Seite 1 von 2

Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 11:48
von Fionnlagh
Hat jemand einen direkten Vergleich dieser zwei Pads und kann mir sagen, ob das Physio viel mehr aufträgt, als das normale? :bittebitte:

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 12:47
von kolyma
was meinst du mit auftragen?

Ich bin bisher nur das Ride-on-Physio geritten und fand es einfach klasse. Leider ist es mir zu teuer momentan.

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 12:56
von Fionnlagh
ich mein, ob das physio dicker ist als das andere und ob es somit den pferderumpf breiter zum sitzen macht (großes Pferd + kleiner mensch = ich brauch was, womit ich meine beine nicht zusätzlich noch viel weiter spreizen muss als ohnehin schon :mrgreen: )

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 12:59
von Heupferdchen
Huhu Fionnlagh,

das Ride-*n Ph*sio ist ein recht dickes und schwammiges Teil. Ich reite im Moment damit auf meinem breiten Traber, der davon noch ein Stückchen breiter wird. Mit Hüftschmerzen. Die hab ich allerdings auch, wenn ich den Jungen ohne alles reite - nur nicht ganz so schnell. Ein korrekter Sitz ist für mich mit diesem Pad nicht möglich - ohne Pad aber auch nicht. Aber es verschlimmert deutlich.

Der Wirbelsäulenkanal funktioniert, und das Ding scheint tatsächlich auch das Gewicht ein wenig zu verteilen. Nach einem zweistündigen Ausritt (mit 10 Min. Führpause) war mein Traberchen null empfindlich am Rücken. Polstern tut es also gut. Das ist auch der Grund, warum ich lieber mit Pad auf Ponys Rücken sitze.

Soweit ich weiß, unterscheiden sich die beiden Typen nur durch die integrierte Tasche in der Ph*ysio-Version. Ich könnte also die Einlagen rausnehmen und hätte dann ein fast normales Ride-*n. Wenn du magst, kann ich das am WE mal testen.

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 13:07
von Fionnlagh
Hui, ok...

Also Schmerzen hab ich keine. Er kann auch durchaus noch etwas breiter werden, aber leichter täte ich mir natürlcih, wenn er nicht breiter wird.
Polstern ist in unserm Fall nicht so wichtig. Die Wirbelsäule ist gut eingebettet und ich bin ziemlich leicht. Hab auch ohne irgendwas drauf nicht das Gefühl, dass ich ihn störe.
Es geht darum, dass ich so leicht in´s Rutschen komme, weil er eben so rund ist und ich deshalb was Anti-Rutsch-artiges brauche.

Wär super, wenn du das mit den Einlagen mal versuchen könntest! Danke! :hug:

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 16:10
von Pirat
also, wenn polstern bei nicht so wichtig ist, dann tut es wohl auch das einfache.
das physio ist ja quasi das normale + die extra polster untern drunter.
ich weiß aber jetzt gar nicht, ob es das sitzgefühl so viel "weiter" macht, oder eben nur "höher".

bezüglich des rutschens:
das ist ziemlich "pappig", also man pappt da gut dran fest.
wir haben eine einstellerin, die ihren pony-oldy nur damit reitet (nach ewiger sattelodyssee). die geht alles damit. auch steile abhänge (in den bach reinklettern etc.) damit.
ich wäre schon fast MIT sattel vom pferd gefallen :kicher:
und eine andere reitet gerade (nach vielen erfolglosen einreitversuchen von diversen anderen menschen) ihr pferdchen mit diesem ding ein und meinte: ich fühle mich so sicher auf dem pad!

ich liebäugel auch damit.
aber mit dem physio, weil ich *ähäm* und mein pferdchen klein und kurzer rücken und eine tendenziell nicht soo gut eingebettete wirbelsäule hat.

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 16:24
von Heupferdchen
Hmm, wichtig zu wissen ist auch, dass die Polsterung kaum tailliert ist. D.h., die Sattellage ist im Sitz- und Oberschenkelbereich sehr breit. Ich habe gehört, das Sitzgefühl soll ähnlich sein wie in den baumlosen Sätteln derselben Firma. Manche Reiter können das gut ab, andere fühlen sich wie in einer Spreizwindel -

Ach ja, das mit der guten Haftung kann ich bestätigen. Zurechtrücken im Sattel? Aufsteigen und sich dabei über die Sitzfläche schieben? Fehlanzeige. Und die Haftung zwischen Pferd und Padunterseite ist auch gut, selbst bei meinem Tonnen-Pony rutscht da nichts zur Seite.

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 16:48
von kolyma
Also ich bin damals auch nen Tinker damit geritten und hatte überhaupt keinerlei Probleme. Bin großer Fan davon und irgendwann werd ich mir auch eines gönnen - nach entsprechendem Geldsegen.

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 16:54
von Maxima
Ich hab beide schon genutzt und besitze jetzt das Physio. Letzteres setzt einen definitiv breiter in der Hüfte hin, mir autscht das auch öfters mal in den Hüftgelenken, trotzdem liebe ich das Teil und würds nicht mehr hergeben.

Das Physio ist in der Tat das normale Pad mit dem Physio-Zusatz und evtl. noch dem Fell. Man hat aber viele Variationsmöglichkeiten durch die zweifache Polstermöglichkeit und man kann den Physio-Teil auch abmachen. Dann schaut allerdings der weiche Teil des Kletts zum Pferderücken.

Re: Vergleich ride-on und ride-on-physio

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 19:13
von ehem User
Ich hab auch nur das Normale und finde, es gibt sehr guten Halt - definitiv besser als ohne Sattel :-n

(Nur auf einem durchgehenden Pferd nicht, wenn man eh schon schief vorn drauf hängt :kicher: )