Seite 1 von 6
Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 21:02
von ehem User
Hallo ihr Lieben,
ich habe jetzt seit längerem beobachten können, dass meine kleine Isländerin mit Beginn ihres Fellwechsels - sie ist nun schon ordentlich plüschig - einen stärkeren Juckreiz entwickelt hat. An der Bauchnaht habe ich heute sogar eine kleine offene Stelle gefunden. Schweif schubbelt sie sich garnicht, dafür aber auf der Kruppe - sie muss da irgendwo einen tollen Kraulbaum entdeckt haben, den ich noch nicht ausfindig machen konnte. Außerdem sieht ihre Mähne seit dem Fellwechsel fisselig und geschubbert aus.
Könnte das ein Anzeichen von Ekzem sein oder gibt es einfach Pferde, denen beim Fellwechsel stark der Pelz juckt?
Vielleicht Zinkmangel - würde man das im Blutbild erkennen?
Liebe Grüße,
Lisa
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 21:56
von Fionnlagh
Meiner hat das auch

Ich glaub, dass das bis zu einem gewissen Grad normal ist. Das juckt halt einfach, wenn die alten Härchen im Pelz hängen, denk ich.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 01:34
von Hina_DK
Fellwechsel juckt manchmal ein bißchen, wobei das eher beim Wechsel vom Winter- zum Sommerfell, wenn sie wirklich ordentlich viel Haare lassen, stärker der Fall ist. Im Fellwechsel schubbeln sich einige da durchaus auch mal etwas mehr aber so, wie Du es beschreibst, ist das für einen normalen Fellwechsel doch schon recht heftig. Ich denke, da steckt noch was anderes dahinter. Wenn das schon länger so geht, ist natürlich auch ein Sommerexem nicht von vornherein ausgeschlossen, besonders die offene Stelle an der Bauchnaht, würde da schon ein gewisser Hinweis sein. Auf SE kann man testen lassen. Vorher würde ich aber erstmal schauen, ob nicht evtl. ein Parasitenbefall der Übeltäter ist. Wie sieht es bei ihr mit Wurmkur aus ? Hat sie die regelmäßig bekommen und in wirklich ausreichender Dosierung (Pferdchen gewogen ? ) bzw. wurden regelmäßig Kotproben untersucht ? Oft wird bei Jungpferden die WK unterdosiert, weil das Gewicht nur grob geschätzt wird. Das kann dann recht unangenehme Folgen haben, weil sie nicht wirkt. Zinkmangel an sich juckt nicht. Hoher Zinkbedarf ist aber oft die Folge von Hautproblemen, die u.U. eben auch jucken.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 07:41
von ehem User
Hina, wie lässt man auf Sommerekzem untersuchen?
Was mich wundert ist halt, dass sie in der Zeit der schlimmen Viecher (also wo es so viele Mücken und Bremsen gab) sich nicht geschubbelt hat bzw. nicht stärker als "normal".
Eine Kotprobe wollte ich demnächst auch mal einschicken, sie hat eine Wurmkur bekommen, aber lässt die Weidehygiene sehr zu wünschen übrig, daher weiß ich nicht, ob sie jetzt halt einfach wieder befallen ist. Daher wechseln wir auch im November den Stall.
Bis dahin sollte eine Kotprobe eh mal untersucht werden...
Parasitenbefall von außen habe ich nicht entdecken können - habe sie genau durchsucht, weil das auch erst meine Vermutung war.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 08:03
von puscheltier
Es war jetzt ein (zumindest bei uns) wieder etwas wärmer, da sind durchaus noch Kriebelmücken unterwegs, meiner juckt sich die letzten Tage auch wieder verstärkt, und bei einigen Ekzemern ist es im Herbst nochmal schlimmer, da sind wohl andere Arten unterwegs, oder es kommen mehrere Faktoren zusammen...
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 10:03
von Lottehüh
Meine Ekzemerin hat grade fast nichts mehr. Allerdings kann sie selbst wählen zsichen Stall und Draußen. Wenn im Sommer gar nix war, glaub ich eher nicht, dass ein Ekzem jetzt durchkommen würde?!
Es ist ja auch so, dass über die Haut viel entgiftet wird, vor allem im Fellwechsel. Also würde ich jetzt nicht gleich vom Ekzem ausgehen, aber schon denken, dass er anfällig für Hautgeschichten ist und mal überlegen, ob man ihn vielleicht mal entgiften sollte (Kräuter), oder evtl. ein Zink-/Selenmangel vorliegt.
Es gibt Parasiten, die die Pferde am Hintern jucken, aber ich wüsste jetzt nicht, welcher Parasit das Aufschubbeln der Bauchnaht verursachen könnte.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 10:16
von ehem User
Meine Stute schrubbert sich auch gerade vermehrt. Stellt sich auch gerne über die Heukiste, die perfekt unter sie passt, und schrubbt sich daran die Bauchnaht. Aber die Kriebler sind auch wieder massiv unterwegs

Teils schwarmweise und da kann ich es durchaus verstehen. Auf mich gehen die nämlich auch immer

Selbst bin ich dann auch direkt am Kratzen.
Und dazu eben der Fellwechsel.
Tatsächlich ist sie aber ein Hautpferd. Hatte auch schon mit Sarkoiden zu tun (die sind zum Glück nun weg) und regelt eben viel über die Haut. Ich füttere seit dem Frühsommer Zink zu, so sind wir trotz der großen Insektenbelastung in diesem Jahr ohne größere Hautthemen durch den Sommer gekommen. Aber das Schubbern haben wir nach wie vor. Allerdings bisher nicht derart, dass es sehr drastisch wäre. Aber wunde Stellen sind dann doch auch mal drin, je nachdem, woran sie sich reibt.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 11:09
von Hina_DK
Auf SE kann man an der TiHo Hannover, Prof. Leipold, über den Funktionellen Invitro Test (FIT), ein Bluttest, untersuchen lassen.
Die Stute ist ja noch sehr jung und wenn sie möglicherweise SEer ist, so muss es dennoch erst ausgebildet werden. Das passiert nicht von heute auf morgen. Importierte Isis bekommen auch meist erst, wenn, dann im zweiten Sommer oder auch später das SE. Es muss sozusagen erstmal ein gewisser Allergenstatus erreicht sein, auf den der Körper dann reagiert. Das kann dann auch über den Sommer erstmal mit nur ganz leichten oder kaum Symptomen beginnen und sich im Herbst dann verstärken.
Hatte sie im Sommer auch schon, wenn auch nicht so gravierend, Juckreiz ?
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 11:27
von ehem User
Danke für eure vielen Antworten:
Also, sie hat sich im Sommer mehr oder weniger immer mal geschubbert, wir hatten aber auch eine starke Bremsenplage in diesem Jahr - also so extemen Juckreiz wie jetz hatte sie nicht. Hin und wieder hat sie sich mal die Mähne geschubbelt. Gegen Ende des Sommers hin hat man auch im Vergleich von Bildern einen deutlichen Unterschied der Mähne gesehen, sie wurde mit dem Sommer immer fissliger. Am Schweif jedoch nichts...
Den Hintern schubbelt sie sich nachwievor nicht, nur halt auf der Kruppe.
Das mit dem Test auf SE habe ich mittlerweile selbst schon gefunden, allerdings ist der ja sehr preisintensiv - ich glaube, das werde ich machen, wenn nichts weiter mehr hilft...
Vielleicht noch zur Vorgeschichte:
Stjarna hat in ihrem ersten Jahr Heulage gefressen - nachdem ich letztens auf einem Futtermittelseminar von Dr. Christina Fritz war, kam mir auch der Gedanke, dass es nun sozusagen die Folge von Stoffwechselproblemen sein könnte, die ihre Ursache im Darm haben. Auch ihre Mama hat Heulage gefressen, weshalb sie vll auch keine gute Darmflora aufbauen konnte.
Sie stand diesen Sommer 24h auf Weide, jetzt bekommt sie Heu hinzugefüttert, was aber leider keine gute Qualität hat, was auch ein Grund ist, warum sie bald umzieht.
Mein erster Gedanke war deshalb tatsächlich Stoffwechsel...
Momentan hat sie auch mehrere Bissstellen, vielleicht maltetieren die Mutterstuten sie auch mal wieder...
Was wäre jetzt also die günstigste Vorgehensweise?
Ich hatte an Darmsanierung mit Süßholzwurzelextrakt und Bitterkräutern gedacht, aber halt erst, wenn sie im neuen Stall ist und nicht mehr in Kontakt mit "schlechtem" Raufutter kommt.
Ich werde auch mal eine befreundete THP zurate ziehen und Kotproben untersuchen lassen, ob vielleicht doch ein Wurmbefall vorliegt.
Was wären eure Vorschläge? Was kann man noch tun?
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 11:31
von puscheltier
Ich würde auf jeden Fall auch die juckenden Stellen äusserlich behandeln, falls du das nicht schon tust. Was da hilft muss man ausprobieren, ist nicht bei jedem Pferd gleich. Denn je mehr es juckt, umso mehr scheuert sie sich, an die offenen Stellen kommt Dreck und Kriebelzeugs, der Juckreiz wird schlimmer usw....