Seite 1 von 1
TON beim Pferd
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 07:49
von jella
In meinem Tagebuch habe ich hierüber bereits berichtet ...
Gestern habe ich erfahren, dass meine Stute einen TON hat. Dies war ein Zufallsbefund, da ich den TA wegen Magenbeschwerden da hatte. Überdies machte mich ihr permanentes Stolpern unsicher u. ich ließ ihre Beine röntgen.
Hier kam raus, dass diese vollkommen i. O. sind, beim Longieren allerdings fiel dem TA auf, dass meine Stute stark einatmetete, im Galopp.
Nächste Woche kann ich sagen, woher der Ton kommt, ob vom Kehlkopf oder von der Lunge ... Welchen Schweregrad sie hat u. wie unsere Reiterei weitergehen wird.
Nun suche ich Menschen, die ebenfalls davon betroffen sind, die mich vielleicht ein wenig aufklären können.
Im Netz finde ich zu 99 % nur gruseleige Berichte, die ich mir nicht mehr durchlesen möchte.
Würde mich freuen, wenn mir jemand antwortet!
Re: TON beim Pferd
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 09:43
von ehem User
Hallo Jella,
meine alte Stute hat auch TON, wie du es nennst, sie ist Kehlkopfpfeiffer. Vor 4 Jahren haben wir aufgrund von Husten eine Bronchoskopie im Stall machen lassen. Da hat der TA gesehen, das der Kehlkopf eine einseitige teilweise Lähmung aufweist. Gemerkt oder "Probleme" damit hat sie schon seit ich sie kenne und das sind nun mittlerweile 21 Jahre

also Kopf hoch was das Gruselige angeht. Früher war das auch nur im Galopp und im Gelände zu hören, auf dem Platz ist sie da zu gemütlich für unterwegs (gewesen)

Eine Freundin meinte mal, "das klingt wie der Tod im Nacken" wenn wir hinter ihr galoppiert sind

als Problem habe ich das nie bei ihr angesehen. Sie hat Leistung gebracht, ist früher Jagden mitgelaufen, lange Ausritte auch mal ein paar kleine Turniere, mit 18 Jahren ihren ersten Distanzritt, mit 23 Jahren den letzten. Es gab nie Probleme mit Atmung oder Puls, im Gegenteil, auch bei großer Hitze immer Topwerte. Heute hört man auch bei der Platzarbeit ein bißchen was. Anfang Oktober habe ich mit ihr einen wunderschönen Stoppelritt an einem recht warmen Tag gemacht. Ja, sie keucht jetzt deutlich lauter (also der TON ist lauter) aber sie zeigt immer noch keine Leistungseinbußen ihrem Alter entsprechend.
Also Kopf hoch und ruhig Blut, abwarten, wenn es "nur" eine tw. Kehlkopflähmung ist, wird das eventuell nicths tragisches für das Leben nur ein "treuer" Begleiter

Mal OT Ich habe nie ganz verstanden warum so viele Pferde einer Kehlkopf-OP unterzogen wurden, nur damit sie (angeblich) weiterhin die Leistung im Sport bringen können. 95 % dieser Pferde liefen im untern E bis L Bereich und ihr Problem lag nicht im Hals sondern im Sattel (OT aus).
Wenn das Geräusch von der Lunge kommt, ist das natürlich schon was anderes, aber ich denke mal da wären doch sicher auch noch andere Symptome da. Warte erstmal ab und berichte bitte was der TA sagt.
viele Grüße und mal mental

Re: TON beim Pferd
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:10
von Schnucke
Ich hab einen Wallach mit Ton, kommt auch vom Kehlkopf, belastbar war er relativ normal. Verschlimmert hat sich das nur wenn er sich beim Reiten aufgeregt hat, sich dabei aufgekröpft und eng gemacht hat. Man mußte beim Reiten also immer auf ein offenes Genick achten. Ansonsten war er ausgebildet bis M- Dressur, wir waren viel im Gelände unterwegs und hatten nie Probleme mit der Leistung. Je fitter er war, desto geringer war das Kehlkopfproblem, weil die Atmung dadurch auch ruhiger blieb.
Eine Bekannte von mir hatte auch einen Wallach, der hatte durch die Herpesimpfung Bläschen auf dem Kehlkopf, die verursachten auch einen leichten Ton. Nach erfolgreicher alternativer Behandlung war das aber komplett weg.
Also Ton sagt erstmal noch nicht viel aus über die Leistungsfähigkeit.
Re: TON beim Pferd
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 15:01
von jella
Danke Euch beiden für Eure Erfahrungsberichte!!! Natürlich habe ich große Angst, aber wenn ich das so lese, werde ich langsam ruhiger. Ich habe dies auch mit meiner RL besprochen, die sie ja seit 6 Monaten reitet. Sie sagt, sie hält es nicht für schlimm, da die Geräusche nicht so arg seien. Nun bin ich ja selbst gar nicht so gepolt, dass ich viel Leistung von meinem Pferd erwarte. ich springe nicht u. im Gelände reite ich hauptsächlich sChritt u. Trab. Habe ich eine gerade Strecke vor mir, galoppiere ich auch gerne. Aber alles moderat.
Von daher ist Jakari mit mir sicher bestens bedient.