Seite 1 von 1

Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 18:16
von Labeo
Hallo, nach einigem stillen Mitlesen möchte ich mich und mein Rösslein nun vorstellen.

Ich bin 36 Jahre alt und wohne im Mittelrheintal. Mein Rösslein ist ein 10jähriger Freiberger-Friesen-Mix, den ich seit längerem nach dem Longenkurs arbeite. Abgesehen davon fahren mein Mann und ich gern freizeitmäßig Kutsche. Ich bin leider eher ein ängstlicher Reiter, deshalb konzentrieren wir uns aufs Fahren und eben die Bodenarbeit, die sich auch ganz toll auf Amigos Kutschbewegungsabläufe auswirkt. Ich würde ihn eher als "gebäudebenachteiligt" ;-) beschreiben, sprich langer Rücken, kurze Beine, viel Vorhand/Schulter,... Aber wir arbeiten daran. :-)

Gerne würde ich ihn dressurmäßig an der Kutsche weiter bringen (vielleicht mit Eurer Hilfe), sprich, auch dort mehr an Stellung und Biegung arbeiten. Es geht langsam voran, aber es geht voran.

Liebe Grüße!

Labeo

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:34
von ehem User
Herzlich willkommen!

Auch wenn ich mich mit Kutsche fahten so gar nicht auskenne, finde ich, dass sich das, was du machst sehr interessant anhört! Ich hoffe du findest hier viele Anregungen!

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 07:46
von noriker
Herlich willkommen hier.
Eine Fahrerin :glitzer: Jupi.
Einen Fribi Friesenmix stelle ich mir tatsächlich nicht ganz einfach vor. Hast du Bilder? :bittebitte:

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 20:11
von Labeo
Vielen Dank. Bilder habe ich, aber ich muss erst noch ausbadolvern, wie das funktioniert... ;-)

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 09:00
von Labeo
So schön ist es bei uns.

Bild


Das war der Dicke an seinem allerersten Tag bei uns (vor ca.2 Jahren).
Wie gesagt, viel Kopf, viel (Unter-) Hals, aber wenig Hinterhand... und laaaaang.... Biegen? Nein danke... ;-)

Bild


So sieht er aktuell aus (Winter"fitness" ohne Kutschefahren). Ich finde, durch den Longenkurs hat sich das Pferd ein bisschen besser "verteilt", auch wenn wir noch viel üben müssen (Galoppieren können wir noch gar nicht).

Bild

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 09:10
von noriker
Das ging ja flott mit den Bildern, danke.
Bei euch ist es ja sehr schön. Amigo ist wirklich eine lustige Mischung. Wenn mans weiss, sieht man ihm beide Rassen gut an, nur so ab Bild hätte ich es wohl nicht erraten. Die Ramsnase ist ja nicht gerade typisch, aber mir gefällts.

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 09:28
von Labeo
Hihi, also gekauft haben wir Amigo als Freiberger-Schweres-Warmblut-Mix.

Dann haben aber etliche Leute unabhängig von einander gesagt, er hätte soviel typisch "friesisches", dass wir davon ausgehen, dass da ein Friese auf jeden Fall eine Rolle gespielt hat. Vermutlich ist das alles Blödsinn, und er ist irgendein Polnisches Warmblut oder so. Aber egal, ein gutes Pferd hat keine Farbe. ;-)

Uns war wichtig, dass er wirklich brav und verkehrssicher gefahren ist, es hätte auch ein Schecke, Schimmel oder sonstwas sein dürfen, da waren wir nicht wählerisch. Die Ramsnase hat er "tagesformabhängig". Ich weiß, das ist Quatsch, aber sie scheint wirklich mal mehr, mal weniger zu sein.

Bild

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 20:54
von ehem User
huch, das sehe ich erst jetzt - Mittelrheintal? Dann bist Du ja ganz in der Nähe :) Richtung Mainz oder eher Richtung Koblenz?

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 22:01
von Labeo
Hey Barocktraki,

Richtung Koblenz, ca. eine Viertelstunde davon entfernt.

:-)

Re: Ross und Fahrer - Grüße vom Mittelrhein

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 07:44
von Labeo
BarockTraki hat geschrieben:huch, das sehe ich erst jetzt - Mittelrheintal? Dann bist Du ja ganz in der Nähe :) Richtung Mainz oder eher Richtung Koblenz?
Siehe oben. Und wo bist du?