Seite 1 von 1

Pferd lutscht am Daumen - Mangel?, Pferd scheuert sich Rücke

Verfasst: So 20. Okt 2013, 14:58
von Weibi
Es geht nochmal um mein frisch gekauftes erstes Pferd:
Bei unserem Besuch hat der kleine voller Begeisterung Hände abgeschleckt und am Daumen gelutscht Laut Besitzerin macht er das immer. Kann es sein, dass das ein Mangel ist, zb nach Salz?
Überlege ein Blutbild machen zu lassen , oder haltet ihr das für übertrieben?

Und die Besitzerin meinte er hat trockene Haut, er hat sich mal Mähnenkamm und Rücken aufgescheuert, seit er ein Mineralzusatzfutter bekommt hat er damit aufgehört. Ich tippe eigentlich mehr auf Ekzemer aber passt da der Rücken dazu? Oder eventuell ein Mangel?

(ich weiß, es klingt als ob er total kaputt wäre aber er hat eigentlich nur diese kleine Warze und lutscht am Daumen, von dem geschubber sieht man nichts mehr, dass hat sie mir nur erzählt) ;)

Re: Pferd lutscht am Daumen - Mangel?, Pferd scheuert sich R

Verfasst: So 20. Okt 2013, 19:04
von Hina_DK
Pferde schleckern eigentlich ganz gerne mal an den Händen und in der Regel ist es tatsächlich der Salzgeschmack, den sie mögen. Das muss aber nicht zwangsläufig mit einem Mangel zu tun haben. Trotzdem ist es keine schlechte Idee, bei einem Neuerwerb mal ein Blutbild machen zu lassen, um den Stand der Dinge so halbwegs zu kennen. Wie mir scheint, steht es bei dem Pferd um das Immunsystem nicht unbedingt zum besten. Ich gehe in dem anderen Therad auch gleich noch auf die "Warze" ein.

Re: Pferd lutscht am Daumen - Mangel?, Pferd scheuert sich R

Verfasst: So 20. Okt 2013, 19:36
von Okapi
Meiner macht das auch, schon immer. Der leckt aber auch grundsätzlich alles ab (z.B. Hunde...). Mein erstes Pferd hat auch gerne Menschen abgeleckt ;)

Hat er denn da einen Salzleckstein zur Verfügung? Wenn nicht, kann es schon sein, dass Salzbedarf da ist, muss aber nicht sein. Wie gesagt, meiner nuckelt einfach gern an Sachen rum und der hat alles, was er braucht :-D

Es gibt auch Ekzemer, die sich den Rücken aufkratzen. Du hast ja jetzt erstmal den Winter über Zeit, dich einzulesen und das Pferdchen kennenzulernen und dann würd ich einfach schauen, wie das sich im Frühjahr entwickelt :)

Ein Blutbild kann nicht schaden, sehe das so wie Hina.

Re: Pferd lutscht am Daumen - Mangel?, Pferd scheuert sich R

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 04:25
von Weibi
Danke für eure Antworten!
Ich habe in meiner anderen Frage ganz ausführlich geantwortet:)
Die Besitzerin meinte sie könnte sich vorstellen, dass das Geschubber auch von Langeweile kommen könnte weil er im Moment nicht viel Abwechslung hat oder das er was auf ihrer Weide nicht verträgt. Er stand längere Zeit in einem Reitstall, da hatte er das nie, er hatte erst damit angefangen als sie ihn heim geholt hat (sie konnte aufgrund ihres Rückens kaum noch was machen und hat ihn dann heim zu den anderen beiden Ponys geholt). Jetzt hat er ja ganz aufgehört.
Gibt es Pflanzen die kratzen auslösen oder Pferde die aus Langeweile kratzen?

Re: Pferd lutscht am Daumen - Mangel?, Pferd scheuert sich R

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 10:22
von Okapi
Möglichkeiten gibt es da viele ;)
Ein Ekzem kann auch erst in späteren Jahren auftreten. Vllt stand er im Pensionsstall vermehrt drinnen, so dass nicht so stark auftrat? Oder in der Gegend, in der sie jetzt wohnt, sind viel mehr Insekten? Oder es liegt einfach am komischen Jahr =P
Wir hatten z.B. unheimlich viel Viehzeug bei uns und meiner hat sich erstmalig die halbe Mähne runtergekratzt, so dass ich ihn eindecken musste.
Dass er jetzt aufgehört hat, wäre wiederum recht Ekzemertypisch, da die Hochsaison ja vorbei ist, bis vllt einige wärmere Tage. Aus Langeweile kratzen halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, ehrlich gesagt.

Ich würde da aber erstmal ganz entspannt bleiben und abwarten, wie es sich entwickelt, vor allem im nächsten Frühjahr :)

Re: Pferd lutscht am Daumen - Mangel?, Pferd scheuert sich R

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 11:06
von Hina_DK
Dass ein Pferd sowas einfach aus Langerweile macht, halte ich eher für sehr unwahrscheinlich. Klar, es gibt so diverse Boxenmacken, die die Pferde durch den eingeschränkten Bewegungsraum, nicht ausreichenden Sozialkontakt und eben Langerweile entwickeln aber das Pferd steht ja sicher bei ihr nicht in einer Box und hat doch ganz sicher auch Kumpels dort ? Aber selbst wenn ein Pferd aus Langerweile merkwürdige Verhaltensweise ausbildet, die kommen in der Regel auch nicht von heute auf morgen und ändern sich durch die Gabe eines anderen Futters. Das scheint dann tatsächlich irgendein Hautproblem zu sein, was dort bei ihr verstärkt auftritt. Dass es dann besser wurde, kann natürlich am Futter liegen oder eben auch an den äußeren Umständen wie Temperaturen, Trockenheit, Pferd sucht vermehrt "Schutzräume" auf usw. Es gibt natürlich auch Weideparasiten, die so ein Pferd plagen können, z.B. Grasmilben aber die steigen dann in der Regel erstmal am Kopf oder den Beinen auf und machen sich da als erstes bemerkbar.

Bei Sommerexem z.B. ist es tatsächlich oft äußerst unterschiedlich, wo das Pferd wie gehalten wird. Daher sollte man sich ja auch nie davon blenden lassen, wenn ein Sommerexemer beim Verkauf als unproblematisch ohne viel Pflegeaufwand, geht ohne Decke usw. angepriesen wird. Drei Kilometer weiter an einem anderen Standort kann das ganze Bild schon wieder komplett anders aussehen. Die Gnitzen sind da auch recht wählerisch, wo sie sich vermehrt aufhalten und die Pferde entsprechend lieber plagen.

Re: Pferd lutscht am Daumen - Mangel?, Pferd scheuert sich R

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 15:30
von Weibi
Ich denke er ist ein Ekzemer, hoffe der Stall tut ihm gut wo er hin kommt, ich werde auf jeden Fall alles dafür tun das es ihm gut geht. Langeweile schließe ich auch eher aus, er wird zwar kaum gearbeitet aber das stört Pferde ja wohl eher selten. Im Moment steht er im Offenstall am Haus mit einem Shetty und einem Welsh A. Davor stand er in einrm Reitstall mit ganztags Koppel. Das bekommt er bei mir auch, im Winter kommen Sie auf Paddocks oder wenns nicht matschig ist auf die Koppel. Ich freu mich!

Danke für eure Hilfe!

Re: Pferd lutscht am Daumen - Mangel?, Pferd scheuert sich R

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 18:26
von Hina_DK
Wo ein Shetty ist, gibts eigentlich keine Langeweile, es sei denn, das Shetty ist schon 35 Jahre alt :lol: .
Nein, es ist gut, wenn Du auf einiges eingestellt bist und das dann je nachdem, wenn Symptome auftreten auch ganz gezielt mit dem TA durchsprechen kannst. Egal ob SE oder Sarkoid oder beides oder was anderes, es gibt ja glücklicherweise viele Möglichkeiten, sich ausgibig zu informieren und auch gute Spezialforen, wo wirklich geballtes Wissen aufeinander trifft. Das hilft schon sehr viel, um nicht kopflos zu werden.