Seite 1 von 1

Empfehlung HD gepresste Strohballen

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 10:17
von ehem User
Hallo zusammen,

ich habe meine beiden Mädels bei mir zu Hause im Offenstall stehen und lagere mein Heu und Stroh in der Scheune. Deren Platz ist begrenzt und ich würde in diesem Jahr gerne HD gepresste Strohballen kaufen, die ich im Gegensatz zu großen Rundballen aber noch selber bewegen kann (mind. ziehen). Die aber auch möglichst platzsparend gelagert werden können. Ich bin erst seit zwei Jahren Selbstversorgerin und daher noch neu in der Heu- und Strohwissenschaft :oops:
Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen, welches Maß und Gewicht da realistisch wäre!

Re: Empfehlung HD gepresste Strohballen

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 21:03
von Nelchen
Die großen Strohballen sind bei uns 2,50 m x 1m, 300-400 kg. Die sind nur mit dem Traktor zu bewegen. Die Kleineren sind die Hälfte, lassen sich von Frau aber auch nicht alleine bewegen, zu zweit schon und die ganz kleinen wiegen ca. 8-10 kg, macht aber kaum noch EIner.
Es kommt immer darauf an, wie die Presse einzustellen geht. Das kann ja in deiner Gegend ganz anders sein.

Re: Empfehlung HD gepresste Strohballen

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 09:45
von ehem User
Danke für die Antwort Katrin! :)
Ich glaube auch, dass die Landwirte am liebsten die ganz großen verkaufen, da können sie noch ein bisschen dran verdienen. Nur, wenn ich jetzt auf die Suche nach kleineren gehe, muss ich ja eine Hausnummer zu Größe und Gewicht haben. Schon mal danke für deine Einschätzung.

Re: Empfehlung HD gepresste Strohballen

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:24
von blex
Hier haben die HD-Ballen ca. 20-25 kg - es gibt aber auch noch kleinere Pressen.

Ich streu übrigens mit Heu ein... es gibt ja immer mal wieder Ballen, die nicht gefressen werden, das nutz ich dann als Einstreu ;)

Re: Empfehlung HD gepresste Strohballen

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 12:00
von Stjern
Ich habe auch Kleinbunter. Ein Lieferant presst zwischen 15 und 17 kg. Der andere Lieferant ca. 22 - 24 kg. Ich persönlich empfinde die ca.16 kg schweren Ballen als eine sehr angenehme Größe. Und auch beim in die Höhe stapeln, klappt das ganz gut. Die schwereren Dinger sind schon kräftezerrend, wenn ich beim Stapeln über Brusthöhe komme und die nach oben drücken muss. Ich ermüde einfach schneller.
Beide Lieferanten lagernd das Heu lose in die Heutrocknungsanlage ein und pressen dann mit einer Presse für diese Kleinbunter. Einer presst nach Trocknung seine gesamte Menge. Einer presst erst, wenn man die Abholung androht. Die hygienische Qualität ist bei dem, der erst bei Abholung presst, besser. Kann aber auch an anderen Dingen liegen oder war einfach Zufall.
Ein dritter Lieferant, hat ursprünglich grosse Ballen gepresst und schneidet dann automatisiert auf die Kleinbunter, wenn man die bestellt. Hier habe ich deutlich kürzere Halme.

Ein weiterer Punkt, den Du abklopfen kannst, ist die verwendetet Grassamenmischung. Mein Lieferant Nr. 1 hat eine hohe Grasvielfalt mit tlw. Kräutern drin. Die Gräser sind feiner als bei den anderen beiden Lieferanten, die Grassorten mischungen verwenden, die mehr auf Ertrag ausgelegt sind. Die Pferde mögen am Liebsten Lieferant Nr. 1 bzw. das Heu von ihm :mrgreen: Da es sich um einen zertifizierten Ökoanbau handelt, werde ich für die kommende Saison wohl den Hauptanteil bei ihm bestellen, Nr. 2 läuft mit einer Standardabnahmemenge mit. Nr. 3 wird herausfliegen für die kommende Saison. Eine neue Nr. 3 habe ich gefunden und werde ein Testmenge bestellen.

Ich weiss nicht, wie es bei Euch ist. Aber Kleinbunter sind nicht immer wirklich leicht zu bekommen. Ich mag sie aber, weil ich sie mit dem Pferdehänger nach und nach selber holen kann. Ich habe einen grossen Hänger und habe da knapp 1 Tonne pro Fuhre drin. Das kann ich auch gut überleben beim Ein- und Ausladen.

Bei einer Lieferung bekam ich mal 12 Tonnen auf einmal, da ist man echt am Ende, wenn man die abladen und dann in die Scheune bekommen muss (und das Wetter mit Regen droht)