Seite 1 von 4

Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 17:54
von Purgatori
Ich lese ja eure Beiträge immer mit großem Interesse und mir ist aufgefallen, dass anscheinend viele ihre Pferde im Winter scheren. Da ich selber das noch nie gemacht habe und auch keinen großen Sinn drin sehe, wollte ich hier einfach mal rumfragen, was ihr macht, wenn euer Pferd bei unter Null so richtig nass geschwitzt ist.

Ich selber mach am Ende der Arbeit/Ausritts eine lange Schrittphase, steige ggf. auch ab und führ das letzte Stück, tu dann am Stall die Abschwitzdecke drauf, so lange das Pferd seine After-Work-Mahlzeit einnimmt, decke dann Stück für Stück von vorne nach hinten auf, rubbel die ganz nassen Stellen noch ein bisserl mit dem Handtuch trocken und nach ca. 15 Minuten, wenn ich die Decke dann runter nehme, gehe ich mit dem Pferd noch ca. 5 Minuten über den Hof oder auf dem Platz zum finalen "Auslüften" und stelle ihn dann rein. (Pferd steht im Offenstall). Dann ist er noch nass, aber er dampft nicht mehr. Damit bin ich bislang gut gefahren. Wenn er im Stall ist, trägt er nie eine Decke.

Wie macht ihr das? Sind eure Pferde schon mal krank geworden durchs Schwitzen oder haben sich schlimm verspannt?

Ich bin sehr gespannt auf eure Berichte.

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:07
von sacramoso
Mein Pferd ist nicht geschoren und wird auch nur bei Regen bzw wenn es deutlich unter Null Grad geht eingedeckt --> er hat ein ziemlich dickes Winterfell.
Wenn er richtig naßgeschwitzt ist kommt er unter´s Solarium, das dauert ca 20 Minuten und er ist nahezu trocken. Danach Abschwitzdecke drauf solange ich noch am Stall bin und gut ist´s. Abgesehen davon, daß es sehr praktisch ist liebt er das Solarium, sprich er stellt sich freiwillig darunter wenn ich mit ihm in die Nähe komme :-)

Da er als Oldie in Altersteilzeit bestenfalls zwei bis drei mal die Woche überhaupt in die Verlegenheit kommt so viel zu arbeiten, daß er schwitzt wäre für ihn das scheren absolut unnötig. (Ist mit Sicherheit was anderes bei Sportpferden die jeden Tag oder sogar mehrmal am Tag viel gearbeitet werden)
Nach meiner Erfahrung sind die Pferd die geschoren sind und entsprechend dann eingedeckt werden müssen eher mal erkältet als die nicht geschorenen.

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:11
von kolyma
Mein Pferd steht im Offenstall. Ich habe eine Regendecke für den Notfall. Das heißt, bei Eisregen oder tagelangem Dauerregen käme die mal zum Einsatz. Diesen Winter habe ich sie noch nicht gebraucht.

Er ist nicht geschoren. Wir arbeiten aber normal. Wenn die Reitstunde um ist und er verschwitzt ist, kommt ne Abschwitzdecke drauf und wir machen noch einen Spaziergang um den Hof. Der dauert ca. 20 Minuten und danach ist er eigentlich trocken.
Nach Ausritten ist er eigentlich nie wirklich verschwitzt.

Solarium haben wir nicht, Halle auch nicht.

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:15
von Donya
meine junge Stute schiebt zwar ein sehr dichtes, aber doch eher kurzes Winterfell. Wenn sie ordentlich gewschwitzt hat, lege ich die Abschwitzdecke auf und reite, oder führe lange trocken. Wenn ich dann im Stall abgesattelt habe, kommt je nach "Näßegrad" entweder die Abschwitzdecke wieder drauf, oder ich lege ihr eine günstige Fleecedecke (aus dem Discounter) über. Bei der Abschwitzdecke gehe ich eine Stunde später nochmal runter in den Stall um sie anzunehmen (die ist mir zu schade um im Stall liegen zu bleiben. Die "Billigvariante" sammel ich morgens aus dem Stroh. (meine alte Dame hat em nächsten Morgen auch die Fleecedecke noch unverrutscht auf......

Ich habe allerdings den Riesenvorteil, das meine Ponys direkt am Haus stehen. Was ich als EInsteller tun würde, das weiß ich nicht.

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:17
von Purgatori
@sacramoso: Also, du deckst ein, obwohl er nicht geschoren ist? Warum?

@kolyma: Du kriegst ihn da echt trocken? Gehst du mit der Decke?

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:20
von Berry
Mein Pony hat einen "Ralley-Schnitt". Sie hat sehr dickes Winterfell und würde sonst beim Reiten stark schwitzen. Da ich neben den Pferden wohne, kann ich die Abschwitzdecken wechseln und stundenlang drauf lassen, aber bei Frost ist auch eine feuchte Abschwitzdecke nicht angenehm. Seit Hals, Brust und Bauch geschoren sind, ist das Schwitzen viel weniger und das Pony ist auch trocken, wenn ich abends füttere.
Sie steht ohne Decke im Offenstall, ich hab nur aufgepasst, dass die Bauchschur tief genug ist, also der Regen noch am langen Fell abtropft.
Bild

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 18:31
von sacramoso
Purgatori hat geschrieben:@sacramoso: Also, du deckst ein, obwohl er nicht geschoren ist? Warum?
Wenn es regnet oder richtig kalt ist schon, ist besser für seinen Rücken. Er hat da altersbedingt ein paar Probleme. Richtig kalt heißt dauerhaft deutliche Minusgrade, so minus 10 und tiefer. Bei Regen hat er die Decke auch nur tagsüber drauf wenn er auf der Wiese steht, nachts im Stall nicht.

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 19:31
von kolyma
Ja, ich geh mit Decke. Wir drehen noch mal ne gemütliche Runde und wenn er danach noch immer nass sein sollte, reibe ich ihn mit frischem Stroh ab.

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 19:43
von ehem User
Ich schere nicht, weil ich zu unregelmäßig trainiere. DAs lohnt sich nicht. Außerdem würde Schecki mit Sicherheit tot umfallen, wenn ich mit dem lauten Ding ankäme.

Mein erstes Pony habe ich immer geschoren im Winter, da der ein Pelz wie ein Grizzlybär hatte und ich auch im Winter viel trainiert habe.
Für ihn war das schon eine Erleichterung. Muss ja nicht immer schlecht sein.
Im hohen Alter habe ich sogar noch mal geschoren, wenn der Fellwechsel anstand. Damit hatte er irgendwann Probleme und war sehr dankbar, wenn bei warmen Wetter der dicke Pelz runter war.

Re: Schwitzen im Winter

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 19:45
von WaldSuse
Da Dustin in Robusthaltung steht,sprich,er ist immer draußen und es gibt keinen Unterstand,ist er nicht geschoren und wird trotzdem eingedeckt.Ich versuche halt,ihn nicht naß zu reiten.Bei einem längeren Galopp den Berg hoch kann er am Hals mal ein bißle feucht sein,dann gehe ich im Schritt weiter und die letzten Meter nach Hause auch.So ist er eigentlich trocken,wenn wir wieder da sind.Auch in der Halle reite ich ihn nicht naß.Er hat Decken mit Fleecefutter,er könnte also auch naß eingedeckt werden,weil diese Decken auch ne Abschwitzfunktion haben.Er kommt damit aber gut klar,Fellwechsel hat er problemlos.