Seite 1 von 3
Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:20
von Neddie
Weiß jemand von euch (medizinisch gesichert), ob es Zahnstein bei Pferden gibt und wenn ja, ob man den normalerweise bei einer Zahnbehandlung entfernt?
Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:30
von WaldSuse
Dustin hat definitiv Zahnstein.Ich hatte die Befürchtung,es könnte EOTRH sein,aber wir hatten gerade den Zahnarzt da,der winkte nur ab und meinte,ich soll mir keinen Kopf machen.Außerdem konnte ich ganz einfach ein Stück von dem Zahnstein mit dem Fingernagel weg kratzen.Wenn er den Kopf ruhiger halten würde,könnte ich es mit dem anderen bestimmt auch.Also,ich habs von Pferdezahnarzt bestätigt,mein Pferd hat etwas Zahnstein.
Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 12:36
von GilianCo
Ja, Zahnstein gibt es und ja, der sollte normalerweise bei Zahnbehandlungen auch entfernt werden.
Meiner hat immer ein wenig Zahnstein am Caninus, den ich mittlerweile schon ab und zu selber entferne.
Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 12:47
von Nelchen
Ich habe bei meinem Pferd neulich auch welchen von den Hengstzähnen abgemacht.
Bei Katzen bedeutet ja Zahnstein, dass was mit den Nieren nicht stimmt. Ob das bei Pferden auch so ist?....

Bei meinem Kandidaten würde es mich nicht wundern, er hat auch noch andere Baustellen.

Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 13:52
von Heidemi
Nein, keine Angst, Zahnstein ist recht normal bei Pferden. Meine Pferdezahnfrau macht den schon weg, wenn sie an den Zähnen ist und hat mir auch gezeigt, wie ich den von den Hakenzähnen selbst entfernen kann, falls nötig. Da muss sich das Pferd aber eben brav dran fassen lassen. Das finden manche nicht so toll.
Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 14:29
von november
Bei Katzen bedeutet ja Zahnstein, dass was mit den Nieren nicht stimmt. Ob das bei Pferden auch so ist?....

Sorry OT, aber das ist meines Wissens genau anders herum.
Nierenkranke Katzen produzieren nicht automatisch mehr Zahnstein, Zahnstein kann zur Schädigung der Nieren führen! Deshalb sollte er, wenn er auftritt, regelmäßig entfernt werden. Ob das bei Pferden auch so ist, weiß ich nicht, aber ich könnte es mir vorstellen.
Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 14:32
von Neddie
Hugo war eh sediert

Ich hatte mich erschrocken, weil er aus dem Maul blutete, als er nach der Behandlung noch vor sich hin gedöst hat
Der Zahnarzt meinte dann, dass das von der Zahnsteinentfernung kommt. Als er nach zwei Stunden in der Halle rum laufen wieder an sein Heu in der Box durfte, kaute und kaute und kaute er vor sich hin, ließ das ganze aber als dicke Wurst wieder aus dem Maul fallen
Aber die SB meinte, heute morgen wäre das Heu fast alle gewesen
Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 14:35
von GilianCo
Ich habe etwas im Kopf von wegen erhöhtem Ca Gehalt im Speichel des Pferdes... ich finde das allerdings gerade in meinen Büchern nicht mehr... *seufz*
Ein Zusammenhang mit den Nieren wäre mir da allerdings neu.
Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 14:36
von Sheitana
Ich glaube jeder, der beim Zahnarzt schon mal Zahnstein entfernt bekommen hat kann nachvollziehen, dass es danach mit dem Kauen erstmal nicht so dolle ist..

Re: Zahnstein bei Pferden?
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 15:12
von Heidemi
Nach einer Sedierung kann die Kau- und Schluckmotorik beeinträchtigt sein, daher sollen die Pferde auch erst mal nichts essen. Dazu kommen noch Verletzungen, die durch die Behandlung am Zahnfleisch entstanden sind.
Die Heuröllchen kommen zustande, wenn das Pferd nicht richtig kaut/kauen kann.
Wenn heute wieder alles normal ist, kein Grund zur Sorge.
Hast du jemanden, der auf Zähne spezialisiert ist? Ich habe die Zähne früher vom TA machen lassen, jetzt habe ich eine, die macht NUR Zähne und bei der hat noch nie etwas geblutet. Wen möglich (und sie macht viel möglich), raspelt sie sogar ohne Sedierung. Drum würde ich da nie mehr wen anders dran lassen.