Seite 1 von 1
Leptospirose
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 19:38
von b.e.a.s.t
...wurde bei Belleza festgestellt, hat von euch jemand Erfahrung damit????
Re: Leptospirose
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 00:22
von Nelchen
Wie äußert sich das denn? Augenentzündung?
Re: Leptospirose
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 08:10
von b.e.a.s.t
Nelchen hat geschrieben:Wie äußert sich das denn? Augenentzündung?
Bei uns kam es durch einen Bluttest heraus, bisher haben wir noch keine
weiteren Einschränkungen. Die Leberwerte sind "leicht" erhöht.
Was ich bisher gelesen habe ist, das man ein Langzeitantibiotikum verabreicht,
aber das ist beim Pferd immer blöd, da es halt wie beim Menschen auch, extrem
den Darm belastet

aber was anderes wird mir wohl nicht übrig bleiben...
Re: Leptospirose
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 08:12
von tara
Re: Leptospirose
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 08:54
von b.e.a.s.t
b.e.a.s.t hat geschrieben:...wurde bei Belleza festgestellt, hat von euch jemand Erfahrung damit????
Danke Tara,
gegoogelt hab ich selber, ich wollte einfach nur wissen, ob hier jemand im Forum ist,
der sich damit auskennt, ggf. selbst ein Pferd mit Leptospirose hat.
Re: Leptospirose
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 19:36
von Mia77
Oh nein, was für eine Schei--- ich habe keine Ahnung, aber ich wünsche Belleza gute Besserung und Dir viel Kraft. Ganz ganz fest

, dass ihr den Mist wieder los werdet

(Hängt damit ggf. auch ihre Verhaltensänderung zusammen?)
Re: Leptospirose
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 22:47
von Nelchen
Fütterst du vielleicht irgendwelchen Mais?
Ich habe früher in einem Jungrinder- Stall gearbeitet. Da hatte plötzlich die ganze Herde Leptospirose.
Ein Kollege und ich wurden mit der Herde unter Quarantäne gestellt. Wir wurden mit den Rindern auf eine Weide verfrachtet und durften keinen der Ställe mehr betreten und mussten die "kranke Herde" versorgen. Ich war damals schwanger!
14 Tage später, beim erneuten Blutungstermin waren alle wieder negativ.
Es kam dann raus, dass sie zu der Zeit Maissilage bekommen hatten, aber keiner wollte das als Grund akzeptieren. (Inzwischen bekamen sie Gras) Wir haben dann einfach wieder Maissilage gefüttert und nochmal alle bluten lassen. Wieder alle positiv!

Also nichts mit Leptospirose.

Die hatten auch keine Symptome.
Beim Pferd kommt dann allerdings auch die Periodische Augenentzündung ins Spiel.

Wenn du weißt, dass dein Pferd sicher Leptospirose hat, würde ich nicht erst lange rumdocktern lassen, falls eine AUgenentzündung auftritt, sondern gleich zur OP tendieren. Damit verhinderst du eher Erblindung, als mit halbherzigen Versuchen. Wenn die Leptospieren im Augenwasser sind, dann lassen die sich nicht mehr da vertreiben.

Auch nicht mit AB.
Re: Leptospirose
Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 08:16
von b.e.a.s.t
@Mia danke
@Nelchen
super interessant deine Erfahrungen. Nein wir füttern überhaupt keinen Mais, es ist aber in Fahrsilo vorhanden für die Maissilage der Kühe, da haben die Pferde aber keinerlei Zugang dazu.
Pferde bekommen nur Heu, Hafer und Pellets aus dem Automaten. Allerdings kann die Vermutzung mit Mäusekot sicherlich durch den Hafer oder das Heu kommen.
Bisher hat Belleza keinerlei Probleme mit Augenentzündungen oder so, tritt das irgendwann mal auf, hab ich ja die Leptospirose im Hinterkopf. Gut das ich eine OP Versicherung habe....
Re: Leptospirose
Verfasst: Do 3. Okt 2013, 17:52
von norikermädchen
Oha. Leptospirose hatte Tammi letzten Sommer auch.
Die Symptome waren von jetzt auf gleich stark steigendes Fieber, Schlappheit, kolikartiges an den Bauch schauen.
Der gerufene Tierarzt vermutete sofort Leptospirose, aber wir haben uns gegen Blutentnahme entschieden.
Tammi bekam 3 Tage lang Antibiotika und am 1. Tag einen Fiebersenker gespritzt und ihr ging es rasch besser

Tatsächlich wurden am - ich glaube - Tag 2 die charakteristischen gelben Schleimhäute sichtbar und somit war die Diagnose gesichert.
Warum es nur sie bekam und nicht unsere andere Stute
