Nach Koppelgang sehr dünne Pferdeäppel
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 21:13
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe auf einen Tipp dank eures Erfahrungsschatzes:
Loucky hat täglichen Koppelgang von ca 10 Std bevor er abends wieder aufs Paddock muss.
Auf dem Paddock bekommt er von mir Stroh zum Knabbern sowie gutes Heu, dass ich wg seiner Heustauballergie nass mache.
Seitdem der Koppelgang auf 10 Std erweitert wurde rührt er das Raufutter leider kaum noch an,
deshalb hat er nach der Rückkehr von der Koppel sehr weiche Pferdeäppel, die fast schon Kuhfladen ähneln
Zudem habe ich die letzten Wochen Kortisontabletten, vorher Antibiotika und VentiPlus füttern müssen, da Loucky eine durch starke allergische Beschwerden ausgelöste eitrige Bronchitis hatte (dies war das Ergebnis einer Bronchoskopie und der entnommenen Proben).
Somit wird seine Darmflora im Eimer sein. Als Zusatzfutter erhält er etwas Mineralmüsli sowie Sonnenblumenkerne, jedoch kein Hafer, Pellets oä.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich die Darmflora wieder aufbauen und stabilisieren sowie die Konsistenz der Pferdeäppel verbessern kann? Habe hierzu bislang keinerlei Erfahrungen gesammelt.
Tausend Dank für eure Infos!!!!
LG Sandra
ich hoffe auf einen Tipp dank eures Erfahrungsschatzes:
Loucky hat täglichen Koppelgang von ca 10 Std bevor er abends wieder aufs Paddock muss.
Auf dem Paddock bekommt er von mir Stroh zum Knabbern sowie gutes Heu, dass ich wg seiner Heustauballergie nass mache.
Seitdem der Koppelgang auf 10 Std erweitert wurde rührt er das Raufutter leider kaum noch an,
deshalb hat er nach der Rückkehr von der Koppel sehr weiche Pferdeäppel, die fast schon Kuhfladen ähneln
Zudem habe ich die letzten Wochen Kortisontabletten, vorher Antibiotika und VentiPlus füttern müssen, da Loucky eine durch starke allergische Beschwerden ausgelöste eitrige Bronchitis hatte (dies war das Ergebnis einer Bronchoskopie und der entnommenen Proben).
Somit wird seine Darmflora im Eimer sein. Als Zusatzfutter erhält er etwas Mineralmüsli sowie Sonnenblumenkerne, jedoch kein Hafer, Pellets oä.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich die Darmflora wieder aufbauen und stabilisieren sowie die Konsistenz der Pferdeäppel verbessern kann? Habe hierzu bislang keinerlei Erfahrungen gesammelt.
Tausend Dank für eure Infos!!!!
LG Sandra