Seite 1 von 3

Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 12:53
von ehem User
Hallo zusammen,

ich brauche dringend euren Rat.....
Ich habe gestern ein tolles Job Angebot bekommen, und fühl mich total gelobt so ein tolles Angebot zu bekommen :dance1:

.... für 3-4 Monate in unserer neuen Filiale in Deutschland auszuhelfen! (ich bin aus Ö)
Natürlich tolle Bezahlung und die Wohnung wird auch bezahlt :)
UND der Mann kommt auch mit da wir in der selben Firma arbeiten und er auch gebraucht wird ...

Aber was machen mit Pferd ?
Würdet Ihr euren 4 Huf-Beinern diesen Transport antun ? für eine so kurze Zeit?

In der ersten Freude war für mich klar das er mitkommt... dort gibt es sicher tolle Reitställe mit Halle und die sind dann auch im Budget drinn..
und ich kann dort sicher super tollen Unterricht nehmen, und wir uns endlich weiterentwickeln...
Viell. gibts dort wem der uns beim LK unterstützen kann...

Oder Pferd zuhause lassen, und jemanden finden der gut auf ihn achtet?

Bitte steinigt mich jetzt nicht... :flag:

Dankeschön

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 13:13
von lungomare
huiii.... ich glaub, wenns echt nur 3-4 Monate sind und Dein Pferdi im derzeitgen Stall viel Bewegungsmöglichkeit und gute Versorgung hat, sowie keine gesundheiltichen Probleme (Rehe, Stoffwechselkram, Arthrose) dann ließe ich ihn daheim. da kennt's alles, hat seine Kumpel und macht dann halt 3-4 Monate Weidepause (könnte ihr in der Weidezeit nach D?)

Ich war 5 Monate in Verona /Auslandssemester) und hatte erst überlegt, so lang wie möglich zu bleiben, ca 8Mon wären drin gewesen, und das Pony mitzunehmen. letztlich ist sie daheim geblieben, weil ich sie nciht einfach rausreißen wollte. ich hab sie tierisch vermisst und bin alle vier wochen für mind. 4 Tage nach Hause gekommen - war im Winter, da hatte ich dann auch die Weihnachtstage und die zwischen den Jahren - aber es wär wohl echt nciht fair gewesen, sie mitzunehmen, weil ich da unten nur an den WEs zeit gehabt hätte. Vermute, euch geht es dann auch so, wenn ihr mitm Jjob erstmal eingespannt seid.

Pony wurde hier zweimal die Woche longiert und ging einmal mit der kleinen Tochter meiner SB aufm Rücken spazieren und hatte ansonsten Pause.

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 13:22
von ehem User
Hallo Lungomare,
danke für deine rasche Antwort...

Leider muss ich all das verneinen...
Bewegungsmöglichkeiten sind schlecht...
Warum genau das so ist, erklär ich gern per PN, wenn es wer wissen möchte.

Bei mir wärs wohl genau anders rum... ich hör ganz normal um 17 Uhr zu arbeiten auf, und hätte dann
eine Halle zur Verfügung (wenn ich was passendes finde).
Zur Zeit ist es so, das wir zwar einen Reitplatz haben, dieser aber um halb 6 wenn ich in stall komme, stockdunkel ist!

Ich bin mir eig. sehr sicher, das wir viel positives mitnehmen würden, und auch wachsen würden..
wenn da nicht der lange Transport wäre... :?: :!: :cry:

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 13:26
von lungomare
hm, wie lang wär denn der transport? und wie macht sich das Hottie in fremder Umgebung? warst Du mal zu lehrgängen auswärts und kannst das ein bissl einschätzen? ich seh ein wenig das problem, dass ja niemand ein Pferd für 3-4Monate in seine Herde eingliedert. wenn Deiner zufrieden ist, wenn er bloß neben den anderen im Paddock steht und mal übern (Fest)Zaun bissl kraulen kann, dann mag es gehen. ansonsten hat man sie ja irgendwie die ganze Zeit in Einzelhaft. Wenns natürlich auch daheim nciht sooo prickelnd ist, ist das evtl das kleinere Übel.
bei mir wars halt so, dass ich wusste: pferd steht so lang wie möglich ncoh auf der weide in seit jahren bekannter Herde und kann sich da bewegen. danach halt offenstall mit den Kumpels und spaziergänge/longieren. hätt sie jetzt irgendwie 24h in der Box gestanden, hätte die situation schon ganz anders ausgeschaut

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 13:27
von Stjern
Ich glaube, ich würde das sehr vom Pferd abhängig machen. Ich weiss, es hilft jetzt nicht direkt. Aber es gibt Pferde, die kann man gut einpacken, die kommen mit dem Transport und dem Umgebungswechsel super zurecht.
Und es gibt echte Daheimbleiber, die den Wechsel nicht vertragen und dafür ist die Zeit zu kurz.

Plus natürlich die Bedingungen, die das Pferd hat, wenn es zuhause bleibt. Das hat Lungomare schon geschrieben.

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 13:56
von sacramoso
Hallo Bailey,

ich glaube so pauschal läßt sich das nicht beantworten. Wenn du denkst deinem Pferd macht ein zeitlich begrezter Aufenthalt in einem anderen Stall nichts aus und du einen schönen Stall findest (vielleicht kann dir hier aus dem Forum ja jemand einen Tipp geben) Dann würde ich das Pferde denke ich mitnehmen.
Vielleicht bieten sich ja auch gute Gelegenheiten mit einem anderen Reitlehrer, Kursen, etc. den reiterlichen Horizont zu erweitern.
Wenn das nicht gegeben ist und du eine gute Betreung für die Zeit hast spricht auch nichts dagegen sie zuhause zu lasen.

Grüße
Scramoso
(der sich nicht vorstellen kann so lange vom Pferd getrennt zu sein)

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 14:17
von ehem User
Der Transport dauert mit Pkw (also ohne Anhänger) 4,5 std.
ich weiß es leider nicht, er kam bei uns in stall an , als ich nicht da war (da gehörte er noch nicht mir)
und wir waren noch nicht auswerts auf einem kurs oä.
An dem Tag als er ankam, war ich Abends in Stall, und er war sehr ...ruhig, bestimmnt erschöpft, hat aber brav gefressen.. ( da waren´s ca 2,5 std autofahrt)
Ja ich glaube das er mit Paddock sehr sehr zufrieden wäre :)

@Stjern: doch, eine jede Antwort hilft mir... :)

Wenn der größtteil der erfahrenen Pers. sagt JA könnt ich mir vorstellen, es zu probieren..
Die Frage nach guten Stallungen wäre dann als nächster gekommen ;)
Und soo gern würd ich weiterbildungen machen wenn sich was ergibt, die ich viell bei uns nicht machen würd, weil da einfach immer was zu tun ist, haben ein 200m2 Haus und 600m2 Garten, da is einfach immer was zu tun!!
Und dort habe ich eine Wohnung, die ich ruck zuck gemacht habe ;)

Tja, Scramoso: ich eben auch nicht, und wie bereits erwähnt, glaub ich das es eine extreme Weiterentwicklung fördern würde - die sich natürlich nicht auf die Gesundheit meines Buben schlagen soll (KOLIK zb) !

Er ist ein Pferd, der sehr viel temprament an den Tag legen kann, deutlich zeigt wenn er etwas nicht toll findet, sehr selbstbewusst und eig. sehr unerschrocken ist.

Ob uns das allerdings weiterhilft weiß ich nicht :lol:

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 14:34
von nero311
ich glaube unter deinen voraussetzungen würde ich ihn mitnehmen. was bringt es, wenn er im heimatstall schlechte bedingungen vorfindet und du nichts mit ihm machen kannst?
sofern er auf neues nicht hypersensibel reagiert, würde ich mir was schönes suchen.
meiner hatte bisher keine probleme damit, als ich ihn bekommen hab, ist er nach 5h ruhig und trocken aus dem hänger in seine box und es war, als wenn er schon immer bei mir wäre. es war so unspektakulär, dass ich ihn gleich noch in der halle geritten bin.
meistens kommen sie doch erstaunlich gut zurecht und wer weiß, ob du nicht noch einen monat dranhängen mußt.
von uns kann keiner dein pferd einschätzen, aber von dem was du sagst, glaube ich nicht an große probleme ;)

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 14:53
von Stjern
Bailey.88 hat geschrieben:Der Transport dauert mit Pkw (also ohne Anhänger) 4,5 std.
Die Transportzeit ist also unter einem Tag. Und selbst mit Pausen nicht über 8 Stunden. Das PFerd ist ein Boxenhaltungspferd. Insofern würde ich den Transport, wenn nicht bereits andere dagegensprechende Erfahrungen vorliegen, als machbar ansehen.

Re: Auslandsaufenthalt ? was machen mit Pferd ?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 15:43
von ehem User
:grouphug: danke für jede einzelne Antwort v. euch !