Seite 1 von 2

Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: So 11. Aug 2013, 11:40
von Caro-Lina
Hallo,


hat von Euch jemand die Ausbildung zur Reittherapeutin oder hat es jemand vor, in Angriff zu nehmen?

Ich hab eben schon mal im Inet gestöbert.........

Es gibt ja verschiedene Institute (empfehlenswert??) ebenso gibt es unterschiedliche Kosten.


Am liebsten wären mir Möglichkeiten in Niedersachsen.


Wer kann mir über Inhalte, Voraussetzungen und weiteres berichten???
Gerne hier oder Adressen, Erfahrungen o.a. per PN.



Vielen Dank!

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: So 11. Aug 2013, 23:10
von Skolli
Hallo,

ich bin Reitpädagogin IPTh, hab die Weiterbildung vor 5 Jahren gemacht, damals war das IPTh noch relativ jung und neu.

Ich hab gezielt nach einem Weiterbildungsinstitut gesucht, wo ich KEINEN Trainerschein brauche und was noch dazu halbwegs in meiner Nähe ist. So fiel meine Wahl dann auf das IPTh in Konstanz (haben mittlerweile aber Außenstellen in verschiedenen Ecken Deutschlands).
Insgesamt war ich sehr zufrieden mit meiner Wahl und kann das IPTh weiter empfehlen.
Meine ehemalige Reitbeteiligung macht dort grad ebenfalls die Weiterbildung Reitpädagogik und ist auch sehr zufrieden.

Wenn du nähere Infos möchtest gerne per PN.

Gruß Yvonne

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 18:14
von Caro-Lina
Skolli hat geschrieben:Hallo,

ich bin Reitpädagogin IPTh, hab die Weiterbildung vor 5 Jahren gemacht, damals war das IPTh noch relativ jung und neu.

Ich hab gezielt nach einem Weiterbildungsinstitut gesucht, wo ich KEINEN Trainerschein brauche und was noch dazu halbwegs in meiner Nähe ist. So fiel meine Wahl dann auf das IPTh in Konstanz (haben mittlerweile aber Außenstellen in verschiedenen Ecken Deutschlands).
Insgesamt war ich sehr zufrieden mit meiner Wahl und kann das IPTh weiter empfehlen.
Meine ehemalige Reitbeteiligung macht dort grad ebenfalls die Weiterbildung Reitpädagogik und ist auch sehr zufrieden.

Wenn du nähere Infos möchtest gerne per PN.

Gruß Yvonne

Ja Yvonne, sehr gerne, danke!

Also wie das so abläuft (Unterricht, Prüfungen usw.), was es kostet, wann es stattfindet..........einfach alles, was Du berichten kannst/magst :)

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 18:15
von Skolli
Hi Caro-Lina,

ich schreib dir ne PN sobald ich Zeit hab, alles etwas genauer zusammen zu fassen.

LG
Yvonne

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 19:37
von Caro-Lina
Skolli hat geschrieben:Hi Caro-Lina,

ich schreib dir ne PN sobald ich Zeit hab, alles etwas genauer zusammen zu fassen.

LG
Yvonne

Super, Dankeschön! :) :-d

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 19:51
von Nucades
Yvonne, wenn Du so lieb wärst, mir diese PN auch zu schicken, wäre ich Dir dankbar :bittebitte:

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 20:49
von Sanojlea
Ich hätte die auch gerne!

Und auch gerne noch andere Erfahrungen/Empfehlungen!
Auch gerne Infos über die Ausbildungsstellen die man sich sparen kann, per PN.
Ich möchte in 3-4 Jahren eine Ausbildung in diese Richtung machen und informier mich schonmal.

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 08:12
von Katja1
Würde mich auch interessieren :meld:

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 08:30
von tara
Sanojlea hat geschrieben:Und auch gerne noch andere Erfahrungen/Empfehlungen!
Auch gerne Infos über die Ausbildungsstellen die man sich sparen kann, per PN.
Ich möchte in 3-4 Jahren eine Ausbildung in diese Richtung machen und informier mich schonmal.
bis dahin können alle hier gegebenen Empfehlungen schon nicht mehr gültig sein. Ein Institut kann sich verbessern, aber auch verschlechtern.

Re: Ausbildung Reittherapeutin

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 14:10
von Skolli
Also wenns soviele interessiert, dann schreib ichs gleich hier rein.

Ich hab 2008 die Weiterbildung "Erlebnisorientierte Reitpädagogik" am IPTh in Konstanz gemacht.
Diese ist in erster Linie gedacht, um mit (Kinder-)Gruppen oder auch einzeln, erlebnispädagogisch mit Pferden zu arbeiten, die Schwerpunktsetzung ist also auf der Erlebnispädagogik.
Reittherapie wird am IPTh als eigene Weiterbildung angeboten, dort geht es mehr um Einzeltherapie mit kranken, behinderten, traumatisierten, psychisch kranken ... Menschen.

Kosten vor 5 Jahren um die 2500 Euro, heute bestimmt mehr.

Zugangsvoraussetzung damals: Reiterpass o. Reitabzeichen o. VFD Geländereiter (den hab ich dafür gemacht) o. ähnliche Abzeichen, KEIN Trainerschein
heute braucht man glaub zusätzlich noch ein Longierabzeichen

Berufsbegleitend 1 Jahr, mehrere Wochenenden bzw. Do-Sa.

Die Dozenten waren alle sehr kompetent, sehr engagiert und es hat sehr viel Spaß gemacht.
Die Mischung zwischen Theorie und Praxis empfand ich als sehr ausgewogen.

Beim Thema Pferdeausbildung konnte man sein eigenes Pferd mitbringen, was ich sehr gut fand. Die Themen der Pferdeausbildung (Freiarbeit, Bodenarbeit, Schrecktraining, Longieren ...) konnten allerdings nur angerissen werden, was aber ja klar ist, denn die reiterliche Vorbildung sollte man ja schon mitbringen.
Damals war im Thema Pferdeausbildung viel Tellington-Arbeit vertreten, was ich sehr gut fand, weil das "mein Lager" ist.
Heute geht es wohl in eine etwas andere Richtung (The Gentle Touch? Da hab ich keine Ahnung davon), wie meine ehemalige RB erzählt hat.

Zwischen den Wochenend-Blöcken gab es immer wieder Hausaufgaben, die aber nicht benotet wurden.
Damals musste man für den Abschluss ein eigenes Erlebnispädagogisches Projekt durchführen, dokumentieren und dann vor der Seminar-Gruppe präsentieren. Noten gab es keine, nur bestanden oder nicht bestanden.
Eine weitere schriftliche oder mündliche Prüfung gab es nicht, ist heute vielleicht schon anders.

Ein Praktikum bei einer fertigen Reitpädagogin oder -therapeutin wurde empfohlen, war damals aber nicht verpflichtend bzw. wurde nicht nachgeprüft. Ist heute evtl. auch anders.

Das IPTh war damals noch relativ jung und man merkte, dass noch nicht alles "ausgegoren" war, was sich aber nicht negativ auf unseren Kurs ausgewirkt hat.

Das IPTh bietet auch für fertige Absolventen jedes Jahr mehrere sehr interessante (aber wie ich finde auch sehr teure) Fortbildungen an.

Alles in allem war ich damals sehr zufrieden, es hat irre viel Spaß gemacht und ich würde es jederzeit weiter empfehlen.

LG Yvonne