Seite 1 von 1

Heubedampfer

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:35
von Sky4ever
Da mein Jungspund leider allergisch auf Heu reagiert, bin ich auf der Suche nach Erfahrungen mit Heubedampfern.

Bis jetzt weichen wir das Heu immer per Hand in einer Badewanne ein. Mal vom enormen Wasserverbrauch abgesehen, frage ich mich, wie das im Winter weitergehen soll, wenn es friert.

Hmm, nun las ich von Heubedampfern. Gute Idee, aber wie genau umsetztbar? Strom und Wasseranschluss sind vorhanden.

Aber diese Geräte kosten ja ab 900 Euro aufwärts :hilfe:

Habt Ihr da Erfahrungen? Oder andere Ideen? Oder gar Bauanleitungen für Eigenbau?

Re: Heubedampfer

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:01
von eseilena
Bauanleitung: guckst du hier ;-) :

viewtopic.php?f=47&t=741

Re: Heubedampfer

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:01
von norikermädchen
:five:
Wollte ich auch grad einstellen :keks?:

Re: Heubedampfer

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:10
von calista
Ich wurde nett gebeten, die Bauanleitung einzustellen ;) . Erfunden habe ich das Teil nicht, der Erfinder hat die Selbstbauanleitung aber veröffentlicht und ich habe sie auf meine Bedürfnisse angepasst. Mich gruselt immer die Empfehlung, Mülltonnen zu verwenden. Ich bedampfe nun schon im 2. Jahr und musste in diesem Winter kein einziges Mal den Inhalator anwerfen. Husten gabs nur ganz wenig, allerdings ist unser Stall auch sehr auf Allergiker eingestellt, es gibt trockene Heulage, im ganzen Stall kein Stroh und überall frische Luft. Selbst jetzt zur Weidezeit bieten wir unseren Pferden Netze mit bedampftem Heu an. Da es gut durchgetrocknet ist, macht es ja nichts und man muss es nicht wegwerfen, wenn es nicht sofort gefressen wird.

Re: Heubedampfer

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 14:24
von Sky4ever
Ich könnte Euch knutschen :danke2:

Genau so etwas suche ich :sofort:

Wieviel Kilogramm Heu können in einem Vorgang bedampft werden? Wir haben immer so 10 kg pro Mahlzeit...

Re: Heubedampfer

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 15:55
von calista
Ich schaffe immer so bis 10 kg pro Bedampfereinsatz. Kommt natürlich auf die Größe der Regentonne und die Länge der Bedampfungszeit an. Ich glaube, der Wagner WT 16 fasst eine größere Wassermenge (man kann aber auch einfach heißes Wasser nachfüllen !Achtung! Stecker ziehen, der Dampf ist heiß und ob die Heißstäbe es mögen, im laufenden Betrieb begossen zu werden, weiß ich nicht). Mein Speedy hat eine Abschaltung, falls der Wasserspiegel zur niedrig geworden ist. Das verhindert eine Überhitzung der Heizstäbe mit evtl. Brandfolgen!!!
Jepp, gerade gegoogelt: WT 16 4,5 l, WT 14 3,5 l . Der 16er soll 80 min am Stück laufen, der 14er 70 min. Da wird der Stromverbrauch aber dann doch ganz schön hoch.