Seite 1 von 3
Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 13:35
von Calicion
Sorry
Wenn ihr gedacht habt, hier kommt die Superbauanleitung, dann muss ich euch leider enttäuschen....
Ich bräuchte ein wenig Hilfe von den Supernähern hier *suchendumguck*
Organisiert habe ich bisher:
- Oberstofflaminat in leuchtorange
- Euroliner
- Seidentaft
- Klettverschluß
- Reflektorstreifen
Haben möchte ich gerne sehr gut sichtbare, ordentlich große Gamaschen.
Sie sollen nichts unterstützen - sie sollen einfach nur, ohne Pferd zu nerven, halten und Doofautofahrern ins Auge stechen
Unter dem Euroliner hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.....weswegen mir nun ein Futter fehlt, das auf der einen Seite eine gewisse Festigkeit/Steifheit bringt, auf der anderen Seite aber kuschelig zum Pferdebein ist und sich gut nähen lässt....
Hätte da jemand eine Idee?
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 14:19
von eseilena
Nähst du so gerne

?
Ich hoffe ich mach mich jetzt nicht unbeliebt, aber:
Ich hab
diese hier fertig gekauft; die sind ca. 15 cm hoch mit zwei breiten Rundum-Reflektorstreifen, wasserfest, gut verstellbar, sitzen gut, kann ich mit dem Schlauch abspritzen, saugen sich nicht voll. Sie sind ungefüttert, haben bei uns aber noch nie gescheuert.
Ich denke, wenn mich ein Autofahrer mit den Dingern (samt Reflektorschweifschutz, und Warnweste an mir) übersieht, dann würde auch ein Blaulicht auf meinem Kopf eine Kollision nicht verhindern können.
Aber wenn du schon fast das ganze Material zuhause hast, ist es natürlich blöd.
Krieg ich später ein Bild von deinem Eigenentwurf? :bitebitte:
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 16:04
von Purgatori
Ich checks noch nicht ganz, du wolltest den "Euroliner" (grad gegoogelt, scheint so eine Art GoretexZeug zu sein, oder?) als Innenfutter und was ist dann der Oberstoff?
Gefütterte Sachen aus elastischen Stoffen sind eher schwer zu nähen, das Futter passt trotz exakt gleichem Schnittmuster so schon meistens magischerweise nicht
Ich würde es so machen: Kein Futter, sondern einen stretchigen nicht zu dünnen Stoff als alleiniges Material nehmen. Pferdebeine messen: Gesamthöhe + Umfang an den jeweils verschieden dicken Stellen + Höhe/Position der einzelnen Umfänge, dann Schnittmuster zeichnen. 2x, für vorne und hinten würde ich zweimal das Gleiche machen. Wenn du die Höhe aufs Papier aufgetragen hast, zeichnest du waagrecht die Umfänge mittig dazu. Dann kriegst du so eine Vasenform/Weihnachtsbaum. Aus dem Stoff ausschneiden, CAVE: Stoff stretcht immer nur in eine Richtung, sollte quer stretchen, an den Kanten oben und unten mit Schrägband versäubern (sieht schöner aus, umnähen geht aber auch). Die seitlichen Ränder umnähen, bzw, wenns ein nicht ribbeliger Stoff ist, einfach lassen. Klettband punktuell an den einzelnen Umfangslinien vom Anfang anbringen, Reflektorstreifen anbringen, bei Quernaht die Klettreihe genug frei lassen, sonst ist der Stretcheffekt hinüber
Keine Garantien, ob das klappt, ich näh immer nach Gefühl und manchmal haue ich auch grobe Fehler rein, aber so lernt man meistens auch was. Kauf am besten nicht teuere Stoffe

Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 16:22
von Calicion
eseilena hat geschrieben:Nähst du so gerne

?
Ich hoffe ich mach mich jetzt nicht unbeliebt, aber:
Ich hab
diese hier fertig gekauft; die sind ca. 15 cm hoch mit zwei breiten Rundum-Reflektorstreifen, wasserfest, gut verstellbar, sitzen gut, kann ich mit dem Schlauch abspritzen, saugen sich nicht voll. Sie sind ungefüttert, haben bei uns aber noch nie gescheuert.
Ich denke, wenn mich ein Autofahrer mit den Dingern (samt Reflektorschweifschutz, und Warnweste an mir) übersieht, dann würde auch ein Blaulicht auf meinem Kopf eine Kollision nicht verhindern können.
Aber wenn du schon fast das ganze Material zuhause hast, ist es natürlich blöd.
Krieg ich später ein Bild von deinem Eigenentwurf? :bitebitte:
Mit denen hab ich auch geliebäugelt
Doof, dass es die nur in Warmblut gibt.......
Für unsere Püppiefüße sind die zu groß 
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 18:15
von Purgatori
Wie wärs mit Kunstleder? Oder du nähst an die Verschlussseite Korsettstäbchen ein

Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 19:17
von Berry
Da würde ich lieber die von eseilena kürzer (enger) machen!

Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 19:24
von Calicion
Ich habe jetzt den Stoff und bin motiviert.......*mitfußaufstampf*
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 10:49
von bine_mn
Hi.
Wieso nähst Du nicht direkt an den Reflektorstreifen das Klett auf in passender Länge? Das wird doch auch eine Art Stoff sein, dieses Reflexmaterial. Lässt sich meist auch gut abwischen im Gegensatz zu dem Futter.
Gruß Sabine
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 13:34
von Calicion
Nur einen Reflexstreifen an den Beinen ist mir zu wenig
Bei uns fahren die Leute leider wie die Bekloppten

da möchte ich 2 - 3 übereinander basteln können.
Darum habe ich dieses Obermaterial (in etwa wie Obermaterial Pferdedecke)
Darauf werden die reflektierenden Streifen + teilweise der Klett genäht.
Das bringt bestimmt schon mal eine gewisse Stabilität!
Was mir jetzt allerdings noch fehlt ist die "gute Idee" für innen.
Einfach nichts würde wahrscheinlich gehen, widerstrebt mir aber.
Wenn ich normalen Futterstoff nehme, dann ist die Angelegenheit sehr rutschig - ich weiß nicht, ob das nicht nervt am Bein.
Momentan könnte ich mir auch Fleece vorstellen....wobei da die Frage ist, ob der gut trocknet, wenn man in Matschwetter bzw. im Schnee unterwegs ist......
Re: Reflektierende Gamaschen
Verfasst: Do 21. Nov 2013, 13:47
von Heupferdchen
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen und Calicions Selbermachdrang auszubremsen:
Ich hab die hier
http://www.horze.de/gamaschen/horze-bze ... 29306.html
mit je zwei Reflektorstreifen pro Gamasche. Weitere Reflektoren kann man da mit Sicherheit auch aufbringen. Ich würde die einfach annähen. Die Löcher im Reflektorband müssten wohl vorgebohrt werden, durch das Neopren kommt man bestimmt mit der Nähnadel durch.