Seite 1 von 2
Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: So 9. Mär 2014, 08:29
von Sabrina
Hallihallo Ihr Lieben!
Ich hoffe, diese Frage schwirrt hier nicht schon irgendwo rum, ansonsten tuts mir Leid und ich fänds prima, wenn mir dann jemand den Link zum Thread zeigen könnte...
So. Dann fang ich doch mal an:
Round-Pen oder/und Reitplatz?
Was findet Ihr besser, sinnvoller, geschickter...?
Und was ist denn für den Round-Pen bzw. für den Reitplatz die optimale Größe?
Ich dank Euch schon mal jetzt für Eure Antworten!

Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: So 9. Mär 2014, 08:45
von blex
Hallo Sabrina,
hättest du die Möglichkeit, beides zu machen? Das wär meiner Meinung nach suuuuper gut
Roundpen ist für Bodenarbeit einfach klasse, das Pferd kann sich nicht in eine Ecke stellen, super zum longieren und überhaupt... meiner Meinung nach nicht wegzudenken
Zum reiten (obwohl ich gar nicht reite

) fänd ich das allerdings zu klein, da ist es sicher besser, mal lange Bahnen zu reiten, als nur so klein im Kreis
Mein Roundpen hat einen ca. 15-er Durchmesser - zum longieren dürfte er auch nicht kleiner sein.
Also ich an deiner Stelle würd mich auf jeden Fall für beides entscheiden

Es kommt eben drauf an, was du mit deinem Pferd machen willst - wenn du nur reitest, "reicht" der Reitplatz - für Bodenarbei find ich den Roundpen besser

Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: So 9. Mär 2014, 13:03
von ehem User
Ich ziehe den Platz vor, u.a. weil ich dort auch gerade Linien an der Longe arbeiten kann und nicht auf den Zirkel beschränkt bin. Ein Stall, der Longieren nur im Round-Pen gestattet wäre für mich ein NoGo. Da meine inzwischen aber auch bei der Freiarbeit recht fein auf Körpersprache reagiert, benötige ich die seitliche Begrenzung aber auch nicht.
Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: So 9. Mär 2014, 14:46
von Pirat
ich habe "beides ist gut" angeklickt.
aber ich frage mich gerade, wie das gemeint ist...
also ich finde beides "wichtig".
wenn ich mich aber entscheiden müsste zwischen entweder-oder, dann ganz klar der reitplatz.
den roundpen benutze ich viel, viel weniger - aber wenn, dann nutze ich ihn sehr gerne!
gerade zum freiarbeit "lernen" find ich den klasse.
auch mal zum ruhigen ohne alles laufen lassen (damit es nicht nur ein "von ecke zu ecke" gerenne wird)...
Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: So 9. Mär 2014, 23:29
von Sanojlea
Einen R.Pen würde ich nur bauen wenn für etwas größeres kein Platz oder Geld da wäre.
Der Reitplatz sollte aber für Freiarbeit und longiern geeignet sein und man soll ihn auch dafür benutzen dürfen. Für mich ist es ein No-Go wenn ich mein Pferd am Strick haben MUSS, im Zweifel dann lieber doch Roundpen wenn ich nur da mein Pferd freilassen darf, dann brauch ich den Reitplatz auch nicht unbedingt.
Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 08:55
von tara
beides ist gut.
jedes hat seine Berechtigung, ermöglicht eine bestimmte Art der Nutzung.
Roundpen: geschlossenes Rund zum Longieren oder Freiarbeit (besonders für Jungpferde, weil feste äußere Bande)
Reitplatz: Seiten bieten die Möflichkeit, gerade Strecken in die Arbeit einzubauen. Abwechlung von Kurben und Geraden. zum Reiten besser geeignet.
Sollte ich mich für eines von beiden entscheiden müssen, würde ich den Reitplatz wählen. Denn dort kann man auch longieren.
Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 13:30
von A.Z.
Wenn ich nur eines von beiden haben könnte, dann ziehe ich mir ganz klar den Reitplatz vor.
Unser Stall hat ein Roundpen und das nutze ich zugegeben sehr wenig und für nur einige wenige spezielle Sachen. Im Grunde kann ich gut darauf verzichten.
Selbst für eine ordentliche Longeneinheit brauche ich zwingend gerade Linien, damit das Pferd sich auch mal strecken und gerade machen kann.
Wenn wenig Platz vorhanden ist, würde ich versuchen statt eines Roundpens eine Picadero zu bauen. Sprich einen quadratischen Arbeitsplatz, der von mir aus ruhig wenigstens 15 x 15 m haben darf.
Will ich ein Roundpen, sperre ich einfach die Ecken ab. Aber man hat eben so für grundsätzlich immernoch gerade Linien.
Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 12:38
von noriker
Ich habe mir beim Lesen der Frage gerade meine Antwort zurechtgelegt. Aber A.Z. hat schon alles geschrieben, was ich auch schreiben wollte, inkl. Picadero

Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 19:22
von Sabrina
Wollt mich jetzt kurz auch nur melden um

an Euch alle für Eure Antworten, Meinungen,... zu sagen!

Find ich prima, das man das mit Euch so supi schreiben kann!
LG!
PS: Wer will, darf hier trotzdem gerne weiter schreiben, wieso nicht, wieso doch R-P, RP oder beides...

Re: Round-Pen oder/und Reitplatz?
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 21:13
von Schneeeule
Ich habe auch beides angeklickt. Wenn die Möglichkeit besteht... Ansonsten schließe ich mich der Meinung von A.Z. und Noriker an
