Seite 1 von 2
Futterstelle im Auslauf
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 14:57
von Lateva
Hey,
ENDLICH friert es und schneit, das heißt, dass unsere Pferde bald wieder auf die Koppel dürfen! Damit keine zu langen Fresspausen entstehen, möchte ich die Stallbesis bitten, dort tagsüber auch Heu anzubieten...
Habt ihr Ideen, wie man das am geschicktesten und günstigsten lösen könnte?
Die Situation ist folgende: ca. 20x40 m kleine Koppeln, 3-4 Pferde auf einer Koppel. Eingezäunt mit Elektrozaun.
Schön wären 2-3 Heustellen, am liebsten aus Netzen, aber es darf nicht zu viel Arbeit machen, da die SBs sonst nicht mitmachen. Und die Futterplätze müssen im Frühling wieder Problemlos entfernt werden können, da die Koppeln dann wieder als Weide genutzt werden.
Meine Idee wäre, 2 große Holzkisten zusammen zu zimmern, Heu rein und dann irgendwie ein Netz drüber zu spannen. Allerdings bin ich handwerklich unbegabt

und nicht wirklich mit Werkzeug gerüstet.
Bin gespannt auf Eure Tipps
PS: Die Heubäume aus dem andern Thread kommen Mangels Autoreifen, Metallstange und Beton (der bei dem Wetter eh nicht mehr gut fest wird) nicht in Frage...
Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 17:01
von ehem User
Wir halten 7 Pferde auf der Koppel und legen die Netze einfach auf den Boden. Muss eben täglich sauber abgeäppelt sein.
Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 18:07
von Wallinka
und geht nur, wenns nicht matschig ist.
wir haben solche
Gitterboxenim Einsatz- die kann man prima zu zweit auch umstellen, lassen sich stapeln wenn sie nicht gebraucht werden,kann man auch ein Netz drüberziehen. Und wenn man ein bißchen sucht, kriegt man sie oft gebraucht recht günstig.
Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 19:26
von lungomare
eventuell gingen auch ein, zwei "Heubäume" mit daran baumelnden Netzen. sinda natürlich nicht überdacht, wenn es mal regnet. und ist halt die frage, ob die SB netze füllen wollen
Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: So 8. Dez 2013, 16:29
von Lateva
Hm...Nezte auf dem Boden wäre mit zu gefährlich wegen des Reintretens / Verheddern.
Aber die Gitterboxen sind schonmal eine gute Idee. Auf dem Bild sieht es so aus, als wären sie ziemlich hoch...da wir auch Ponies haben, sollten sie eine gewissen Höhe nicht überschreiten....
Heubäue kommen leider nicht in Frage (siehe mein 1. Beitrag

)
Netze füllen ist kein Problem, da unsere Pferde sowieso meistens Heu aus Netzen bekommen und die könnte ich ja auch am Abend vorher schon vorbereiten.
Weitere Ideen?
Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: So 8. Dez 2013, 16:50
von larla
Einfach zu zimmern sind Heukisten wenn Du eine Europalette als Basis nimmst. Akkuschrauber, Schrauben, Winkel zum befestigen der "Eckpfosten" und Bretter - fertig. Dann einen Anbindehaken oder ähnliches auf den Boden schrauben, da kann man dann die Heunetze dran festknoten.
Wenn Du dann noch die Lücken im Boden (=Palette) mit Dachlattenstücken füllst ist das eine ziemlich saubere Sache. Und sehr transportfreundlich - weil eben Palettenboden.
Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: So 8. Dez 2013, 17:41
von lungomare
Lateva hat geschrieben:
Heubäue kommen leider nicht in Frage (siehe mein 1. Beitrag

)
möööp

ausgerechnet den absatz hatte ich gekonnt überlesen

Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: So 8. Dez 2013, 21:28
von Lateva
lungamore...macht doch nichts
Larla, danke für die Anleitung! GENAUSOETWAS habe ich gesucht!

Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 23:45
von Cashew
Alternative zu den Paletten: Einfach so einen großen viereckigen Wasserbehälter in der Mitte durchsägen, einige Löcher bohren damit Wasser abfließen kann, Netz auf passenden Metallrahmen spannen, Rahmen mit Kordel und Karabiner am Behälter festmachen - feddisch. Das schwierigste ist der Metallrahmen, hat GöGa hier auf Maß (euhm.. ja, ist ein bisschen zu klein geraten) geschweißt. Das ist zum Befüllen noch einfacher als ein rundes, geschlossenes Netz weil man den Rahmen einfach hochklappt, Heu rein, Ding zu.
Re: Futterstelle im Auslauf
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 07:17
von ehem User
Ich hab zwei Waschbetonplatten auf die Weide gelegt, breite und dicke Bretter mit Dachlatten so verschraubt, dass sie die Waschbetonplatten umschließen und somit drauf fest sitzen. Eine Heukiste auf den Waschbetonplatten, einfach und schnell gemacht.