Seite 1 von 1
Idee für Auslaufabtrennung gesucht
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 18:07
von larla
paddock.png
Hallo und guten Abend!
Ich brauche mal eine gute Idee!!
Nachdem meine TÄ / HP mir nochmal ans Herz gelegt hat, meine Stute mit dem Sehnenproblem ein paar Wochen ruhig zu stellen, brauche ich jetzt eine gute Idee, wie ich einen Weideunterstand auf meinen Auslauf basteln könnte, damit das am ehesten funktioniert.
Ich hab den Auslauf mal grob skizziert.
Dazu gibt es noch ein paar Randbedingungen: Der Auslauf hat überall Gefälle bis auf den Bereich, auf dem die Raufe steht. Der Boden ist überall hart. Der Stall ist nur nach vorne (orange) offen. Wäre er zur Heuraufe auf, würde ich die Krankenbox direkt rechtes neben der Heuraufe abtrennen.
Ich würde in der Zeit den Umlauf um den Reitplatz komplett schliessen, damit die anderen nicht ihre Rennparties feiern und die eine in Krankenhaft dadurch durchdreht.
Ideen: Ich baue die (überdachte) Krankenbox unterhalb des Stalls auf, so kann die Kranke die anderen beim Essen, Schlafen und Trinken sehen. Oder: Ich säge in die Wand vom Stall zur Heuraufe ein "Sichtband", wo dann statt der Bretter eine Windschutznetz hinkommt. Vorteil der zweiten Lösung wäre der ebene Boden auf dem die Krankenbox dann stünde. Vorteil der ersten Lösung wäre, dass sie schneller umzusetzen ist, weil eben keine Umbauarbeiten am Stall notwendig sind. Macht es was aus, dass der Boden der Krankenbox dann Gefälle hat?
Bin wirklich am Grübeln und freue mich über jede Idee, Tipp, Hinweis....
Re: Idee für Auslaufabtrennung gesucht
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 19:26
von larla
Handwerkerschatz hatte die beste Idee: Öffnung vom Stall Richtung Raufe sägen, drinnen kommt die Notbox hin und so können alle zu viert an der Raufe essen, ich mache hinterm Stall und den Umlauf dicht. Und hoffe, das es dann wirklich hilft!
Re: Idee für Auslaufabtrennung gesucht
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 19:32
von Keshia
Ich hab das alles nicht geschnallt

aber ich drücke euch die Daumen, daß es so klappt, wie ihr es euch vorstellt.

Re: Idee für Auslaufabtrennung gesucht
Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 23:23
von ehem User
Hab auch grad etwas Mühe, es mir gut vorzustellen - aber die Nummer mit den Kranken-Ausläufen/Notboxen kenne ich aus 25 Jahren Offenstall mit vielen älteren Pferden.
In der einfachen Kurzfassung - Wir nutzen einen ehemaligen Boxenstall aus Offenstall - wir haben also die Möglichkeit für Notboxen. Bei längeren Krankenzeiten von einzelnen Pferden haben wir bisher immer quasi vor ein Aussenbox einen ganz kleinen Auslauf in dem Paddock der anderen PFerde gebaut, so dass das kranke PFerd Box + nochmal 10-15 qm "vor der Tür" direkt im Paddock der anderen hatte. Weiter entfernte mögliche "Rennstrecken" sperre ich dann auch ab, damit das kranke PFerd sich nicht zu sehr aufregt. Die anderen bekommen dann einen größeren Auslauf zum Toben, wenn jemand dabei ist, um das kranke PFerd im Blick zu haben. Heu wird so gefüttert, dass das abgetrennte Pferd möglichst viel Gesellschaft dicht an seinem "Krankenlager" hat. Das hat bisher immer gut funktioniert.
Ein bisschen Gefälle finde ich nicht schlimm, bei einem Sehnenschaden würde ich aber immer drauf achten, dass es draussen wie drinnen einen gut gepolsterten ebenen Platz zum Stehen und auch Liegen gibt.
Viel Glück, dass wird schon ! Unsere ruhebedürftigen PFerde haben dass immer prima akzeptiert - und wenn es ihnen wieder besser ging, dann deutlich signalisiert. dass sie die "Einzelhaft" gerne beenden würden. Sowas kann man ja auch gut dann langsam stundenweise steigern - z.B. tagsüber mit den anderen raus , über NAcht wieder Ruhe alleine.
Lg,Trixi
Re: Idee für Auslaufabtrennung gesucht
Verfasst: Do 5. Dez 2013, 09:11
von larla
Danke euch!! Hab ich wieder völlig wirr geschrieben? Wir werden das spätestens Samstag aufbauen und dann einfach hoffen, dass Blondie das akzeptiert! Box kennt sie ja nicht mehr seit sie 1,5 Jahre alt war und da auch nur im Winter nachts...
Und bin gespannt, ob sich meine anderen drei auf den verbleibenden 36m² Liegefläche vertragen
