Seite 1 von 2
Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 09:23
von calista
Ich überlege, von Netzfütterung auf das Heu Toy
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 6721,d.Yms umzusteigen. Es könnte vorteilhaft für den emfpindlichen Atlas meines Pferdes sein, weil es - so meine Vorstellung - beim Heu Toy wirklich nur am Heu zuppelt und beim Fressen nicht gegen Netz und Aufhängung zieht. Es gibt einen preiswerten Pseudonachbau
http://www.reitsport-service.de/stall-und-hof-2127186/ , der aber m.E. das o.g. Kriterium nicht erfüllt, weil die PFerde das Material doch in s Maul nehmen könnten. Bei werben ausserdem damit, für Allergiker besser zu sein, weil die Nüstern beim Fressen "abgedeckt" sind. Gibt es hier jemanden, der angesichts der nicht unerhebleichen Preise

darüber berichten kann?
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 09:58
von bine_mn
Hi.
Der 2. Link führt zu nichts.
LG Sabine
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 10:05
von calista
Danke, hier ist das Teil, was ich meine:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... GE&cad=rja
Es ist aber wirklich nur ein Pseudonachbau, kein Deckel (mein Pferd würde einfach von oben futtern, so lange es geht), das Material sieht viel schlabberiger aus, keine Regulierungsmöglichkeit. Aber die Nüsternabdeckung könnte dieser auch gewährleisten.
Beim Hersteller des Heu Toy habe ich übrigens wegen der Bedampfungsmöglichkeit nachgefragt. Denn es wäre etwas umständlich, das Heu erst in Netzen zu bedampfen und dann ins Heu Toy zu packen. Da das so leicht zu befüllen ist, würde ich natürlich viel lieber gleich im H.T. bedampfen... Der Materiallieferant konnte dem H.T. Erfinder zur Wärmebeständigkeit keine Antwort geben, so dass der Hersteller Herr Röck dazu nun eigene Versuche macht. Das Ergebnis will er mir mitteilen. Ich wede ihn fragen, ob ich das hier dann veröffenltichen darf.
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: So 20. Okt 2013, 21:55
von Cat_85
Kriegen die Pferde aus dem starren Ding das ganze Heu raus?
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: So 20. Okt 2013, 22:11
von ehem User
Also, der Nachbau sieht mir ehrlich gesagt nicht besonders vertrauneserweckend aus. Den Heutoy würde ich auch liebend gerne mal testen, aber der Preis ...
Frag mal Jimmy hier, die hat glaub ich welche!
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: So 20. Okt 2013, 22:46
von kolyma
Mich interessiert das auch brennend. Aber wenn ich immer die Kopfhaltung der Pferde sehen, gerade wenn das Toy frei schwingt, denke ich immer, ob die nicht eher Nackenkrämpfe davon kriegen. Das ist ja eigentlich keine wirklich natürliche Haltung.
Hänge meine Netze immer so auf, dass sie sie zumindest gegen eine Wand drücken können um es zu fixieren... Bin da sehr am Zweifeln ob dieses freie Gebaumel so gut ist, wie dort beschrieben... Nach dem Motto: der Hals wird besser bemuskelt und beweglicher...
Kann natürlich sein, dass ich mir das komplett falsch vorstelle.
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 09:27
von ehem User
Hab natürlich auch schon von diesem Heu Toy gelesen. Aber für meine Staubsauger wäre das reine Geldverschwendung. Die Fresslöcher sind viel zu groß. Da können sie ja große Mengen Heu auf einmal rausziehen.
Also zur Fresszeitverlängerung sind die nur minimal geeignet.
Aber wenns drum geht, Heu sauber ohne Heuraufe anzubieten, ist das ne gute Idee.
Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, dass man mit dem Ding absolut keinen Heuhalm mehr am Boden finden wird

. Sie können sicher nicht so viel rauswerfen wie aus einer normalen Raufe, aber zertreten wird da sicher trotzdem einiges.
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 08:55
von calista
Hab natürlich auch schon von diesem Heu Toy gelesen. Aber für meine Staubsauger wäre das reine Geldverschwendung. Die Fresslöcher sind viel zu groß. Da können sie ja große Mengen Heu auf einmal rausziehen.
Also zur Fresszeitverlängerung sind die nur minimal geeignet.
Hmm, da Du keine eigene Erfahrung hast, sondern nur eine Vermutung äusserst, würde ich das ungern so stehen lassen. Ich finde die Konstruktion ziemlich durchdacht, es sind nur wenige Lochreihen, die Löcher stehen recht weit auseinander und das Material sieht nicht so aus, als ob es sich so leicht "packen" liesse wie ein Netz. Durch die konische Form rutscht das Heu natürlich nach, aber die unterer Lochreihe kann auch noch halb geschlossen werden, so dass die Löcher kleiner werden und der Auslass unten auch noch verengt wird. Da aus einem Netz schon nicht so viel Heu nach unten fällt und hier die Verengung nach unten wirksam wird bin ich nicht der Meinung, dass viel Heu verschwendet wird. Ich habe ausserdem EPDM Platten in der Futterstelle velegt, so dass das lose Heu meist auf die Platten fällt und nicht zertreten sondern gern aufgenommen wird. Ist ja schließlich weniger anstrengend

.
Ich hätte eher Sorgen, dass es -frei aufgehängt- zu schwierig ist, um heu daraus zu ergattern, so dass es nur eine Beschäftigung aber keine Fütterung ist. Deswegen würde ich das Heu Toy auch wandnah aufhhängen, so dass mein PFerd es gegen die Wand drücken kann. Die Genickproblematik sehe ich nicht so, da das Pferd wirklich nur am Heu zupft und nicht am Material. Und PFerde auf Bergwiesen müssen ja auch schräg fressen. Allerdings grübel ich über einen Eigenbau, der aus einer Heukiste mit einer Plattenabdekcung besteht. Die Platte sollte ähnlich große Löcher wie das Heu Toy haben, so dass nur aus den Löchern Heu gezupft werden kann. Das hätte den Vorteil der abgedeckten Nüstern mit einer sehr natürliche Fresshaltung. Da ich aber zur Zeit das Heu bedampfe und im Moment nur Netze zur Fütterung aufgehängt werden müssen, ist das Befüllen von fest montierten Heu-Spendern halt einfach aufwändiger für den Futterdienst. Da muss ich mir eine Lösung einfallen lassen.
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 09:00
von lungomare
calista, dsann bräuchtest du doch nur die heutonne bzw bine_mn's nachbau nehmen und alles wär paletti?
Heutonne punkt de oder wonders Thema "heufütterung, gehts auch etwas langsamer" oder so ähnlich
Re: Wer hat Erfahrungen mit dem Heu Toy?
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 09:27
von calista
Nicht wirklich, die Heutonne besteht m.E. aus einem steiferen Material, das man nicht so zusammendrücken kann. Die Form ist außerdem "fassig", das Heu Toy läuft konisch zu, so dass das Heu nachrutschen kann und das Heu Toy hat ja unten diese Bänder eingenietet, die wie gesagt, die untere Lochreihe im Bedarfsfall auch noch enger machen kann.
In einem Fass kann ich nicht bedampfen, da muss ich umpacken, das ist auf Dauer störend. Ist also schon was anderes.