Seite 1 von 3

Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 14:06
von ehem User
Hallo!

Ich denke jetzt schon an den Winter 2013/2014.

Ich habe eine Hafistute die ungefähr so viel Fell im Winter hat wie ein Mammut.
Training sein lassen können wir nicht ganz - allein schon figurtechnisch.
Sie schwitzt durch das lange Fell auch sehr lange nach, und schwitzt generell leicht.
(Logisch wenn sie ein Fell für sibirische Kälte produziert und wir irgendwo bei 0 Grad haben... :whistle: )

Grundsätzlich bin ich kein Freund von Eindecken.. aber es ist im Endeffekt die einzige Lösung für ein im Training stehendes Offenstallpferd im Winter.


Ich habs letzten Winter so gehandhabt, dass ich eine Regendecke mit Fleecefutter (wie Bucas Smartex Rain) nach dem Reiten raufgegeben habe. (vorher noch 10 Minuten die normale Abschwitzdecke zum Schweiß saugen). Fell hatte sie ganz normal.
Lediglich wenn ich einige Tage nicht geritten bin und das Wetter wärmer wurde, habe ich die Decke entfernt.
Sie war unter der Decke nicht warm... Was bei anderen Decken mit zB 100gr. FÜllung und ohne Fleece schon der Fall war.


Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

- wenn schon eindecken, dann gleich im Oktober/November um überhaupt gar nicht so viel Fell zu "züchten"
- Welche Decke für den Winter wenn die Pferde öfter wirklcih noch länger nachschwitzen und auch nach 30 Minuten noch nicht trocken sind. (müssen absolut regenfest, reissfest und für eher breite Pferde gut passen).
- Wenn schon Decke, dann gleich auch Ralleystreifen scheren lassen und Decke oben lassen?

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 14:26
von Sheitana
Wenn du kein Fan vom Eindecken bist: Schon mal Rallystreifen probiert?
Also einen am Bauch und je nachdem noch am Hals. Die meisten Pferde kommen damit ohne Decke klar.

Ansonsten müsstest du vermutlich relativ früh anfangen einzudecken, damit sie gar nicht soviel Fell schiebt.

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 14:29
von ehem User
Ich hatte das letztes Jahr auch noch im Februar machen lassen.
Bauchfrei, unterer Hals frei... allerdings hab ich mir ohne Decke nicht getraut.

Allerdings wär das schon einen Versuch wert.
Einen Deckentipp brauch ich dann aber trotzdem noch, da ich die Decke nach dem Reiten am abend über Nacht oben lassen müsste, weil Hafi ja so nachschwitz... :whistle:

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 14:35
von Sheitana
Da finde ich dann die Bucas Smartex Rain ganz gut. Die haben wir für unsere Pferde (die nur Regendecken tragen) auch und ich bin durchweg zufrieden.
Ich glaube, ich würde eher zu Rallystreifen + dünner Decke tendieren, als dass man schon so früh mit eindecken und zig Decken anfangen muss.

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 14:51
von november
Wenn du kein Fan vom Eindecken bist: Schon mal Rallystreifen probiert?
Das hatte ich mal bei meinem Norwegermix. Hat nach meinem Empfinden gar nichts gebracht, er hat trotzdem so geschwitzt wie immer und wurde auch nicht schneller trocken. Und dann sah es auch noch doof aus... ;) :mrgreen:

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 14:57
von tara
dem Arab von meiner SB hilft es sehr.

Wenn das Pferd so ein enormes Fellwachstum hat.... Cushing ist auszuschließen?

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 15:09
von ehem User
Nein.. kein Cushing... haart ganz leicht wieder ab, hat keine Hufprobleme, hat auch nicht dieses typische Cushing-Mammutfell - sondern eher dieses Plüschfell... Haart auch pünktlichst auf ^^..


Vielleicht werde ich echt wieder breite Ralleystreifen scheren lassen + leichter Regendecke/Bucas Smartex.
Den Bauch mitscheren lassen traue ich mich nicht über den ganzen Winter, da Froillein Hafi immer draussen im Schnee schläft..

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 15:19
von tara
die SB fängt immer mit einem Streifen am Hals an. Wenn das nicht mehr reicht (der Hengst schwitzt sehr bei der Arbeit), kommt ein Streifen über die Seitenlinie dazu, der bei Bedarf verbreitert und ggf. mehrmals nachgeschoren wird. Bauch und Rücken leiben stehen.

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 15:48
von Schattenstern
Meine ehemalige RB war eine Friesendame. Und die hatte auch absolutes Teddyfell und hat bestimmt noch ne knappe halbe Stunde nachgeschwitzt. Scheren viel aus mehreren Gründen aus, deswegen haben wir im September angefangen einzudecken. Erst nur ganz dünne Fleecedecken über Nacht (bei Gutem Wetter ne Abschwitzdecke) und haben uns dann nach und nach gesteigert auf 100g mit Halsteil. Ich war trotzdem nach dem reiten im Winter (unter 0°C) immer noch knapp 20 min mit Abschwitzdecke mit ihr Spazieren. Wenns ganz arg war und wir spät reiten waren, haben wir Stroh unter die Abschwitzdecke gelegt, das hat auch nochmal gut geholfen.

Re: Haarige Offenstallpferde und Training im Winter

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 22:55
von ehem User
Hallo!

Ich bin auch absolut kein Eindeckfan und hab jetzt schon den zweiten Winter nicht eingedeckt. Meine Pferde haben im Winter immer ein Bärenfell, da ich nur Offenstall habe. Ich stelle die Pferde im Winter nach der Arbeit in die Sonne - natürlich nur sofern sie scheint ;) - da können sie dann abschwitzen. Hatte am Anfang auch Bammel, dass das nicht hinhaut, aber es funktioniert tadellos. Bei uns herrschen dann schon ziemlich tiefe Temperaturen...-18°C bis -20°C sind da mal keine Seltenheit. Ich gebe aber schon acht, dass ich nicht grad arbeite, wenn ein starker Wind geht und dann zusätzlich noch 10 Minusgrade herrschen, aber einige Grade unter Null sind absolut kein Problem. Und wenn es bewölkt ist, ist es eh nie so kalt, dann ist es auch kein Problem sie nach der Arbeit im verschwitzten Zustand auf die Koppel zu bringen.

LG von der Bauersfrau Lisi