Seite 1 von 1

Gebiss mit seitlichen Stegen

Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 14:35
von Abendsonne
Hallo. Seit Jahren reite ich meine Stute umgestellt von einer Kandare mit langen Westernshanks, auf D-Ringtrense.
Ich liebäugle eigentlich wegen der Gebissschwere wieder auf die Kandare, möchte aber eigentlich nicht den scharfen Hebel, mir sind aber die seitlichen Stege wichtig. Mein Pferd ist 24 und seit jahren so ziemlich hart im Maul, daran bin aber nicht nur ich schuld.
Jetzt bitte keine gebisslose Zäumung vorschlagen, das will ich nicht, ich bin sie schonmal auf dem Reitplatz mit Kappzaum geritten, sie hat sich heftigst auf die Nasenwirkung gewehrt, hat unterm Durchparieren ihres sehr flotten Galopps mit Kopfschlagen reagiert. Deshalb ist mir die gewohnte Wirkung im Maul doch wichtig.

Ich habe ein englisches Kopfgestell, ohne Sperrriemen. Das Nasenteil habe ich mittlerweile auch entfernt. Sie ist früher auf vielen Turnieren vorgestellt worden und ich habe sie mit Einohr-Westernkandare übernommen.

Einerseits möchte ich nicht auf die Zugwirkung der engl. Trense verzichten, andrerseits ist für das Reiten am langen Zügel (sie hat ihr Kehlkopfproblem jetzt viel akuter als früher) ein schweres Gebiss bei ihr von Vorteil, für das Kopf unten lassen.
Gestern ging sie ganz gut mit dem Kopf in normaler Haltung am langen Zügel. Zwischendrin muss ich sie aber am Zügel halten, sie möchte den Berg immer mal wieder etwas schneller hoch...

Da kommt dann doch warsch. nur ein Bit mit Shanks zur Wahl, das hätte die Schwere, eine Trense mit seitl. Stegen ist nicht so schwer oder? Was würdet ihr vorschlagen?

Re: Gebiss mit seitlichen Stegen

Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 12:49
von bine_mn
Hi.
Was sind denn seitl. Stege?
Und reitest Du einhändig oder zweihändig? Eine Westernkandare gehört für mich nur in einhändige Reitweise, also ziemlich professionelles fortgeschrittenes Westernreiten.
Mit dem Gewicht des Gebisses, das habe ich so auch noch nicht gehört. Zumal ich ein Billy-Allen-Bit genutzt haben (mit Shanks), welches eher leicher war, als manch massives normales Gebiss. Bei der Westernreiterei nehmen manche Leute schwere Lederzügel wg. dem Gewicht, damit diese auch am losen Zügel einen Zug am Gebiss verursachen (bzw. kein Zug, aber Signale kommen besser an). Meinst Du das vielleicht?

Gruß Sabine

Re: Gebiss mit seitlichen Stegen

Verfasst: So 25. Aug 2013, 22:15
von Abendsonne
:oops: Ähem ja. Danke, das mit den Zügeln....

Naja meine alte Kandare ist ja schwerer vom Gewicht her als meine jetzige sweet Iron Trense.
Da ich mit beiden Händen reite, würde ich ja wegen dem Gewicht die Kandare nehmen, aber die Zügel oben einschnallen, so dass ich eine Trensenwirkung habe.
Aber das ist glaub ich auch doof so.
Da hab ich mich in was verzettelt. Ursprünglich meine ich ja, dass ich mit einem Gebiss, welches eine seitliche Begrenzung hat (ich glaub Trabertrensen sind so), mehr richtungsweisend arbeiten kann. Auf Zügelzug bei meiner Stute (sie wollte an einen Ast) habe ich beobachtet, dass sich das Gebiss schon so ein wenig Richtung Maulladen zog, also es zog nicht durch oder was, aber mit einer Begrenzung denke ich, hätte ich Richtungsweisend noch eine Hilfe dazu? Oder bin ich jetzt ganz verkehrt.

Re: Gebiss mit seitlichen Stegen

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 09:11
von bine_mn
Hi.
Dann guck Dir doch mal "Knebeltrensen" an. Die bieten genau diese seitliche Begrenzung, die Du meinst und sind vielleicht aufgrund des Mehr an Material etwas schwerer.

Gruß Sabine