Seite 1 von 4

Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 19:07
von J.H.
Hallo,

An meinem Stall ist ein Auslauf dran mit 20 Ar. Dieser wurde vor 15 jahren von der Vorbesi mit Sand und hackschnitzeln als Reitplatz angelegt. Ich nutzte diesen Platz kombiniert als auslauf und eben ab und zu zum Reiten im Sommer. Hauptsächlich ist es ein auslauf.

Die Hackschnitzel haben sich nach 2 Jahren relativ schnell zersetzt und mit dem Laub der umliegenden Weidenbäume und dem Sand vermischt. Was zu einer Matsche wurde. Zudem wohnen wir ganz nah am Rhein, bekommen auf den Weiden usw. ziemlich oft Druckwasser.

Die Pferde sind in den Vorjahren also in dieser Pampe bis zu den Fesseln eingesunken. letztes Jahr haben wir einen kleinen Teil anderen Sand aufgefüllt, so dass die Pferde in diesem Bereich zumindest einigermassen gut stehen und fressen konnten. Das war aber keine wirklich befriedigende Lösung.

In diesem Sommer haben wir von einer Baustelle Aushub bekommen. da waren relativ viele grosse Steine und sonst was drin, ebenfalls ein Anteil Lehm. Geplant war, dass der Bekannte, der das ganze platt gemacht hat, ein gefälle zieht. Was aber irgendwie nicht geklappt hat... warum auch immer. Jetzt sind kleine Senken auf dem Auslauf und es ist eher gerade. Nachdem es mehrfach geregnet hat, steht in den Senken Wasser und der Boden ist da nass. Allerdings ist der boden auch fest, so dass die Pferde nicht mehr einsinken. Auch an den Rändern, wo ein kleines Gefälle ist, ist der Boden einigermassen trocken und fest. Für mich vorerst mal ziel halbwegs erreicht.

Jetzt frage ich mich, wenn man nachträglich ein gescheites Gefälle ziehen lassen würde und das material dann festrütteln würde, und danach noch mehrere cm Sand aufbringt, dann müsste man doch eigentlich ein einigermassen trockenes Ergebnis erziehlen können, oder? Oder meint ihr, dass das Wasser dann trotzdem nicht abfliessen würde? Oder der sand sich mischen würde? Dürfte ja eigentlich nicht passieren, wenn die Lehmschicht festgerüttelt wurde, oder?

Was meint ihr?

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 21:56
von ehem User
Ich versuch mal zu antworten. Grundsätzlich ist ein Gefälle natürlich ene gute Idee. Wahrscheinlich musst du aber zwischendrin vielleicht auch eine Rinne für den Ablauf des Wasser anlegen und die Frage ist ja auch, wo das Wasser dann hingeht?

Lehm ist halt sehr problematisch. Auf unserem Paddock wurde vor Jahren mal ein Kleiner Hügle mit lehmhaltigem Aushub aufgeschüttet.Wenn es stark bzw. länger regnet ist der ganze Hügel knöcheltief matschig und auch sehr rutschig, obwohl es ein Hügel ist - sprich Gefälle zu allen Seiten.

Vor zwei Jahren stand Pony mal auf einer Hangwiese, da gab es einen kleinen Steilhang, der von einer Wiese zur anderen führte. Der Boden war lehmig. Wenn man im Herbst mit Gummistiefeln da hoch wollte, ist man steckengeblieben.

Lehm bzw. zu lehmhaltiger Aushub ist meiner Meinung nach so ziemlich der ungeeignetste Untergrund für einen Paddock. Da helfen dann wohl dauerhaft nur Paddckplatten.

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 22:02
von kolyma
Das Problem ist, dass, wenn es mal länger anhaltend regnet - wird es dir den Sand einfach nur wegspülen und der lehmige Untergrund kommt wieder zum Vorschein.
Wir haben ähnliche Probleme wie du. Wir haben einen betonierten Vorplatz und dann einen erdig-lehmigen Paddockteil. Sobald es länger regnet ist das einfach kein Zustand mehr. Die Pferde benutzen den Teil auch gar nicht mehr sondern stehen nur auf dem Beton.
Einer der Einsteller hat für seine zwei Pferde (unser Offenstall ist ja eine Kleingruppenhaltung - also eigentlich sind es fünf kleine Offenställe nebeneinander) den Paddock auf eigene Kosten befestigen lassen. Das heißt, abgetragen, Paddockplatten drauf und dann mit Sand aufgefüllt. Selbst bei tagelangem Starkregen (wie dieses Führjahr) hält das bombenfest, wird nicht matschig und der Sand bleibt, trotz Gefälle, wo er sein muss...
Bin echt neidisch, aber soviel Kohle, das bei uns auch zu machen, hab ich grad nicht in der Portokasse... ^^

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 22:22
von J.H.
Wenn ich da jetzt z. B. paddockplatten vom riedwiesenhof verlegen würde, die man ja direkt in den Matsch verlegen kann, me nt ihr, das wäre eine Lösung? Muss der Boden da eben sein, bzw was passiert, wenn da senken drin sind?

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Sa 28. Sep 2013, 22:30
von Hina_DK
Wir haben auf dem großen Paddock ein (natürliches) Gefälle und am Rand eine Ablaufrinne. Mit Matsch haben wir nie Probleme. Der ursprünglich sehr lockere Sandboden schwemmt nicht weg, er ist durch die Pferde gut und schön gleichmäßig verdichtet, allerdings ist er auch nicht lehmig. Vorher hatten wir auf dem alten kleinen Paddock kein Gefälle und keinen Ablauf aber den selben Sandboden und viel Matsch.

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: So 29. Sep 2013, 20:59
von ehem User
Die Riefwiesenhofplatten sollten da schon funktionieren. Noch besser wäre es, wenn du sie in den Matsch legst und mit Sand auffüllst. Wir haben ähnliche Platten verlegt und damit Wege befestigt, dass man zumindest auchbmit Schbkarre noch gut überall hinkommt. Die Pferde benutzen die Wege natürlich auch. Funktioniert super.

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 15:41
von J.H.
Hast du da drunter ein Vlies verlegt? Muss man das?

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 15:50
von Lottehüh
Ich hab auch diesen Sommer auf einen im Regen eher matschigen Teil des Auslauf Sand aufgebracht. Wir haben ein leichtes Gefälle. Bisher hat der Sand allen Regen überstanden und obwohl der Stall schonmal fast geflutet wurde, hat sich der Sand nicht nach unten bewegt. Nur wenn die Pferde durchschlurfen, wird mal was nach unten gekickt, hält sich aber auch sehr in Grenzen. Ich hätte damit gerechnet, dass ich nach jedem Regen im Auslauf stehe und versuche, den Sand wieder hochzurächen, das war aber bisher wie gesagt nicht nötig. Aufgeweichte Erde kommt bisher auch nicht durch. Bin gespannt und kann im Frühjahr bestimmt mehr dazu sagen ;-)

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 15:52
von Lottehüh
Ich denke auch über die Riedwiesenhof Platten nach für unseren Gang zur Koppel, habe schon sehr viel Positives dazu gelesen und würde ebenfalls auf Naturboden verlegen. Swedenfox - hast Du mit Sand aufgefüllt oder nicht?

Re: Auslauf... Fragen zur Befestigung...

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 12:07
von J.H.
also ich hab grad mein Angebot für die Riedwiesenhofplatten bekommen. Is zwar erstmal heftig, muss aber sein. Ich mach keine halben Sachen mehr...

Jetzt noch ne Frage an die, die schon mal diese oder ähnliche Platten selbst verlegt haben... Wieviel Aufwand ist das bei ca. 40qm? Wie viele Personen sollte man sein, wie schwer ist das? Oder empfiehlt sich das, jemand zu holen, der die Dinger verlegt?