Ohren anlegen beim Anschraten
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 12:53
Hallo alle zusammen,
ich hätte eine kurze Frage zum Thema "Anschraten".
Vorneweg: Wir arbeiten erst seit kurzem intensiv mit dem LK, hatten bis vor 2 Wochen auch 4 Monate krankheitsbedingte Pause gehabt. FiS klappt schon gut wie ich finde, Übertreten lassen je nach Tagesstimmung mal mehr, mal weniger. Beides haben wir vor der langen Pause auch schon geübt, sodass es nicht neu für uns ist.
Beim Anschraten jedoch gibt es Probleme. Sobald ich anfange schneller zu laufen und zu schnalzen, läuft sie zwar schneller im Schritt, legt dabei aber gleichzeitig die Ohren an und schlägt mit dem Kopf. Lasse ich mich davon nicht beirren, trabt sie auch an, allerdings weiterhin mit angelegten Ohren und Kopf schlagend, sodass ich keine Verbindung zum Kappzaum halten kann.
Zum einen weiß ich in dem Moment nicht, ob ich sie für das richtige Verhalten -> schneller werden/antraben <- loben soll, ignorieren soll und weitermachen oder wieder langsamer werden soll und neu anfangen.
Bisher habe ich letzteres gemacht, heißt ich bin selbst langsamer geworden und habe sie wieder in Stellung geführt, bis sie wieder konzentriert bei der Sache war und einen neuen Versuch gestartet. Ich habe aber die Befürchtung, dass sie das verwirrt- weil die richtige Reaktion (schneller werden) kommt ja - nur eben leider mit unerwünschten Begleiterscheinungen.
Zum anderen bin ich mir auch nicht sicher, wie ich das Verhalten deuten soll. Es ist auf ihrer händigen Seite deutlicher zu sehen, was mich vermuten lässt, dass es ihr einfach verdammt schwer fällt und sie deswegen maulig wird.
Allrdings zeigt sie das gleiche Verhalten auch bei der "Freiarbeit" als "Spielgesicht" (so nannte es zumindest meine Trainerin!); heißt, wenn sie mir ohne Strick/Halfter folgt und ich losjogge, trabt sie mir hinterher, die ersten Schritte dabei jedoch immer mit angelegten Ohren und kopfschlagend.
Lasse ich sie freilaufen, habe sie normal an der Longe oder sitze ich drauf, macht sie das beim Antraben nicht.
Wie sollte ich mich verhalten und wie finde ich heraus, wieso sie sich so verhält?
Ich freue mich auf Antworten!
Liebe Grüße
ich hätte eine kurze Frage zum Thema "Anschraten".
Vorneweg: Wir arbeiten erst seit kurzem intensiv mit dem LK, hatten bis vor 2 Wochen auch 4 Monate krankheitsbedingte Pause gehabt. FiS klappt schon gut wie ich finde, Übertreten lassen je nach Tagesstimmung mal mehr, mal weniger. Beides haben wir vor der langen Pause auch schon geübt, sodass es nicht neu für uns ist.
Beim Anschraten jedoch gibt es Probleme. Sobald ich anfange schneller zu laufen und zu schnalzen, läuft sie zwar schneller im Schritt, legt dabei aber gleichzeitig die Ohren an und schlägt mit dem Kopf. Lasse ich mich davon nicht beirren, trabt sie auch an, allerdings weiterhin mit angelegten Ohren und Kopf schlagend, sodass ich keine Verbindung zum Kappzaum halten kann.
Zum einen weiß ich in dem Moment nicht, ob ich sie für das richtige Verhalten -> schneller werden/antraben <- loben soll, ignorieren soll und weitermachen oder wieder langsamer werden soll und neu anfangen.
Bisher habe ich letzteres gemacht, heißt ich bin selbst langsamer geworden und habe sie wieder in Stellung geführt, bis sie wieder konzentriert bei der Sache war und einen neuen Versuch gestartet. Ich habe aber die Befürchtung, dass sie das verwirrt- weil die richtige Reaktion (schneller werden) kommt ja - nur eben leider mit unerwünschten Begleiterscheinungen.
Zum anderen bin ich mir auch nicht sicher, wie ich das Verhalten deuten soll. Es ist auf ihrer händigen Seite deutlicher zu sehen, was mich vermuten lässt, dass es ihr einfach verdammt schwer fällt und sie deswegen maulig wird.
Allrdings zeigt sie das gleiche Verhalten auch bei der "Freiarbeit" als "Spielgesicht" (so nannte es zumindest meine Trainerin!); heißt, wenn sie mir ohne Strick/Halfter folgt und ich losjogge, trabt sie mir hinterher, die ersten Schritte dabei jedoch immer mit angelegten Ohren und kopfschlagend.
Lasse ich sie freilaufen, habe sie normal an der Longe oder sitze ich drauf, macht sie das beim Antraben nicht.
Wie sollte ich mich verhalten und wie finde ich heraus, wieso sie sich so verhält?
Ich freue mich auf Antworten!
Liebe Grüße