Seite 1 von 1

Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:04
von b.e.a.s.t
Also ich versuch mal zu erklären wie das momentan läuft, in meinem fertig gestellten Offenstall stehen momentan zwei Stuten (WB 15 Jahre und Haflinger 15 Jahre) dazu wird Mitte Dezember noch meine Stute (Criollo 10 Jahre) integriert.

Ich rechne mal 14 Tage bis die 3 Mädels zusammen gewachsen sind, zumal für Belleza ja ein extremer Ortswechsel hinzu kommt. Anfang bis Mitte Januar würde ich gerne meine zwei 8 Monate alten Jährlingsstuten abholen gehen. Würdet ihr die einfach dazu stellen? Eingewöhnungsbox für zwei Stutenjährlinge habe ich nicht, das WB und meine Stute hatten schon ein Fohlen, beim Haflinger weiß ich das nicht.

Ihr würdet die Jährlinge schon auch in die Offenstallstutenherde stellen und nicht ein extra Offenstall für die beiden Jährlinge machen oder? Die Möglichkeit hätte ich auch noch. Ich hab an der Halle noch 5 unbenutzte Boxen wo ich die Trennwände raus machen könnte und mit einfachen Mitteln ein Paddock angrenzend errichten könnte, hätte also die Möglichkeit die beiden Jährlinge in einen separaten Offenstall zu stellen und dann tagsüber in die Stutenherde zu stellen?

Vorteile/Nachteile?? Was meint ihr?

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:24
von Stjern
Hm, schwere Frage, da niemand wirklich voraussagen kann, was passiert. Da Du die Möglichkeiten hast, würde ich mir eine Notfall-Trenn-Möglichkeit schon vorbereiten.

Oftmals gut läuft, wenn man die Pferde schon nebeneinander stellen kann und durch einen Zaun trennen. Dann können sie Kontakt aufnehmen, sich kennenlernen. Und man sieht, ob es friedlich wirkt oder aufgeregt.
Hast Du die Möglichkeit?

Ansonsten kenne ich auch die Variante immer die Pferde paarweise zusammenzubringen, bis sich alle kennen. Oder erst ein bekannt nettes Pferd Neuankömmlingen gegenüber zu dem Neuen und dann noch eins dazu. So kann das neue Pferd ein wenig zutrauen fassen zu Pferden, die freundlich eingestellt sind.

Sollen denn die Jährlinge gleichzeitig kommen? Kennen die sich?

Spontan hätte ich gesagt, dass Du gute Chancen hast, dass die älteren Pferde die Jährlinge eben auch als solche einschätzen und damit als "Kinder". Wobei sie diese eben auch zurechtweisen. Das kann ruppig aussehen.

Wie haben sich die "älteren" Pferde bislang anderen fremden Pferden gegenüber verhalten?

Ich habe festegestellt, dass genug Platz mit das A und O ist, damit die neuen Pferde notfalls ausweichen können. Situationen in räumlicher Bedrängnis/Engstellen können schnell kritisch werden.

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:33
von ehem User
Kann mich Stjern da nur anschließen, sie erstmal nur nebeneinander zustellen, damit sie über einen Zaun hinweg Kontakt aufnehmen können. Allerdings gibt es bei Pferden wohl keinen "Welpenschutz", wenn die Stuten sie nicht leiden können, würden sie wohl genau so auf sie losgehen, wie auf andere.
Das hatten wir hier auch schon, dass sich mehrere Großpferde zusammengetan haben, und dann einen Absetzer gejegt haben. Das nebeneinander stellen ist einfach sicherer.

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 09:46
von Hina_DK
Das kann ganz unterschiedlich sein. Man kann auch nicht voraussagen, dass die 3 älteren so schnell gut miteinander können. Das kann vom ersten Tag an klappen aber genauso auch problematisch werden. Ebenso mit den Jungpferden. Bei unseren 4 ging sofort alles reibungslos, meine Freundin versucht sich seit fast drei Monaten an der Integration mehrerer Pferde. So ganz funktionierts immer noch nicht.

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 10:36
von b.e.a.s.t
Die beiden Jährlinge kennen sich, sind Halbgeschwister und stehen seit Geburt zusammen. Die Zusammenführung der beiden Stuten die bereits dort stehen war Problemlos, da sie gleichzeitig beide in total neuem Stall zusammengekommen sind, Belleza ist sehr ranghoch aber macht das sehr sourverän, denke wenn dann macht die Eingliederung am meisten Stress.

Der Offenstall sieht ja so aus..
dachte ich spanne an den Säulen entlang ein Band und teile den Stall in zwei Hälften
dann kann das abgesperrte Pferd halt nicht raus gehen, die zwei anderen aber,
muss dann nur mit Eimer tränken da die Selbsttränke dann auf der anderen seite ist
Bild

Bild
nur mit Litze ohne Strom drauf, rein optisch, da wir wohl Nachts ankommen, lass Belleza 1-2 Tage so abgetrennt stehen und lass dann alle 3 Zusammen aufs Paddock mit Reitplatz das sind dann fast 2000 qm dort haben sie dann genug Platz um sich aus dem Weg zu gehen.

Für die Jährlinge könnte ich auch erstmal so abtrennen

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 11:33
von Berry
Bleibt denn Belleza alleine im Stall, wenn die anderen raus gehen? Normal fühlen sich Pferde in fremder Umgebung alleine extrem unsicher und wollen lieber in Sichtweite der anderen Pferde sein, auch, wenn sie sich (noch) nicht vertragen.
Ich finde es sehr optimistisch zu sagen, nach 14 Tagen sind die drei Pferde zusammengewachsen. Man sagt ja, es dauert mindestens 6 Monate, bis sich ein neues Pferd richtig eingewöhnt hat und ein drittes ist immer ein bisschen problematischer, wenn sich zwei schon gut verstehen. Ich hatte mein 3. Pferd über 4 Wochen in einem Extra-Paddock mit stundenweisem Weidegang zusammen mit den anderen, natürlich nur unter Beobachtung. Und es war eine Stute, die zu zwei Wallachen kam, die sie schon sehnsüchtig erwartet haben! :mrgreen:
Kannst du nicht den Offenstall vorübergehend so teilen, dass auch das Tor geteilt ist und jede Gruppe eine Hälfte Stall und eine Hälfte Paddock hat? Evtl. mit einem in einen Reifen betonierten (schweren) Pfosten in der mitte vom Tor? Das wäre dann auch gleich eine Möglichkeit für die Jährlinge, wenn man die drei Stuten zusammen lassen kann.

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 11:40
von A.Z.
Belleza und die Jährlinge fast gleichzeitig zu holen, kommt wohl nicht in Frage?

Ich könnte mir auch gut vorstellen, die drei als quasi "Leidens"genossen am neuen Hof zu vergesellschaften - dann würde sogar die Idee mit dem zweiten Offenstall Sinn machen - und nach einiger Zeit die beiden Herden zu vereinen. Evtl. sogar erst zum Frühjahr, wenn du sie auf große Weidefläche mit viel Platz zum aus dem Weg gehen, stellen kannst.

Die beiden Jährlinge mit sich allein für längere Zeit zu stellen, finde ich keine so tolle Idee.


Wobei ich eh denke, dass die Beiden bei allen Stuten in dem Alter noch Fohlenschutz hätten und sich ihnen gegenüber auch wie Fohlen verhalten würden. Von daher würde ich mir sogar fast keine Sorgen machen, sie direkt in die Stutentruppe rein zu stellen und gut.

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 11:43
von Berry
Also, ich habe jetzt nicht gemeint, die Jährlinge länger im eigenen Offenstall-Abteil zu lassen, sondern nur für ein paar Tage, bis sie sich an die neue Umgebung und die neuen Pferde über den Zaun gewöhnt haben! ;)
Direkt neu in eine Herde stellen würde ich ein Pferd, egal wie alt usw., niemals! Da habe ich schon zu viel erlebt, was da passiert ist!

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 14:21
von b.e.a.s.t
Nein ich kann den Freigang nicht so teilen, das Belleza auch zum Tor raus kommt. Wenn Sie alleine nicht im Stall bleibt, wird sie eh durch das Band gehen und integriert sich dann selber, das ist das schlimmste was passieren kann, aber dann ist das halt so. Platz haben die ja genug um sich aus dem Weg zu gehen.

Die zwei Jährlinge kann ich nicht zeitgleich holen leider :-( da liegen je nach Wetter 3 Wochen oder mehr dazwischen

Re: Jährlinge in Offenstallstutenherde integrieren

Verfasst: Sa 21. Sep 2013, 14:09
von Sanojlea
Also ich würde die Variante Offenstall für zwei Pferde in diesem Alter nie, nie mehr haben wollen!
Meine Stute (Juli '12 geboren) stand Anfang des Jahres mit einer etwa 1 1/2 Monate älteren, nur ein bisschen größeren, Jungstute zusammen, das war absolut nix!
Die Zwei lieben sich und sind unzertrennlich, aber die Zeit die diese beiden Babys allein waren hat ihnen nicht gut getan! Meine Kleine wirkte immer total gestresst- du musst bedenken das sie dann kein erwachsenes Pferd haben das aufpasst und die ganze Verantwortung allein tragen! Die andere wurde öfter rüde weggejagt von meiner, trotz dicker Freundschaft. Im ganzen wirkten sie besorgt und gestresst, vorallem meine, die war in dieser Zeit ranghöher... Wenn ich das mit dem gelassenen Pferdekind von heute vergleiche, WELTEN! Jetzt wir Ayla vielleicht mal gejagt, aber sie liegt und schläft und wird bewacht und ihr Gesicht ist soo viel entspannter! Tu deinen Kleinen das allein sein auf Dauer bitte nicht an, zur Eingliederung über den Zaun hinweg kann es aber nützlich sein.