von der Seite kann man denke ich was erkennen, die von hinten und unten sind leider gegens Licht, sodass sie viel zu dunkel sind. Da muss ich wohl morgen nochmal neue machen :/

Und ich sehe grad: zum Bilder hochladen muss man das ja erst über eine externe Seite machen? Welche nehmt ihr da immer?

Ansonsten muss ich ehrlich zugeben, dass ich mich mit dem Thema Hufe noch nie viel beschäftigt habe :?
Bisher konnte mein Pony immer relativ problemlos barhuf gehen- da gab es andere Themen, die wichtiger für mich waren. Danke für die Links, die schaue ich mir gleich mal an.
Die Frage ist, ob ich bis zum nächsten Klinik Termin jmd ordentliches finde, der sich mit der Barhufbearbeitung auskennt. Der Arzt erwartet bis dahin nämlich den Spezialbeschlag und wenn ich den schon nicht mache, müsste ich ja wenigstens eine gut begründete Alternative bieten können...

Fühlig läuft mein Pony auf Schotter eigentlich immer, direkt nach dem Schmiedbesuch auch oft auf Sandboden (unser Platz hat aber auch viele kleine Steine). Eigentlich sollte sie deswegen auch Eisen bekommen, ich hab mich aber für Hufschuhe entschieden (die ich noch nicht habe, da das Pony eh seit 10 Monaten nicht reitbar ist (Fesselringbandsyndrom)).

Ich bin der Meinung, dass sie eine gesunde Trachtenlandung zeigt- hab aber um ehrlich zu sein noch nie so genau darauf geachtet, sodass ich dafür nun nicht meine Hand ins Feuer legen kann...:/
Liebe Grüße!
Antworten