Hengstgebaren ganzjährig???
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 09:23
Hallo ihr Lieben,
ich habe da mal eine Frage an die, die sich mit der Hengsthaltung auskennen. Ich habe seit letzten Oktober einen hier zu Hause zu stehen. Er wird jetzt 7 Jahre und ich kenne ihn seit er 4 ist. Er hat als Jungpferd auch durch Unverstand der damaligen Besitzerin frei rumdecken dürfen und weiß daher auch wozu das Ding da ist. Trotz dessen ist er aber eigentlich total umgänglich und lieb. Klar hat er immer mal wieder, gerade wenn sich ihm fremde pferde nähern den Hengst raushängen lassen. Aber eigentlich ist er so, das fremde 2x hinschauen müssen und gar nicht glauben das es ein Hengst ist.
Naja bisher war ich eher entschlossen ihm seine Männlichkeit zu lassen um ihm nicht sein letztes Bisschen Mut zu nehmen, weil er anderen Pferden ggü eher unterwürfig ist und auch sonst eher ängstlich und er ist ja an sich gut händelbar. Allein ausreiten ist gar kein Problem auch in der Gruppe war bisher unproblematisch solang die andern ein bissl auf Abstand bleiben. Gestern waren wir aber nun mal zu 4 (alles Wallache)draußen und es war ein ihm gänzlich unbekannter Wallach dabei, ein hübscher Wallach, aber ein Wallach. Und mein Hengsti hat sich das erste Mal auch so richtig aufgeführt wie ein Hengst und das fast die gesamten 3 h lang, die der Ritt dauerte. Er hat ständig ausgefahren und ich musste ihn permanent massregeln und zurückhalten und er hat total geklebt. Zum schluß war er dann so fertig, das er wieder reitbar war wie immer. Nun muss ich noch dazu sagen das die anderen so gut wie nur schritt geritten sind und wenn wir denn mal getrabt und galoppiert sind dann hat er sich auch benommen (bestimmt weil er beschäftigt war).
Jetzt meine Frage... kann es sein das es gerade besonders schlimm ist weil Rossezeit ist und er kriegt sich in ein paar wochen wieder ein oder muss ich jetzt damit rechnen, das er sich jetzt immer so benimmt???
Wenn er sich bis zum Jahresende weiterhin so aufführt, dann kommt er nämlich ab, der Quell der Aufsässigkeit. Haltungstechnisch ist es unproblematisch einen Hengst zu halten, da ich selbst nur noch einen wallach habe, mit dem er zusammen steht und auch die Stuten auf der Nachbarweide reizen ihn nicht so, das er permanent auf und ab läuft. er begrüßt sie öfter mal, dann ist aber auch wieder gut und wie gesagt bisher war jeglicher umgang gut händelbar.
LG Judidt
ich habe da mal eine Frage an die, die sich mit der Hengsthaltung auskennen. Ich habe seit letzten Oktober einen hier zu Hause zu stehen. Er wird jetzt 7 Jahre und ich kenne ihn seit er 4 ist. Er hat als Jungpferd auch durch Unverstand der damaligen Besitzerin frei rumdecken dürfen und weiß daher auch wozu das Ding da ist. Trotz dessen ist er aber eigentlich total umgänglich und lieb. Klar hat er immer mal wieder, gerade wenn sich ihm fremde pferde nähern den Hengst raushängen lassen. Aber eigentlich ist er so, das fremde 2x hinschauen müssen und gar nicht glauben das es ein Hengst ist.
Naja bisher war ich eher entschlossen ihm seine Männlichkeit zu lassen um ihm nicht sein letztes Bisschen Mut zu nehmen, weil er anderen Pferden ggü eher unterwürfig ist und auch sonst eher ängstlich und er ist ja an sich gut händelbar. Allein ausreiten ist gar kein Problem auch in der Gruppe war bisher unproblematisch solang die andern ein bissl auf Abstand bleiben. Gestern waren wir aber nun mal zu 4 (alles Wallache)draußen und es war ein ihm gänzlich unbekannter Wallach dabei, ein hübscher Wallach, aber ein Wallach. Und mein Hengsti hat sich das erste Mal auch so richtig aufgeführt wie ein Hengst und das fast die gesamten 3 h lang, die der Ritt dauerte. Er hat ständig ausgefahren und ich musste ihn permanent massregeln und zurückhalten und er hat total geklebt. Zum schluß war er dann so fertig, das er wieder reitbar war wie immer. Nun muss ich noch dazu sagen das die anderen so gut wie nur schritt geritten sind und wenn wir denn mal getrabt und galoppiert sind dann hat er sich auch benommen (bestimmt weil er beschäftigt war).
Jetzt meine Frage... kann es sein das es gerade besonders schlimm ist weil Rossezeit ist und er kriegt sich in ein paar wochen wieder ein oder muss ich jetzt damit rechnen, das er sich jetzt immer so benimmt???
Wenn er sich bis zum Jahresende weiterhin so aufführt, dann kommt er nämlich ab, der Quell der Aufsässigkeit. Haltungstechnisch ist es unproblematisch einen Hengst zu halten, da ich selbst nur noch einen wallach habe, mit dem er zusammen steht und auch die Stuten auf der Nachbarweide reizen ihn nicht so, das er permanent auf und ab läuft. er begrüßt sie öfter mal, dann ist aber auch wieder gut und wie gesagt bisher war jeglicher umgang gut händelbar.
LG Judidt