Seite 1 von 1
Spatzenkot im Tränkebecken
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 21:31
von ehem User
Guten Abend!
Wir haben im Stall jede Menge Spatzen - unser Hund killt zwar Mäuse, aber an die Tierchen kommt er nicht heran...
Mein Problem: Sie sitzen mit Vorliebe oberhalb unserer Tränken und so fällt immer "was" herunter - ich mache das Becken jeden Tag sauber - da schwimmen immer ein paar Würstel drin rum; aber wer weiss, wieviel unsre Pferde mitsaufen von den Hinterlassenschaften.
Alle meine Versuche, die begehrten Sitzplätze für Spatzen nicht mehr begehbar zu machen sind fehlgeschlagen - sie haben einfach immer alles runtergepopelt. Wenn man ein Brett hinbaut, fällt die Sch...doch wieder ins Becken.
Meine Frage: Ist der Kot der Spatzen für Pferde gesundheitsschädlich?

Re: Spatzenkot im Tränkebecken
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 08:23
von Maxima
Ich würde sagen nein - auf der Weide fressen sie ja auch jede Menge Hinterlassenschaften aller möglichen Viecher mit und entwurmt werden sie ja sowieso. Ein Pferd das nicht grade völlig immunschwach ist sollte damit überhaupt keine Probleme haben.
Wenns Dich zu sehr stört könntest Du ja vielleicht den Sitzplatz oberhalb jeweils so durch ein Brett erweitern, daß die Häufchen dann nicht mehr in die Tränker fallen (ähnlich wie es unter Schwalbennestern gemacht wird). Spatzen gehören leider langsam auch schon zu den aussterbenden Vogelarten, ich finde die sollte man sich schon erhalten.
Re: Spatzenkot im Tränkebecken
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 10:13
von Ramona
*Wonder hat geschrieben:Wenn man ein Brett hinbaut, fällt die Sch...doch wieder ins Becken.
Ich würde sagen, das kommt auf die Größe des Brettes an. Normalerweise müsste die Sch... doch senkrecht nach unten fallen. Wenn das Brett nun so groß ist, dass die "Flugschneise" einen deutlich größeren Radius hat als der Beckenrand, dürfte doch eigentlich nichts mehr ins Wasser plumpsen.
Maxima hat geschrieben:Spatzen gehören leider langsam auch schon zu den aussterbenden Vogelarten, ich finde die sollte man sich schon erhalten.
Bei uns hab ich schon ewig keine Spatzen mehr gesehen.

Re: Spatzenkot im Tränkebecken
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 17:12
von ehem User
Maxima hat geschrieben: Spatzen gehören leider langsam auch schon zu den aussterbenden Vogelarten, ich finde die sollte man sich schon erhalten.
Bei uns nicht...

Im Stall gibt es sichtbar! ca. 80 Vogerl, wenn nicht mehr. Die schnabulieren am Gang, in den Boxen - überall, wo sie was finden und sie finden sehr viel bei uns...
Es sind echt liebe Viecherl und nett anzusehen und interessant zum Beobachten, aber das mit dem Wasser hat mich doch etwas angekekst
Ich möchte halt "sicher" gehen mit den Sch...würsteln, denn Mäusekot ist ja auch nicht ohne!
Re: Spatzenkot im Tränkebecken
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 17:23
von kolyma
Und wenn du den Spatzensitzplatz ungemütlich machst? Gibt doch so Nägel wie bei der Taubenabwehr.
Als Ausgleich könntest du ja den Tieren einen anderen Sitzplatz anbieten.
Wir haben auch ab und an Vogelkot im Tränkebecken, aber nicht bedenkenswert viel. Leider sitzen die Viecher auch liebend gerne auf meinem Pferd und erledigen sein Geschäft auf ihm. Daran kann ich aber wohl nix ändern ^^
Re: Spatzenkot im Tränkebecken
Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:35
von sacramoso
Also das mit dem großen Brett über der Tränke funktioniert bei uns am Stall sehr gut, da hatten einige Boxen früher das gleiche Problem.
Ich bin froh über die Vögel am und im Stall (in Taminos Box wohnt immer eine Schwalbenfamilie) weil diese die Ställe Mückenfrei halten.