Seite 1 von 2
Arthrose beim Hund
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 19:18
von malwine
Liebe Hunde besitzenden und Hunde liebenden Reitwaisen,
mein alter Hund bekommt so langsam Gelenksprobleme (beginnende Arthrose) und ich wollte ihm gerne Grünlipp-Muschelextrakt oder so was füttern. Was gebt ihr euren alten Hunden mit Gelenksproblemen? TA sagt, in dem Alter ist das normal, viel leichte Bewegung und irgendwas gelenkmäßiges dazu füttern. Die TA-Produkte sind halt ziemlich teuer und da wollte ich mal recherchieren, ob es auf dem freien Markt nicht vielleicht günstigere Varianten gibt. Kann ich meinem Hund auch ein Grünlipp-Muschelprodukt für Pferde füttern? Und wenn ja, in welcher Dosierung? Da könnt ich mich nämlich vielleicht bei einer Sammelbestellung im Stall dranhängen. Oder habt ihr mir sonst eien Geheimtipp? Mein Hund ist ein 13jähriger Bordercollie-Rotti-Mix und wiegt ca. 23 kg.
P.S. Sollte sich nichts Günstigeres als das TA-Produkt finden, werde ich meinem Hund selbstverständlich dieses kaufen, ich will ja nicht, dass er Schmerzen hat.
Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 21:14
von WaldSuse
Ich habe eine kleine,etwa 13-14 Jahre alte dreibeinige Hündin,knappe acht Kilo.Ich füttere sie,seit sie bei mir ist,nach der BARF Methode.Also mit rohem Fleisch,Gemüse,Joghurt,Haferflocken,usw. Das soll am besten gegen Arthrose helfen.Trotzdem bekommt sie seit etwa 2 Jahren Schmerztabletten,denn sie lief immer schlechter,und da ich ihr ein schmerzfreies Leben ermöglichen möchte.....Eigentlich haben solch leichten Hunde keine Arthrose,aber durch ihre Fehlstellung durch die Amputation vorne links,war die Arthrose vorprogrammiert. Nun möchte ich ihr noch eine Osteopathische Behandlung gönnen,wenn ihr das gut tut,werde ich das wiederholen.
Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: So 16. Feb 2014, 07:20
von Nucades
Unsere beiden alten Hunde bekommen außer Produkten der Fa. H.eel Teufelskralle vom A.ldi. Die Hunde wiegen 38 bzw. 45 kg und bekommen morgens und abends bitte Dosierungen per PN austauschen, danke Wallinkains Fressen. Habe beide kürzlich osteopathisch durchchecken lassen und die Behandlerin war vor allem bei dem ältesten (wird im Sommer 13) begeistert von der Beweglichkeit trotz altersgemäßem Verschleiß des Skeletts.
Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 09:36
von malwine
Danke für eure Anregungen,
barfen wird ich aber jetzt nicht anfangen, das ist bei mir organisatorisch nicht machbar (ich arbeite an manchen Tagen bis 9 Uhr abends und dann müssen Mann oder Sohn den Wuff versorgen und denen muss ich mit Barf gar nicht erst kommen

). Unser Hund bekommt hochwertiges Trockenfutter (Nutro) und hat das bis jetzt immer gut vertragen.
Ich werde mir mal überlegen, den Wuff der Ostheopatin vorzustellen und nehme Teufelskralle (zu Aldi sollte ich heute sowieso

) und die Firma Heel (welches Produkt gibst du genau, Nucades? Zeel?) in meine Überlegungen auf.
Sonst noch jemand Ideen / Erfahrungen?
Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 09:40
von Wallinka
was bei beginnener Arthrose gut helfen kann ist das Gelenkfutter von Hills. Gibts als Trocken und Nassfutter. Klingt in der Anschaffung erstmal teuer, aber wenn man den Preis vom Normalfutter und den Zusatzmitteln zusammenrechnet, kostet es auch nicht mehr.
Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 10:08
von Nucades
malwine hat geschrieben:Ich werde mir mal überlegen, den Wuff der Ostheopatin vorzustellen und nehme Teufelskralle (zu Aldi sollte ich heute sowieso

) und die Firma Heel (welches Produkt gibst du genau, Nucades? Zeel?) in meine Überlegungen auf.
Ja, Z.eel bekommen beide durchgängig, jeweils morgens und abends
Dosierungen bitte per PN austauschen, Danke Wallinka. Der Rüde bekommt das schon seit Jahren und es hält ihn trotz einer alten Wirbelsäulen-Geschichte stabil. Die Hündin "meint", sie bräuchte nicht so viel Z.eel, und frisst nur ein bis zwei Tabletten pro Mahlzeit.
Wenn mal was akut ist, gibt es für 7 - 10 Tage zusätzlich T.raumeel und Rheuma.Heel in der gleichen Dosierung und dann laufen sie wieder rund

Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 17:50
von kleiner Geist
Ich habe bei meinem Wauzel mit Grünlippmuschelextrakten gute Erfahrungen gemacht.

Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 06:22
von Nucades
@ Wallinka: Sorry, hab´ echt nicht dran gedacht...

@ malwine: PN ist raus

Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 20:35
von hafibande
Reines Grünlippmuschelextrakt habe ich meiner Stute eine Weile gefüttert, unsrer Hündin auch, da sie auch Knieprobleme hat. Hat gut geholfen. Das Gute:
Hunde fressen das völlig problemlos, beim Pferd war es schwieriger...
Habe das Pony dann auf Glucosamin / MSM umgestellt und auch davon schon dem Hund gegeben. Sozusagen teilen Stuti und Hündin sich das Zusatzfutter immer. Auch hier sehe ich Besserung.
Alle Produkte sind m. E. zum unschlagbaren Preis bei Makana zu bestellen. Lieferung schnell, alles problemlos. Echt zu empfehlen!
LG
Stefanie
Re: Arthrose beim Hund
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 22:33
von malwine
so - hab heute bei Aldi schon mal Teufelskralle mitgenommen und heute abend schon eine verfüttert.
An das Grünlippzeug von Makana hab ich auch schon gedacht, kommt auch billiger als das Mitbestellen bei der Stallkollegin. Wobei - ich red mal mit ihr und vielleicht bestellen wir dann zusammen dort.
Danke für eure Antworten!