Seite 1 von 1

Sprunggelenksschoner

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 18:28
von Purgatori
Sodala, hier mal die Marke Eigenbau. Diesen hier nach emfunden: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... BA&dur=309

Bild


Der abschließende Test steht noch aus und findet morgen statt *hibbel*.

Re: Sprunggelenksschoner

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 11:56
von Keshia
Da bin ich gespannt. Bekommen wir Bilder von denen am Pferd? :bittebitte:

Re: Sprunggelenksschoner

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 16:02
von Purgatori
Ja, bekommt ihr. *grummel* Aber erst wenns gut ist. Der erste Versuch hat ergeben: sie rutschen runter :motz: Außerdem passt der rechte Schoner perfekt, an dem Bein hab ich gemessen. Der linke passt, aber nicht perfekt, da hab ich nur den Schnitt dupliziert. :irre: Hätt ich mal beide Seiten einzeln gemessen..

So, der nächste Versuch: Gummiklebeband fürs Dekolleté.. ob das auf Fell genausogut hält, ist fraglich.

Dann gibts noch die Möglichkeit Bandagen drunter zu machen, dass die Dinger aufsitzen, die nehm ich aber erst als letzte Möglichkeit wegen der Gefahr des Lymphstaus auf Dauer (wobei ich ja hoffe, die Stellen in 2 Wochen zuzukriegen, wenn erstmal der mechanische Reiz weg ist..)

Die Möglichkeiten Hosenträger/Sockenhalter und Mit-Gaffa-Tape-Festpappen hab ich mal wegen schwieriger Praktizierbarkeit aussortiert.. :hahaboom:

Re: Sprunggelenksschoner

Verfasst: So 2. Feb 2014, 09:51
von lungomare
aaaah, Purgatori, verzeih, ich habs verpennt!! ich renn jetzt runter und mach bilder!!!

Re: Sprunggelenksschoner

Verfasst: So 2. Feb 2014, 09:59
von lungomare
sooo, also einmal am Pony:
2014-02-02-121.jpg
elastischer steckverschluss oben am Bein, denn da verändert sich der Umfang durch Muskelanspannung ja ein wenig; klettverschluss unten am Röhrbein, da bleibt der Umfang eher konstant:
2014-02-02-123.jpg
"Gegenstücke", also Flauschseite Klett und Aufnahme des Steckverschlusses
2014-02-02-124.jpg
das FLeecezeug ist dran, weil das Neopren allein teilweise eingerissen ist.
Überhaupt hat es sich bewährt, nicht direkt auf Neopren zu nähen, sondern es zu unterlegen...

Re: Sprunggelenksschoner

Verfasst: So 2. Feb 2014, 10:05
von lungomare
die anatomisch gewinkelte Form bekommt man, indem man das Neopren in einem Dreick überlappen lässt - hat auch den Vorteil, dass genau diese doppellagige STelle da zum Liegen kommt, wo sie sich die Beine kaputtmachen und der Knochen dann schön gepolstert ist:
2014-02-02-126.jpg
hier sieht man, dass die Gamasche auch "frei liegend" schon eine ganz gute gewinkelte Form hat:
2014-02-02-128.jpg
hmja - also schön sind die nicht, kann man mit ner Nähmaschine sicher noch besser machen. ich hatte damals noch keine...

Re: Sprunggelenksschoner

Verfasst: So 2. Feb 2014, 11:18
von Purgatori
Vielen Dank für die Fotos! :knicks:

Deine sind, glaub ich, deutlich länger als meine..dadurch gibts wohl schon mehr Haftung. Die Befestigung mit dem Gurt und der Schnalle ist gut, die gibt einen schönen Rundumzug, so was will ich auch noch anbringen! Die gewinkelte Form hab ich genäht, die allein hat allerdings noch keine Rutschsicherung ergeben. Vielleicht brauchts auch einfach Isipelz und nicht den feinen Mantel von Herrn Pseudo-Warmblut..*narf*

Na gut, ich forsche weiter.