Pferd verkaufen oder "verleihen"???
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 12:35
Hallo zusammen,
wie vermutlich einige schon mitbekommen haben, überlege ich mein Pferd zu verkaufen bzw mich zumindest zeitweise von ihm zu trennen. Die Gründe sind einfach absehbarer massiver Zeitmangel und Chaos im Leben
. Ich bin schwanger, muss meine Doktorarbeit fertig bekommen, zusammenschreiben, mit meinem Freund zusammenziehen, er sucht auch einen neuen Job, dann kommt das Kind usw usf, also alles sehr chaotisch und mit noch einem Pferd dabei fühle ich mich überfordert
. Das ist Grund 1. Ein weiterer Grund ist, dass ich das Pferdchen schon 5 Jahre habe und immernoch nicht 100%ig glücklich mit ihm bin, weil ich vielleicht einfach kein Araber- und Vollblut-Mensch bin
. Wir steigern uns gemeinschaftlich in Dinge rein, es macht mich wahnsinnig, wenn er so auf dem Sprung ist und je nach Situation habe ich eben auch Angst auf ihm. Deshalb reite ich auch momentan gar nicht mehr, weil die Angst mit Kind im Bauch natürlich noch viel größer ist.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
Ich verleihe ihn für ein Jahr. Das klingt böser als es ist
. Eine Miteinstallerin ist Distanzreiterin, kann sich dauerhaft kein zweites Pferd vorstellen, hätte aber durchaus Interesse ihn mal ein Jahr aufzutrainieren und auf Ritten vorzustellen. Der Vorteil wäre, ich kenne sie, weiss wie sie reitet und trainiert, das Pferd müsste nicht umziehen und für ihn würde sich kaum etwas ändern, da sie auch schon mal meine Urlaubsvertretung war und die beiden sich schon kennen und gut miteinander klar kommen. Und ich könnte noch, bis Ende des Jahres der Umzug ansteht, mit ihm vom Boden aus arbeiten und würde so auch rauskommen und pferdige Beschäftigung haben, was mir ansonsten sehr fehlen würde. Die Nachteile liegen mehr oder weniger auf der Hand: sie würde nicht alle Kosten übernehmen, sondern vermutlich die Hälfte der Stallmiete und Tierarzt würde wohl an mir hängen bleiben, nehme ich mal an. Das müsste man aber noch "ausdiskutieren"
. Und ich habe das ganze Risiko und die Verantwortung.
Möglichkeit 2: Ich verkaufe ihn. Vor allem in Hinblick auf den zweiten Grund, warum ich ihn "loswerden" möchte, erscheint das sinnvoll. Ich kann mir gut vorstellen mir in 1-2 Jahren wieder ein Pferd zu kaufen, aber ich würde mir ganz sicher nie wieder einen Araber kaufen oder etwas ähnlich vollblütiges... Andererseits hänge ich natürlich schon an ihm
. Vorteile liegen klar auf der Hand, keine Verantwortung mehr, keine weiteren Kosten und ich könnte mir dann irgendwann ein Pferd aussuchen, das wirklich zu mir passt. Nachteil: er ist weg und auch wenn man sich die Käufer natürlich seeeehr gut aussucht, ist man nie 100%ig sicher, wie es dem Pferd dann dort geht.
Was mache ich jetzt???? Könntet ihr euch vorstellen, ein Pferd quasi zu verleihen? Die Distanzreiterin meinte auch, dass die Pferde meist nach den ersten Ritten nochmal deutlich ruhiger werden, weil sie mehr gesehen haben und mehr Erfahrungen gesammelt haben, das würde ja auch mir zu Gute kommen. Vor allem zusammen mit dem ausgiebigem Geländetraining. Und älter und "weiser" wird er ja von alleine
.
Ein passender Käufer findet sich auch nicht so leicht. Wie weit würdet ihr mit dem Preis runtergehen, wenn Mensch und Pferd zusammen passen und der Platz gut ist? Ich schätze das Pferd momentan auf gut 5000 Euro und habe ihn 2jährig beim Züchter für 4200 gekauft. Eigentlich würde ich nicht gerne unter den "Einkaufspreis" gehen (klingt blöd), aber andererseits ist es mir natürlich viel wichtiger, dass er es wirklich gut hat, als dass ich nen Tausender mehr raus bekomme!
Also vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen und Meinungen für mich, was in der Situation am Besten ist
...
wie vermutlich einige schon mitbekommen haben, überlege ich mein Pferd zu verkaufen bzw mich zumindest zeitweise von ihm zu trennen. Die Gründe sind einfach absehbarer massiver Zeitmangel und Chaos im Leben



Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
Ich verleihe ihn für ein Jahr. Das klingt böser als es ist


Möglichkeit 2: Ich verkaufe ihn. Vor allem in Hinblick auf den zweiten Grund, warum ich ihn "loswerden" möchte, erscheint das sinnvoll. Ich kann mir gut vorstellen mir in 1-2 Jahren wieder ein Pferd zu kaufen, aber ich würde mir ganz sicher nie wieder einen Araber kaufen oder etwas ähnlich vollblütiges... Andererseits hänge ich natürlich schon an ihm

Was mache ich jetzt???? Könntet ihr euch vorstellen, ein Pferd quasi zu verleihen? Die Distanzreiterin meinte auch, dass die Pferde meist nach den ersten Ritten nochmal deutlich ruhiger werden, weil sie mehr gesehen haben und mehr Erfahrungen gesammelt haben, das würde ja auch mir zu Gute kommen. Vor allem zusammen mit dem ausgiebigem Geländetraining. Und älter und "weiser" wird er ja von alleine

Ein passender Käufer findet sich auch nicht so leicht. Wie weit würdet ihr mit dem Preis runtergehen, wenn Mensch und Pferd zusammen passen und der Platz gut ist? Ich schätze das Pferd momentan auf gut 5000 Euro und habe ihn 2jährig beim Züchter für 4200 gekauft. Eigentlich würde ich nicht gerne unter den "Einkaufspreis" gehen (klingt blöd), aber andererseits ist es mir natürlich viel wichtiger, dass er es wirklich gut hat, als dass ich nen Tausender mehr raus bekomme!
Also vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen und Meinungen für mich, was in der Situation am Besten ist
