Hallo aus Bayern
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 11:14
Hallo.
Da es das Forum Wege zum Pferd nicht mehr gibt und ich mich nun aber wieder intensiver damit befasse, bin ich in diesem Forum gelandet.
Natürlich habe ich auch an all den anderen Themen hier Interesse.
Wie die Überschrift schon zeigt, komme ich aus Bayern.
Hier habe ich zusammen mit meiner Freundin seit nun fast genau zwei Jahren einen kleinen Stall gepachtet und diesen zu einem Offenstall umgebaut.
Zu unserer kleinen bunten Herde gehören ein Traberwallach, mein erstes eigenes Pferd und nun schon seit gut 9 Jahren in meinem Besitz.
Außerdem zwei Minishettys, die super vor der Kutsche gehen.
Eine Friesen-Andalusierstute (inoffizieller Warlander ;-) ), die wir 2-jährig gekauft haben. Wo der Traum vom selber ausgebildeten Reitpferd jedoch schon nach fünf Tagen, wegen eines Unfalls zu Ende war. Ein kleiner Gangfehler nimmt ihr jedoch in keinster Weise ihre Lebensfreude und sie ist sogar Herdenchefin bei uns.
Außerdem gehört noch eine inzwischen 19-jährige Hafistute zur Herde. Das einzige Reitpferd in der Runde.
Und zu guter Letzt noch eine Shetty-Welsh A-Stute. Kam vor ca. einem Jahr etwa 4,5-jährig zu uns und lernt nun langsam den Ernst des Lebens kennen.
Außerdem haben wir noch zwei Hunde, die immer mit im Stall sind.
So, das war erstmal. Hoffe hier auf regen Austausch zwischen Gleichgesinnten.
Lg
Da es das Forum Wege zum Pferd nicht mehr gibt und ich mich nun aber wieder intensiver damit befasse, bin ich in diesem Forum gelandet.
Natürlich habe ich auch an all den anderen Themen hier Interesse.
Wie die Überschrift schon zeigt, komme ich aus Bayern.
Hier habe ich zusammen mit meiner Freundin seit nun fast genau zwei Jahren einen kleinen Stall gepachtet und diesen zu einem Offenstall umgebaut.
Zu unserer kleinen bunten Herde gehören ein Traberwallach, mein erstes eigenes Pferd und nun schon seit gut 9 Jahren in meinem Besitz.
Außerdem zwei Minishettys, die super vor der Kutsche gehen.
Eine Friesen-Andalusierstute (inoffizieller Warlander ;-) ), die wir 2-jährig gekauft haben. Wo der Traum vom selber ausgebildeten Reitpferd jedoch schon nach fünf Tagen, wegen eines Unfalls zu Ende war. Ein kleiner Gangfehler nimmt ihr jedoch in keinster Weise ihre Lebensfreude und sie ist sogar Herdenchefin bei uns.
Außerdem gehört noch eine inzwischen 19-jährige Hafistute zur Herde. Das einzige Reitpferd in der Runde.
Und zu guter Letzt noch eine Shetty-Welsh A-Stute. Kam vor ca. einem Jahr etwa 4,5-jährig zu uns und lernt nun langsam den Ernst des Lebens kennen.
Außerdem haben wir noch zwei Hunde, die immer mit im Stall sind.
So, das war erstmal. Hoffe hier auf regen Austausch zwischen Gleichgesinnten.
Lg