Seite 1 von 3
Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Di 4. Mär 2014, 21:01
von Weibi
Eigentlich sollte die Frage gar nicht mehr kommen, ich habe fast drei Monate auf meinen Traumsattel gewartet. So wie es im Moment aber aussieht, wird das nichts mit uns.
Mein Hauptziel ist mit meinem Pony viel, also eigentlich sehr viel ins Gelände zu gehen und nach und nach mal den ein oder anderen Wanderritt bzw. auf jeden Fall Tagesritt mitzunehmen. Zusätzlich wird er 2x die Woche beritten (Dressur) und 1x habe ich RU.
Zusätzlich habe ich noch den baumlosen Dressursattel seiner Vorbesi. Ihm passt der Sattel mittlerweile dank Abnehmkur wieder super, ich fühle mich wie auf einem Hocker. Im Gelände ist er ein Albtraum, ich habe kaum Halt und fühle mich auf meinem Fellsattel wesentlich wohler. Fellsattel scheidet im Gelände zwecks leichtem Sitz für mich aber aus.
Seine Vorbesi empfiehlt mir den Trekker pro Arte, ich finde der hört sich interessant an. Pony wird sich noch gut verhändern (hoffe ich) und nächstes Jahr würde ich mich dann nach einer endgültigen Lösung umsehen. Die andere Idee wäre noch ein Westernsattel. Mit denen kenne ich mich aber überhaupt nicht aus.
Deshalb die Frage, mit was für Sätteln geht ihr ins Gelände. Also für längere Zeit?
Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 07:48
von Cate
Bückeburger Schulsattel - mein absoluter Traumsattel

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 09:25
von sacramoso
Hi Weibi,
ich habe nur einen Sattel (Cobra Dressursattel) und mit dem gehe ich auch zum Ausreiten ins Gelände. Entscheidend ist meines Erachtens nicht welcher Art der Sattel ist, sondern, daß er sowohl Pferd als auch Reiter optimal paßt.
Wenn sich dein Pferd stark verändert, was bei einem jungen ziemlich normal ist, dann würde ich erst einmal einen gebrauchten Sattel kaufen und an euch beide anpassen lassen. In ein paar Jahren wenn dein Pony halbwegs konstant ist kannst du immer noch das Geld für einen neuen (Maß-) Sattel in die Hand nehmen.
Grüße
Sacramoso
Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 09:36
von Avalon
Ich hab auch nur einen Sattel.
Eigentlich einen Kentaur Medea II Dressursattel, aber da der leider nicht mehr passt und wir uns nach etwas neuem umsehen müssen, bin ich seit August 2013 ausschließlich im Fellsattel unterwegs.
Platz wie Gelände und das bereitet uns in keinster Weise irgendwelche Probleme.
Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 09:47
von eifelreiter
Huhu, ich habe seit einiger Zeit einen ROC und bin damit total glücklich.
Auf langen Wanderritten habe ich ihn noch nicht getestet, aber Ritte bis 4 Stunden Reitzeit pro Tag waren kein Problem.
Auf dem Platz ist er auch prima- endlich mal ein Sattel der mich auf meinem Pony richtig sitzen lässt.
Den Trekker Pro Arte hatten wir auch zum Einreiten für etwa ein Jahr. Eigentlich ein toller Sattel , bequem und Pony hatte auch bei mehrtägigen Wanderritten damit keine Problem. Ich habe mich damit aber unwohl gefühlt und fand ihn als Hauptsattel für tägliche lange Ritte zu instabil/schwammig.
Wenn Baumlos, dann liebe ich die Torsion Sättel, damit sind unsere anderen Ponys unterwegs. Und dank veränderbarer Polsterung ( den ROC kann man übrigens auch mit Polstern verändern) machen die dann auch Figuränderungen mit.
Allerdings ist das vom Sitzgefühl her nicht jedermanns Sache.
sacramoso hat geschrieben:..
Wenn sich dein Pferd stark verändert, was bei einem jungen ziemlich normal ist, dann würde ich erst einmal einen gebrauchten Sattel kaufen und an euch beide anpassen lassen. In ein paar Jahren wenn dein Pony halbwegs konstant ist kannst du immer noch das Geld für einen neuen (Maß-) Sattel in die Hand nehmen.
Grüße
Sacramoso
*unterschreib*

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 09:58
von WaldSuse
Wir haben Dressursattel, Baumlos und nun Westernsattel probiert.Und bei dem werden wir auch bleiben,weil er am besten paßt,für alles.Und um etwaige Rückenveränderungen aufzufangen,haben wir ein polsterbares Pad.Ich muß aber dazu sagen,daß mein Bube schon was älter ist und sich drum auch nicht mehr so wahnsinnig verändern wird.
Ich habe den Westernsattel von einer Sattlerin gekauft,sie hat zwei Stück mit passendem Baum dabei gehabt,davon hat einer gepaßt.Der neue,teure,natürlich....
Wir gehen auch am liebsten ins Gelände,dafür ist ein Westernsattel gut geeignet.
Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 14:15
von Veilchen
Ich habe auch nur einen Sattel pro Pferd.
Wir sind seit ein paar Monaten auch mit einem ROC unterwegs. Vorher hatten wir einen Prestige D1 und sind mit dem auch viel Gelände gegangen.

Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 19:22
von kolyma
Ich hab nen Passier-Dressursattel. Da ich in der Regel nicht länger als zwei bis max. drei Stunden ausreite, geht das in Ordnung. Sollte ich doch mal Wanderreiter werden, würde ich mir aber nen Wanderreitsattel anschaffen. Aber bis dahin fließt noch einiges an Wasser den Rhein runter ^^
Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 19:33
von Biggi01
Ich habe mir fürs Gelände einen spanischen Sattel geleistet. Der hat u-förmige Kissen und verteilt das Gewicht sehr gut. Außerdem ist er auch für den Reiter sehr bequem. Für die Platzarbeit mag ich den aber nicht so gerne, da habe ich noch einen normalen VS Sattel.
Re: Welchen Sattel habt ihr fürs Gelände?
Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 20:46
von Weibi
Danke für eure vielen Antworten!
@ Veilchen und eifelreiter:
Könnt ihr beiden mir etwas über die ROC-Sättel schreiben? Habe jetzt mal das Formular ausgefüllt und abgeschickt. Mich würde z.B. interessieren, wie lange es gedauert hat bis eine Antwort kam, ihr einen Termin hattet, der neue Sattel da war und vor allem wie der Service ist. Kann man Herrn Hanek auch wieder zu sich kommen lassen nur um den Sattel zu kontrollieren? (Gegen Bezahlung natürlich). Ich traue mir nämlich nicht zu selbstständig dran rumzubasteln
Wurde der neue Sattel dann nochmal ans Pferd angepasst oder kam der per Post?
Was für Sättel habt ihr genau? Reitet ihr mit denen auch Dressur?
Sorry für die vielen Fragen, ich hätte nur wahnsinnig gerne einen für uns passenden Sattel.
Ich wünsche mir so sehr, dass mein Sattler meinen niegelnagelneuen Sattel passend bekommt. So ganz glaubt aber irgendwie keiner dran
Lustig, teilweise sind hier ja echt ausgefallene Stücke im Gelände unterwegs. Der Bückeburger Schulsattel sieht ja genial aus!