Seite 1 von 1

Bluthämatom am Ohr - Wer kennt das?

Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 21:08
von sacramoso
Hallo alle,

mein Dicker hat ja durchaus einen gewissen Hang zu exotischen Krankheiten, siehe Titel...

Kennt das jemand bzw hatte das auch schon beim Pferd, und wie habt ihr das behandelt?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Grüße
Sacramoso

Re: Bluthämatom am Ohr - Wer kennt das?

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 13:03
von Nelchen
Beim Pferd noch nicht, aber beim Hund. Habs homöopathisch behandelt, musste nicht operiert werden.

Re: Bluthämatom am Ohr - Wer kennt das?

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 23:58
von sacramoso
Hallo Nelchen,

kannst du mir das bitte genauer sagen wie du das bei deinem Hund behandelt hast, bzw was du genau gegeben hast? (Gerne auch als PN)
Das Damoklesschwert OP schwebt derzeit über uns, und nach Möglichkeit würde ich das gerne vermeiden.

Vielen Dank und Grüße
Sacramoso

Re: Bluthämatom am Ohr - Wer kennt das?

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 07:26
von eseilena
Ist Bluthämatom = Blutohr? Wenn ja, ist es unter dieser Bezeichnung vermutlich bekannter; evtl. kannst du mit diesem Begriff noch etwas ergooglen?

Ich :dd: jedenfalls und wünsche :gb:.

Re: Bluthämatom am Ohr - Wer kennt das?

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 07:48
von sacramoso
Jupp, das wird auch als Blutohr bezeichnet, allerdings gibt auch das Internet leider nicht besonders viel her. Selbst der TA mußte zugeben, daß das Pferdeohr (abgesehen von Pilz, oder Schädlingen) in der Tiermedizin nicht wirklich vorkommt. :kratz:

Bisher haben wir zwei mal punktiert, beim zweiten Mal mit anschließendem Druckverband. Danach war es eigentlich gut, nach 5 Tagen war das Ohr aber wieder dick. Aktuell behandeln wir mit Heparinsalbe und Entzündungshemmer.

Ich bin für jede Efahrung und Tipps dankbar...

Re: Bluthämatom am Ohr - Wer kennt das?

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 09:13
von Wallinka
ich kenn eine Geschichte von meiner TA- da ist es aufgetreten, weil ein Fohlen das Ohr immer zum Nuckeln benutzt hat.
ansonsten wärs schon interessant, die Ursache rauszufinden- beim Hund sind es ja fast immer Ohrenentzündungen, die zum kratzen und schütteln führen, bis dann das Ohr an irgendeine harte Kante schlägt.
beim Hund hab ich gute Erfahrungen mit Traumeel (von außen als Gel, von innen als Tabl) gemacht. Kann beim Hund ein "Blumenkohlohr" zurückbleiben, das ist aber ein Schönheitsfehler, sonst nichts.
Wenn punktiert wurde, würd ich genau drauf achten, ob irgendwelche Infektionsanzeichen auftreten, so ein Bluterguss ist nämlich toller Nährboden für Bakterien.

Re: Bluthämatom am Ohr - Wer kennt das?

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:49
von Equester
Ich hatte das bei unserem Kater. Er wurde x-mal punktiert und es lief immer wieder voll. Dann hat mir Mary123 einen Tip gegeben über bestimmte Globuli (weiß leider nicht mehr, welche das waren). Innerhalb von 14 Tagen war das Blutohr weg, leider ist es jetzt geschrumpelt, stört aber die Funktion nicht :nix: .

Re: Bluthämatom am Ohr - Wer kennt das?

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:57
von ehem User
Vom Hund weiß ich, dass auch Blutegel mit Erfolg eingesetzt werden. Vor einer OP würde ich also in jedem Fall erst einmal in Richtung THP gucken.

:gb: für das Schimmelchen!